Tim Cook über Apple Watch, Beats und Steve Jobs


„Die Apple Watch führt uns in eine neue Ära“ – so Tim Cook im Gespräch mit dem US-Talkmaster Charlie Rose. Nur wenige Tage nach der Vorstellung von Apples smarter Armbanduhr betonte der Apple-CEO,
wie wichtig das Produkt für den Gesundheits- und Fitnessbereich sei. Als Nutzer habe man sowohl einen Personal-Trainer als auch die Möglichkeit, Daten wie Blutdruck direkt an einen Arzt weiterzuleiten. Die iOS-8-Funktion HealthKit und die Watch sind essenziell für das große Geschäftsfeld Gesundheit- und Fitness, das Apple inzwischen für sich entdeckt hat.
Zudem biete das Smart-Device eine völlig neue Form, mit Menschen zu kommunizieren. Zwar benötige die Apple Watch ein iPhone, um alle Funktionen zu liefern – wer aber z.B. zum Joggen das iPhone nicht mitnehmen möchte, kann Musik auch direkt auf der iWatch speichern und per Bluetooth-Kopfhörer anhören. Apples Ziel sei es vorrangig, das Leben von Menschen zu bereichern – und genau das tue die Apple Watch mit den diversen neuen Einsatzgebieten.
Bezüglich des Fernsehmarkts sagte Tim Cook, dass Apple weiterhin interessiert sei. Leider stecke das Fernsehgeschäft noch in den 1970er-Jahren fest. Cook beklagte das „schreckliche“ Interface und die umständliche Bedienung heutiger TVs. Das zeitlich festgelegte TV-Programm sei ein Unding im 21. Jahrhundert. Auf die Frage nach einer einer Lösung für dieses Problem stellt Cook zunächst heraus, dass das Apple TV bereits heute einen Teil der Lösung darstelle und längst nicht mehr als Hobby bezeichnet werden könne. Einen Apple-Fernseher wollte Cook aber weder bestätigen noch dementieren – in naher Zukunft kann wohl nicht damit gerechnet werden.
Charlie Rose fragte Cook außerdem, warum Apple einen Kopfhörerhersteller (Beats) gekauft habe. Der Apple-CEO erwiderte, die beiden Beats-Chefs Jimmy Iovine und Dr. Dre seien „kreative Genies“. Iovine kenne die Musikindustrie wie kaum jemand sonst, Dre habe exzellente Kontakte zu vielen Künstlern. Cook ließ sich auch vom Beats-Musikstreaming überzeugen: „Ich war zunächst skeptisch. Nachdem ich den Streaming-Dienst aber erstmals ausprobiert hatte, konnte ich in der folgenden Nacht nicht schlafen und habe mir nur gedacht: Wir müssen das machen!“ Anders als die Konkurrenz schaffe es der Beats-Sevice, allein schon durch die gute Songauswahl bestimmter Playlists zu beeinflussen, wie der Nutzer sich fühle.
Angesprochen auf Apple-Mitbegründer Steve Jobs sagte Cook: „Ich denke immer noch täglich an ihn. Sein Büro ist immer noch wie an dem Tag, als er es das letzte Mal verlassen hat. Steve stand für Innovation; für das Simple, nicht das Komplexe. Er wusste, dass Apple nur in Märkte vordringen sollte, wo die komplette Technik vom Unternehmen kontrolliert werden konnte. Genau nach diesen Maßstäben funktioniert Apple immer noch.“ Den ersten Teil des Interviews gibt es mittlerweile auf Hulu zu sehen (54 min.), der zweite Teil folgt heute im Laufe des Tages.
Weiterführende Links: