Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple Watch
>
Series 6 Akkutasuch
Series 6 Akkutasuch
vismed.
16.03.25
09:48
Einen schönen Sonntag an die Runde.
Im Forum konnte ich nichts finden. Hat jemand Erfahrungen mit einem Akkutausch bei einer Apple-Watch. Ich habe noch die Series 6 und bin damit im Grunde zufrieden. Kann man NACH dem Akkutausch damit überhaupt noch schwimmen gehen und gibt es seitens Apple überhaupt einen Service?
Danke sehr.
Hilfreich?
0
Kommentare
Tekknojunk
16.03.25
10:07
Ich habe meine 5er bei Apple abgegeben und einen Batterieservice durchführen lassen, hat glaube ich 109€ gekostet.
Das beste an der Geschichte war, dass ich nicht nur eine neue Batterie bekommen habe, sondern die komplette Watch getauscht wurde. Habe eine refurbished erhalten.
Bei meiner Mutters Watch das gleiche Spiel, gab auch eine generalüberholte.
Keine Kratzer mehr am Gehäuse und an der Uhr selber. Ich kann den Service nur empfehlen, besser als die ganzen Schrauberbuden, die den Akku für weniger Geld tauschen und man nachher nicht weiß, ob die Uhr noch wasserdicht etc. ist.
Hier geht’s zur Seite von Apple.
https://support.apple.com/de-de/watch/repair
Hilfreich?
+22
vismed.
17.03.25
08:14
Danke für den Hinweis. Ich dachte auch direkt an den Apple Service.
Hilfreich?
+1
dbausnw
17.03.25
08:38
Beim Akkutausch der Watch bei gab es von jeher immer eine "neue" Watch... - habe den Service selbst schon zwei Mal in Anspruch genommen.
Hilfreich?
+3
TheGeneralist
17.03.25
09:33
Für die Apple Watch gibt es seitens Apple einen Batterieservice, der soweit mir bekannt immer einen Tausch der Uhr gegen eine generalüberholte baugleiche Variante beinhaltet. Die Antwort lautet also: ja, es gibt diesen Service von Apple und ja, danach ist die Watch weiterhin wasserdicht.
Hilfreich?
+3
clayman
17.03.25
09:49
kann meinen Vorrednern nur beipflichten, hab den Service bei der 7er in Anspruch genommen - top!
Hilfreich?
0
Der_Fitch
21.03.25
09:50
Super, danke Tekknojunk für den Tipp!
Ich werde diesen Batterieservice für meine alternde Apple Watch 6 nun ebenfalls beanspruchen, auch wenn mir Kosten von 120,90 EUR statt 109 EUR angezeigt werden. Liegt vermutlich daran, dass ich sie einsenden muss. Ich habe leider keinen Store in der Nähe, den ich besuchen könnte.
Hilfreich?
0
Baumi
29.04.25
18:55
Ab wieviel % ist der Tausch möglich?Meine AW 7 hat noch 86% akku Kapazität und hält nicht mehr den ganzen Tag 🥴
Hilfreich?
0
clayman
29.04.25
22:21
watchOS muss weniger als 80% Kapazität ausweisen, also 79 oder weniger.
Baumi
Ab wieviel % ist der Tausch möglich?Meine AW 7 hat noch 86% akku Kapazität und hält nicht mehr den ganzen Tag 🥴
Hilfreich?
-4
TheGeneralist
29.04.25
22:46
clayman
watchOS muss weniger als 80% Kapazität ausweisen, also 79 oder weniger.
Das gilt ausschließlich dann, wenn du den Akkutausch kostenfrei im Rahmen von AppleCare+ beauftragen möchtest.
Wenn du bereit bist, die Gebühr zu bezahlen, gibt es kein solches Limit, dann entscheidest du selbst wann du es für notwendig hältst. Also genauso wie bei einem Akkutausch gegen Gebühr bei z.B. iPhone, iPad oder MacBook.
Hilfreich?
+2
bernddasbrot
30.04.25
01:00
Den Batterietausch kann man auch für EUR 69 bei anderen Dienstleistern bekommen.
Hilfreich?
-11
marc.hb
30.04.25
07:37
bernddasbrot
Den Batterietausch kann man auch für EUR 69 bei anderen Dienstleistern bekommen.
Aber halt ohne eine "neue" Watch zu bekommen und OHNE Garantie, dass sie weiterhin wasserdicht ist, oder?
Die Series 10 gibt es aktuell immer wieder für unter 400€ neu. Wenn du die Investition von 120€ abziehst, wäre der Aufpreis recht moderat und du hättest ziemlich viele Neuheiten, die die 6er nicht bietet. Wäre vielleicht auch eine Überlegung wert? Die 6er kannst du bei Apple auch noch für eine kleine Gutschrift in Zahlung geben (ohne etwas neues dort kaufen zu müssen).
Hilfreich?
+3
bernddasbrot
30.04.25
08:40
Ja, klar, eine neue kann nur Apple "verschenken", da ja wegwerfen billiger ist, als reparieren. Auf die Dienstleistung selbst gibt es eine Garantie, wasserdicht kann wohl niemand 100% garantieren, weshalb Apple vermutlich auch die Dinger nicht aufmacht.
marc.hb
bernddasbrot
Den Batterietausch kann man auch für EUR 69 bei anderen Dienstleistern bekommen.
Aber halt ohne eine "neue" Watch zu bekommen und OHNE Garantie, dass sie weiterhin wasserdicht ist, oder?
Die Series 10 gibt es aktuell immer wieder für unter 400€ neu. Wenn du die Investition von 120€ abziehst, wäre der Aufpreis recht moderat und du hättest ziemlich viele Neuheiten, die die 6er nicht bietet. Wäre vielleicht auch eine Überlegung wert? Die 6er kannst du bei Apple auch noch für eine kleine Gutschrift in Zahlung geben (ohne etwas neues dort kaufen zu müssen).
Hilfreich?
-11
marc.hb
30.04.25
11:01
Apple wirft die Dinger ja nicht weg sondern recycelt sie
Die Bauteile werden vermutlich für die nächsten Refurbished Modelle wiederverwendet. Apple macht diesen Tausch hauptsächlich aus logistischer Perspektive. Deine Uhr kommt dort an und wird direkt getauscht
der Kunde bekommt das Austauschgerät schnell nach Hause. Würde das Gerät dort erst geöffnet und repariert werden (und nehmen wir mal an, nicht nur du sendest dort etwas hin) würdest du vermutlich schnell eine Woche auf dein Gerät warten. So sind alle zufrieden und der Kunde hat auch äußerlich ein neuwertiges Gerät (und Apple wieder ein paar € verdient).
Hilfreich?
+2
Estacado
30.04.25
11:08
TheGeneralist
clayman
watchOS muss weniger als 80% Kapazität ausweisen, also 79 oder weniger.
Das gilt ausschließlich dann, wenn du den Akkutausch kostenfrei im Rahmen von AppleCare+ beauftragen möchtest.
Wenn du bereit bist, die Gebühr zu bezahlen, gibt es kein solches Limit, dann entscheidest du selbst wann du es für notwendig hältst. Also genauso wie bei einem Akkutausch gegen Gebühr bei z.B. iPhone, iPad oder MacBook.
Sicher?
Beim iPad ist das nämlich nicht der Fall und dort wird das Gerät ja auch ausgetauscht. Beim iPhone bin ich mir nicht sicher, da ja dort der Akku tatsächlich getauscht wird.
Hilfreich?
+3
clayman
30.04.25
11:28
Estacado
TheGeneralist
clayman
watchOS muss weniger als 80% Kapazität ausweisen, also 79 oder weniger.
Das gilt ausschließlich dann, wenn du den Akkutausch kostenfrei im Rahmen von AppleCare+ beauftragen möchtest.
Wenn du bereit bist, die Gebühr zu bezahlen, gibt es kein solches Limit, dann entscheidest du selbst wann du es für notwendig hältst. Also genauso wie bei einem Akkutausch gegen Gebühr bei z.B. iPhone, iPad oder MacBook.
Sicher?
Beim iPad ist das nämlich nicht der Fall und dort wird das Gerät ja auch ausgetauscht. Beim iPhone bin ich mir nicht sicher, da ja dort der Akku tatsächlich getauscht wird.
nein, auch beim Tausch ausserhalb von AppleCare muss die Kapazität unter 80% liegen. Ansonsten zahlt man fast den Neupreis. Das gilt auch für alle anderen Produkte.
Hilfreich?
-7
TheGeneralist
30.04.25
12:11
clayman
nein, auch beim Tausch ausserhalb von AppleCare muss die Kapazität unter 80% liegen. Ansonsten zahlt man fast den Neupreis. [...]
Ich bin ziemlich sicher, das dass auch für die Apple Watch nicht stimmt.
Wenn ich auf dieser Seite hier
für meine Series 6 einen Batterieservice-Kostenvoranschlag einhole, beträgt dies 109€, nicht "fast den Neupreis". Von einer Abhängigkeit zu 80% Kapazität ist auf dieser Seite nur in Zusammenhang mit AppleCare+ und kostenlosem Batterieservice die Rede, in keiner Weise in Zusammenhang mit dem Service für 109€.
clayman
[...] Das gilt auch für alle anderen Produkte.
Das ist mit 100%iger Sicherheit falsch.
Habe schon öfter die Batterie meines iPhone für die jeweils gültige Servicepauschale tauschen lassen, während die Kapa lt. iOS noch über 80% lag. Auch für ein iPad hatte ich schon mal ein entsprechendes Angebot von Apple gegen die aktuelle Pauschale, obschon der Akkustand noch über 80% lag (habe mich damals dann aber dagegen entschieden).
Apple macht das gegen die Pauschale in jedem Fall wenn gewünscht, es ist definitiv nicht von der 80% Grenze abhängig.
Hilfreich?
+10
clayman
30.04.25
13:30
TheGeneralist
clayman
nein, auch beim Tausch ausserhalb von AppleCare muss die Kapazität unter 80% liegen. Ansonsten zahlt man fast den Neupreis. [...]
Ich bin ziemlich sicher, das dass auch für die Apple Watch nicht stimmt.
Wenn ich auf dieser Seite hier
für meine Series 6 einen Batterieservice-Kostenvoranschlag einhole, beträgt dies 109€, nicht "fast den Neupreis". Von einer Abhängigkeit zu 80% Kapazität ist auf dieser Seite nur in Zusammenhang mit AppleCare+ und kostenlosem Batterieservice die Rede, in keiner Weise in Zusammenhang mit dem Service für 109€.
clayman
[...] Das gilt auch für alle anderen Produkte.
Das ist mit 100%iger Sicherheit falsch.
Habe schon öfter die Batterie meines iPhone für die jeweils gültige Servicepauschale tauschen lassen, während die Kapa lt. iOS noch über 80% lag. Auch für ein iPad hatte ich schon mal ein entsprechendes Angebot von Apple gegen die aktuelle Pauschale, obschon der Akkustand noch über 80% lag (habe mich damals dann aber dagegen entschieden).
Apple macht das gegen die Pauschale in jedem Fall wenn gewünscht, es ist definitiv nicht von der 80% Grenze abhängig.
Das ist mit Sicherheit richtig, dass die 80% Grenze für alle Produkte und die Batterietauschprogramme gilt. Denn ich wollte meinen Akku des MacBooks bei 89% tauschen lassen - was geht - aber ca. 800€ kostet. Liegt die Kapazität bei 79% greift die Pauschale.
Hilfreich?
-8
clayman
30.04.25
13:52
clayman
TheGeneralist
clayman
nein, auch beim Tausch ausserhalb von AppleCare muss die Kapazität unter 80% liegen. Ansonsten zahlt man fast den Neupreis. [...]
Ich bin ziemlich sicher, das dass auch für die Apple Watch nicht stimmt.
Wenn ich auf dieser Seite hier
für meine Series 6 einen Batterieservice-Kostenvoranschlag einhole, beträgt dies 109€, nicht "fast den Neupreis". Von einer Abhängigkeit zu 80% Kapazität ist auf dieser Seite nur in Zusammenhang mit AppleCare+ und kostenlosem Batterieservice die Rede, in keiner Weise in Zusammenhang mit dem Service für 109€.
clayman
[...] Das gilt auch für alle anderen Produkte.
Das ist mit 100%iger Sicherheit falsch.
Habe schon öfter die Batterie meines iPhone für die jeweils gültige Servicepauschale tauschen lassen, während die Kapa lt. iOS noch über 80% lag. Auch für ein iPad hatte ich schon mal ein entsprechendes Angebot von Apple gegen die aktuelle Pauschale, obschon der Akkustand noch über 80% lag (habe mich damals dann aber dagegen entschieden).
Apple macht das gegen die Pauschale in jedem Fall wenn gewünscht, es ist definitiv nicht von der 80% Grenze abhängig.
Das ist mit Sicherheit richtig, dass die 80% Grenze für alle Produkte und die Batterietauschprogramme gilt. Denn ich wollte meinen Akku des MacBooks bei 89% tauschen lassen - was geht - aber ca. 800€ kostet. Liegt die Kapazität bei 79% greift die Pauschale.
Kommando zurück, ich ab jetzt extra beim Apple Support nachgefragt, man kann den normalen Batterieservice tatsächlich immer machen, wenn man die Pauschale bezahlt. Zumindest für das Macbook. Dachte wirklich, das ginge nur unter 80%. Krass
Hilfreich?
-4
TheGeneralist
30.04.25
14:01
Lieber
clayman,
ehrlich, ich finde weder die Anhäufung unübersichtlicher ellenlanger Vollzitate noch die Wiederholung bereits als inkorrekt belegter Behauptungen besonders hilfreich in dem Thread.
Schön, dass du inhaltlich nochmal die Kurve gekriegt hast, wäre trotzdem nett vielleicht doch erst mal ein bisschen mehr zu hinterfragen - und bitte gerne die endlosen Wiederholungen des gerade Gesagten rauslassen, danke.
(Gilt nicht nur für clayman, sondern auch für andere "Vollzitierer" hier - kann man recht einfach entweder auf kurze Teilzitate reduzieren oder nur den Urheber des referenzierten Posts zu Beginn ansprechen, dann ist der Bezug auch klar und der Thread wird sehr viel leserlicher).
Hilfreich?
+10
clayman
30.04.25
14:04
TheGeneralist
Lieber
clayman,
ehrlich, ich finde weder die Anhäufung unübersichtlicher ellenlanger Vollzitate noch die Wiederholung bereits als inkorrekt belegter Behauptungen besonders hilfreich in dem Thread.
Schön, dass du inhaltlich nochmal die Kurve gekriegt hast, wäre trotzdem nett vielleicht doch erst mal ein bisschen mehr zu hinterfragen - und bitte gerne die endlosen Wiederholungen des gerade Gesagten rauslassen, danke.
(Gilt nicht nur für clayman, sondern auch für andere "Vollzitierer" hier - kann man recht einfach entweder auf kurze Teilzitate reduzieren oder nur den Urheber des referenzierten Posts zu Beginn ansprechen, dann ist der Bezug auch klar und der Thread wird sehr viel leserlicher).
Hinweise in oberlehrerhaftem Ton. Liebs. Schön, dass du dich so darum kümmerst und zumindest hier alles im Griff hast.
Hilfreich?
-16
MikeMuc
30.04.25
15:30
clayman
aber TheGeneralist hat recht und du wirst mit deiner Antwort (wieder mit einem gerade bemängelten Vollzitat) sicher massive negative Karmapunkte aka Daumen runter sammeln
Warum legst du es so drauf an, den Forenmitgliedern so auf die Füße zu treten?
Hilfreich?
+7
clayman
30.04.25
15:34
Ja komm ist gut jetzt. Besser als Vollzitate zu vermeiden ist es diese Diskussion mit weiteren nicht relevanten Beiträgen zu füllen.
Hab doch geschrieben, dass ich mich geirrt habe und damit weiß der Fragesteller jetzt hoffentlich Bescheid und kann seine Entscheidung treffen, die für ihn passt.
Und btw: Daumen, Likes, Dislikes interessieren mich nicht die Bohne. Ich hab ein echtes Leben und bin auf sowas nicht angewiesen
Hilfreich?
-9
BeeOne
30.04.25
15:52
clayman
Kommando zurück, ich ab jetzt extra beim Apple Support nachgefragt, man kann den normalen Batterieservice tatsächlich immer machen, wenn man die Pauschale bezahlt. Zumindest für das Macbook. Dachte wirklich, das ginge nur unter 80%. Krass
Habe das gerade vor circa einem halben Jahr durchgespielt: Apple Watch 7. Batteriekapazität lag bei genau 80 %, über die Website Batterietausch beauftragt, die Uhr nach Tschechien geschickt. Kam postwendend zurück mit der Fehlerbeschreibung: „kein Fehler gefunden.“ Das kann man auch selbst nachvollziehen, wenn man versucht, den Batterie Service über die Apple Support App einzureichen. Sobald die Batteriekapazität abgefragt wird und bei mindestens 80 % liegt, wird der Batterietausch verweigert.
Habe also die Uhr ein paar Tage weiter benutzt. Als die Akkukapazität bei 79 % lag wurde anstandslos ausgetauscht. Kostenpunkt 109€. Kein AppleCare.
Hilfreich?
+6
clayman
30.04.25
15:55
Danke, das deckt sich auch mit meiner Erfahrung was den Akkutausch einer Apple Watch angeht.
Hilfreich?
-2
JoeyCruber
30.04.25
16:12
BeeOne
Das kann man auch selbst nachvollziehen, wenn man versucht, den Batterie Service über die Apple Support App einzureichen. Sobald die Batteriekapazität abgefragt wird und bei mindestens 80 % liegt, wird der Batterietausch verweigert.
Wo genau kann man das in der Support App? Bei mir kommt keine Abfrage nach der Kapazität.
An welchem Punkt kommt diese Abfrage?
Hilfreich?
+2
BeeOne
30.04.25
16:23
JoeyCruber
Unterstützung
Watch
Strom, Batterie & Aufladen
Batterieservice erforderlich. Dann sollte die Kapazität der Uhr abgefragt werden (sieht man nicht, gibt nur die „drehende Sonne“). Solange die Kapazität größer 80 ist, wird einem nur der Besuch in einem Store angeboten, aber nicht der Austausch. Der kam bei mir erst mit der Kapazität 79 %.
Hilfreich?
+3
Dirki
30.04.25
20:35
BeeOne
JoeyCruber
Unterstützung
Watch
Strom, Batterie & Aufladen
Batterieservice erforderlich. Dann sollte die Kapazität der Uhr abgefragt werden (sieht man nicht, gibt nur die „drehende Sonne“). Solange die Kapazität größer 80 ist, wird einem nur der Besuch in einem Store angeboten, aber nicht der Austausch. Der kam bei mir erst mit der Kapazität 79 %.
Genau so verhält es sich, war bei mir ebenfalls, Austausch nur bei unter 80%
Hilfreich?
+1
JoeyCruber
30.04.25
21:20
Ich habe hier eine Apple Watch Series 7 mit 78% max Kapazität, Uhr meldet „Service empfohlen“
Als Serviceoption habe ich nur die Auswahl einen Store zu besuchen.
Scheint also nicht nur von der Kapazität abhängig zu sein, welchen Service man wählen kann. Sonderbar.
Hilfreich?
+1
clayman
30.04.25
22:16
TheGeneralist
Lieber
clayman,
ehrlich, ich finde weder die Anhäufung unübersichtlicher ellenlanger Vollzitate noch die Wiederholung bereits als inkorrekt belegter Behauptungen besonders hilfreich in dem Thread.
würde mich dann doch interessieren, wie du zu deiner Aussage "als inkorrekt belegter Behauptungen" stehst. Scheint wohl eher so, dass dich dich geirrt hast. Zumindest was den Batterieservice der Watch angeht.
Hilfreich?
-2
TheGeneralist
30.04.25
23:09
clayman
würde mich dann doch interessieren, wie du zu deiner Aussage "als inkorrekt belegter Behauptungen" stehst. [...]
*seufz* na wenigstens kein längliches Vollzitat diesmal - danke dafür
Das scheint dir ja enorm wichtig zu sein, Recht zu behalten...ich dachte du hast ein richtiges Leben und bist auf sowas nicht angewiesen...aber wenn es dir so bedeutsam ist, dazu nochmal mein "oberlehrerhaftes" Urteil zu hören, will ich es dir nicht vorenthalten. Du schriebst:
clayman
Das ist mit Sicherheit richtig, dass die 80% Grenze für alle Produkte und die Batterietauschprogramme gilt. Denn ich wollte meinen Akku des MacBooks bei 89% tauschen lassen [...]
Diese Form der Verallgemeinerung ("ist mir bei meinem MacBook so ergangen, also muss es für alle Produkte und Batterietauschprogramme so sein") ist keine zulässige logische Schlussfolgerung.
Gesichert falsch wird die Behauptung dadurch, dass ich vorher schon erwähnt hatte, dass Apple mir den Akku zumindest für iPhone und iPad auch gegen Pauschale bei >80% getauscht hat.
Hilfreich?
+2
TheGeneralist
30.04.25
23:21
clayman
[...] Scheint wohl eher so, dass dich dich geirrt hast. Zumindest was den Batterieservice der Watch angeht.
Ja, scheint so.
Jetzt wird es - abseits der kleinkarierten Ego-Sandkastenfights ohne echten Mehrwert - vielleicht doch noch mal interessant hier, im Sinne von Erkenntnisgewinn: Mir fällt auf, dass die oben stehenden Fallbeispiele für "Batterietausch Watch verweigert bei >80% Kapa" versucht haben, entweder über die Webseite oder die Apple Support App automatisch den Tausch zu beauftragen. Bei mir war das anders - ich bin dazu entweder in einen Apple Store gegangen oder habe (im Falle des iPads) mit einem Berater persönlich am Telefon gesprochen.
Wäre es vielleicht möglich, das Apple die Policy hat, solche Tauschanträge bei >80% Kapa abzubügeln / gar nicht erst zuzulassen, wenn sie nur mit ein paar Klicks über die Support-Seite/-App beauftragt wurden, aber dann anders verfahren wird, wenn man einem Berater im Gespräch glaubhaft macht, dass einem die Kapazität nicht mehr ausreicht, und dann in solchen Fällen der Tausch problemlos vollzogen wird?
Hilfreich?
+2
Freaky300
02.05.25
18:31
Ich hätte da eine Frage man macht sich da einen Termin im Store für das Batterieservice aus gibt seine Uhr ab bekommt man dann gleich die refurbished mit oder zugeschickt?
Hilfreich?
-1
SirLane
03.05.25
07:01
Freaky300
Ich hätte da eine Frage man macht sich da einen Termin im Store für das Batterieservice aus gibt seine Uhr ab bekommt man dann gleich die refurbished mit oder zugeschickt?
Bei mir war das so das ich das Tauschgerät gleich mitnehmen konnte (2x iPhone)
Hilfreich?
+1
M aus S
07.05.25
09:42
Erfahrungen zum Batterietausch einer Apple Watch 6 aus dem letzten Jahr
Uhr bis auf kleinere kosmetische Spuren an der Oberfläche intakt, Akku merklich leistungsreduziert;
Termin in einem Apple Store gemacht, nach Diagnose € 109 für Batterie-Service bezahlt, Uhr wurde eingeschickt;
wenige Tage später Austausch-Uhr via DHL nach Hause geschickt bekommen;
keine zehn Tage später nächtliches Erwachen wegen "Geräusch aus der Uhr": SOS-Funktion hat sich von selbst aktiviert
und eine Telefonverbindung zur Integrierten Leitstelle (112) aufgebaut
Anruf erfolgreich abgebrochen; unmittelbar danach mehrfach identisches Geschehen wieder mit Notruf, auch nach mehrmaligem Neustart der Uhr und des zugehörigen iPhone;
spontaner Besuch im Apple Store: defekte Uhr wurde eingeschickt;
wenige Tage später Austausch-Uhr via DHL nach Hause geschickt bekommen;
nach etwa zweieinhalb Monaten
tagsüber im Parkhaus plötzlich und spontan SOS-Funktion von selbst aktiviert
Anruf abgebrochen; nach Neustart-Versuch bleibt die Uhr beim "Apfel" hängen und startet auch nach vielen Versuchen gar nicht mehr;
umgehend nächstverfügbaren Termin wenige Tage später im Apple Store gebucht: Problem nachvollzogen, Hinweis der Mitarbeiterin dass es ja jetzt schon nach den zugesicherten 90 Tagen aus den Service-AGB sei
, nach Rücksprache mit dem "Manager" Angebot einer aktuellen Apple Watch zum halben Preis (wörtlich "mit voller Garantie, damit so ein Problem nicht mehr auftritt"), schließlich nach halbwegs kurzer Diskussion über die 50 % Prozent Nachlass auf Netto-
oder Endkunden-Brutto-Preis (😤) neue Apple Watch bezahlt und mitgenommen.
Zusammengefasst: Ich würd' meine Erfahrungen mit dem Batterietausch (wegen gesamtem Aufwand/Ärger/Kosten usw.) zurückhaltend bestenfalls als "sehr gemischt" beschreiben. (Und den Batterietausch bei der zweiten Apple Watch 6 traut sich hier bis heute niemand.)
Hilfreich?
+6
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
WWDC 2025: Hinweise auf neues Design von macOS ...
Mail-Kategorien in iOS 18.4 und macOS 15.4: Was...
20 Jahre Mac OS X 10.4 Tiger
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Apples Quartalsergebnis
Apple warnt betroffene Nutzer: "Auf Ihr iPhone ...
2027: Großes Produktjahr?
Macs im Euroraum: Apple erhöht Preise für SSD, ...