Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Software oder Hardware für 3D-Audio mit Stereo-Kopfhörern
Software oder Hardware für 3D-Audio mit Stereo-Kopfhörern
Frank Tiger
18.05.25
17:01
Hallo zusammen,
seit die Fidelia-App auf den CanOpener verzichten muss, ist sie für 3D-Klang mit Stereo-Kopfhörern leider unbrauchbar geworden. Soweit ich weiß bietet Apple 3D-Klang nur für die eigenen Kopfhörer an, aber Apple AirPods kommen klanglich bzw. preislich nicht in Frage.
Kennt jemand eine Software- oder Hardware-Lösung für den Mac, mit der es möglich ist, Stereo-Musik mit Stereo-Kopfhörern ähnlich wie bei Dolby Headphone zu hören, damit sich die Musik nicht im Kopf abspielt, sondern davor bzw. drumherum. Dabei sollte sich die tonale Balance zwischen Höhen und Tiefen möglichst wenig verändern.
Kennt jemand eine entsprechende Software-Lösung für iPhone bzw. iPad?
Ich höre Musik mit folgenden Kopfhörern:
- AKG 701 und AKG 702 als klangliche Referenz per Kabel
- Marshall Mid für unterwegs mit Bluetooth oder Kabel als Backup
Danke für eure Tipps!
Beste Grüße
Frank
Hilfreich?
0
Kommentare
KJM
18.05.25
22:24
Boom von Global Delight
Hilfreich?
+1
Nebula
19.05.25
08:53
Bei mir spielt sich auch bei Apple oder Boom alles im Kopf ab. Es klingt nur anders, für meinen Geschmack zu blechern. Erst mit dem Headtracking bekomme ich den Eindruck, der Sound käme von außerhalb. Dabei klingt er aber alles andere als breit, sondern als käme er etwa aus dem iPhone. Mir ist bewusst, dass das Gehirn dabei eine wesentliche Rolle spielt. Meins will da wohl nicht wie gedacht mitspielen – oder es ist gar nicht so toll, wie behauptet. 🙃
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
0
Frank Tiger
19.05.25
17:41
Danke für eure Tipps. Ich habe mir Boom für den Mac gegönnt. Das gibt's zur Zeit mit 50% für 21,50 €. Es gefällt mir sehr gut! Es wertet die Musik-Wiedergabe der Music-App von Apple sehr angenehm auf.
Daher überlege ich es auch für's iPhone zu kaufen, aber ich blicke mit den Preisen, Abos und Paketen nicht durch. Ich möchte den schönen 3D-Klang und die Voreinstellungen für die Kopfhörer, wie auf dem Mac. Das würde mir reichen. Abos mag ich nicht. Ich kaufe Software lieber, um sie zu nutzen, bis sie nicht mehr geht. Was brauche ich wirklich?
Folgende Preise habe ich im App Store gefunden:
- Free 7-Day Introductory Trial: 16,49 €
- Magical Effects Pack: 3,99 €
- Lifetime Pack: 5,99 €
- 6-monatiges Abonnement: 11,99 €
- 1-Jahres-Abonnement: 16,49 €
- Monatliches Abonnement: 3,49 €
- 6-monatiges Abonnement: 4,99 €
- 1-Jahres-Abonnement: 8,49 €
- 1-Jahres-Abonnement: 7,49 €
- Boom FX for Lifetime: 22,99 €
Hilfreich?
0
Huba
19.05.25
18:05
Ich hatte Boom mal auf Mac und iPhone installiert, habe mich davon aber wieder verabschiedet. Die haben tatsächlich ein sehr unübersichtliches Preismodell. Damals hatte ich glaube ich die Mac-Version gekauft und die iPhone-Version nur in der kostenlose Version in Verwendung. Es kamen dann immer mal wieder 80-90% Rabattangebote in die Mailbox geflattert, also kein Grund sich schnell schnell entscheiden zu müssen. Die Entwickler bauen da wirklich eine ziemlich fragwürdige "jetzt schnell kaufen bevor es teuer wird"-Kulisse auf.
Heute höre ich die Musik lieber pur, statt sie mit einem Software-EQ "verbessern" zu lassen. Aber probiere es ruhig mal aus.
Hilfreich?
0
Zerojojo
20.05.25
08:27
Creative war jahrelang berühmt dafür, dass sie behaupteten Surround Sound aus Stereo erstellen zu können. Das hieß dann irgendwas Richtung Space-Fi X Surround Blast Velocity Beam Forming Engine. Am Ende haben sie einfach so viel Hall auf die Musik gelegt, dass man sich nicht mehr ganz sicher war, ob sie wirklich von vorne kam und das war das "Surround Gefühl". Dass die Musik dann aber auch abgrundtief schlecht klang, war denen wohl egal.
Langer Rede kurzer Sinn: Kann mir nicht vorstellen, dass es dafür eine gute Lösung gibt.
Hilfreich?
+1
dimitri.m
20.05.25
09:03
Zerojojo
Creative war jahrelang berühmt dafür, dass sie behaupteten Surround Sound aus Stereo erstellen zu können. Das hieß dann irgendwas Richtung Space-Fi X Surround Blast Velocity Beam Forming Engine. Am Ende haben sie einfach so viel Hall auf die Musik gelegt, dass man sich nicht mehr ganz sicher war, ob sie wirklich von vorne kam und das war das "Surround Gefühl". Dass die Musik dann aber auch abgrundtief schlecht klang, war denen wohl egal.
Langer Rede kurzer Sinn: Kann mir nicht vorstellen, dass es dafür eine gute Lösung gibt.
Geiler aber irgendwie nichts aussagender Marketing Slogan:
"Space-Fi X Surround Blast Velocity Beam Forming Engine"
Wer es unbedingt braucht?
Früher hieß es einfach nur High-Fidelity, eventuell noch Quadrophonie oder Raumklang.
Ach ja, Kraftwerk's 3D-Katalog klingt auch auf normalen guten HiFi Kopfhörern extrem räumlich.
Aber da ist das schon die Aufnahme, also die Quelle.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
watchOS 26 ist das neue Gesicht der Apple Watch
Mac-Tipp: Speicherplatz schaffen auf dem Startl...
Apples "TechWoven", Nachfolger von FineWoven
US-Regierung will bei Intel einsteigen
Kurz: Die Pebble Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufze...
Apples "Hardware-Folterkammer"
iPhone 17 Pro: Titan ist wohl schon wieder Gesc...
CarPlay Ultra – BMW mit eindeutiger Aussage