Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Kurz: Autos und Fußgänger für Apples Karten-App in Deutschland unterwegs +++ PlayStation Store unterstützt ab sofort Apple Pay

Apple spendiert der hauseigenen Karten-App immer weitere Funktionen, achtet aber auch darauf, das verwendete Material auf dem aktuellen Stand zu halten. In den kommenden Wochen und Monaten ist das Unternehmen mit speziell ausgerüsteten Autos und Fußgängern unterwegs, um neue Aufnahmen zu erhalten. Abgesehen von Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen sind sämtliche Bundesländer an Bord. Für die Bilderfassung nennt Cupertino ein einheitliches Start- und Enddatum: Am 22. Mai 2025 gehe es los, am 9. Oktober sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Bereiche, die für Kraftfahrzeuge tabu sind, bleiben nicht außen vor: Mitarbeiter werden mit speziell ausgerüsteten Rucksäcken Fußgängerzonen und ähnliche Bereiche erkunden. Das trifft vor allem auf größere Ballungsräume zu, welche Apple gesondert ausweist.

So wird das Unternehmen beispielsweise vom 17. Juni bis zum 1. August in Frankfurt am Main und dem angrenzenden Offenbach unterwegs sein, um etwa den Frankfurter Bahnhofsvorplatz zu erfassen. Für diese und weitere Städte markierte Apple die Gebiete, in denen Fußgänger für neues Material sorgen.


PS5-Spiele und -Add-ons per Apple Pay bezahlen
Mittlerweile ist es bei vielen Online-Händlern üblich, Apple Pay als Zahlungssystem anzubieten. Sony zieht nun nach und rüstet den PlayStation Store mit dieser Möglichkeit aus. Bislang mussten Kunden auf eine Debit- oder Kreditkarte oder auf PayPal ausweichen. Nun steht Apple Pay in vielen Ländern zur Verfügung, darunter in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Quelle: PlayStation

Um Spiele für die PlayStation 5 per Apple Pay im Store zu bezahlen, muss der Titel in den virtuellen Einkaufswagen gelegt und die entsprechende Option ausgewählt werden. Anschließend erscheint ein QR-Code, der mit dem iPhone oder iPad gescannt wird. Das restliche Prozedere ist vertraut: Nutzer authentifizieren sich per Face ID oder Touch ID und wählen gegebenenfalls die Karte, welche belastet werden soll.

Kommentare

tobias.reichert12.05.25 15:46
Haben die ganzen Rentner schon Sichtschutz bestellt? 😂🤡
-3
Magicbuster
Magicbuster12.05.25 16:43
Den Frankfurter Bahnhofsvorplatz? Na, Gute Nacht!
-1
tk69
tk6912.05.25 18:14
Immer wenn ich in der Karten-App eine Fahrrad- und Fußgänger-Route wähle, sucht die App mir dennoch eine Route an der Straße raus. Gerade so, als wenn ich doch mit dem Auto unterwegs wäre… 😤
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.