Kurz: RCS-Boom in den USA dank iOS 18 +++ Umzug von Spotify zu Apple Music soll einfacher werden


Um Nachrichten zwischen iPhones oder Android-Smartphones auszutauschen, gibt es natürlich zahlreiche Apps. Mit den auf den Geräten vorinstallierten Anwendungen war es hingegen lange Zeit lediglich möglich, simple SMS-Mitteilungen von iOS zu Android und umgekehrt zu schicken. Apple wehrte sich lange dagegen, den Nachfolge-Standard RCS zu implementieren, zog aber schließlich mit iOS 18 nach. Das hat Folgen: Wie
Google berichtet, werden allein in den USA täglich eine Milliarde RCS-Nachrichten versendet. Das Unternehmen habe versucht, RCS als Messaging-Standard zwischen Android und iOS zu etablieren.
Einige wichtige Features wie das nachträgliche Bearbeiten abgeschickter Mitteilungen und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung kommen erst mit RCS Universal Profile 3.0 auf das iPhone. Um zu sehen, ob der eigene Netzbetreiber den Standard unterstützt, müssen Nutzer die Einstellungen bemühen: Unter „Allgemein“ > „Info“ muss zunächst auf das Feld „Netzbetreiber“ getippt werden, bis „IMS-Status“ erscheint. Ist RCS nicht aufgeführt, müssen Anwender auf herkömmliche SMS-Nachrichten oder Messenger ausweichen.
Wechsel von Spotify zu Apple Music geht bald einfacher vonstattenEin Wechsel von Apple Music zu Spotify und umgekehrt mag vielen Anwendern beschwerlich erscheinen, da etwa lang gepflegte Wiedergabelisten mühsam erneut erstellt werden müssen. Cupertino testet jedoch gerade ein neues Feature in Australien und Neuseeland, um den Umzug zu Apple Music drastisch zu vereinfachen. In einem
Support-Dokument legt das Unternehmen die Vorgehensweise ausführlich dar: Apples Streamingdienst erkennt die in Spotify eingepflegten Lieder und findet das passende Gegenstück in der hauseigenen App oder online. Hierfür ist bereits ein Abonnement für Apple Music erforderlich. Kommt es zu keiner Übereinstimmung, weist Apple die entsprechenden Songs gesondert aus und schlägt alternative Versionen vor. Wann das Feature auch hierzulande Verwendung findet, ist unklar, allerdings dürfte Cupertinos im eigenen Interesse an einer zeitnahen Ausweitung auf andere Länder arbeiten.