Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Downgrade von macos15 auf 14 oder 13

Downgrade von macos15 auf 14 oder 13

omoopo20.05.2517:49
Folgendes kurze Erklärung.
Habe ein MBP 16 2019 gebraucht gekauft war aber schon macOS 15.5 drauf.
Nun habe ich mit allen Mitteln die mir so einfielen versucht ein Downgrade zu machen. Habe das Startsicherheitsprogramm runter geschraubt das ich davon starten kann leider hat das auch nicht funktioniert.
Wer hat Rat ?
0

Kommentare

omoopo20.05.2517:54
Entschuldigung hab ich vergessen mit USB Stick starten hat leider nicht funktioniert.
Habe macOS 13 und 14 das MBP will einfach davon installieren.
Was läuft falsch oder besser gesagt was mach ich falsch.
Grüße an alle
0
rmayergfx
rmayergfx20.05.2518:07
Warum funktioniert es mit dem USB Stick nicht? Boot von externen Medien erlaubt?
Das MBP 16" von 2019 kann man über Internet Recovery neu aufsetzen:
https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mchl338cf9a8/mac
Option-Umschalt-Command-R: Der Computer wird über das Internet im macOS-Wiederherstellungsmodus gestartet. Verwende diese Tastenkombination, um die Version von macOS neu installieren, die werkseitig auf deinem Mac installiert war, oder um die ähnlichste, noch verfügbare Version zu installieren.
Sonst wird wieder die aktuellste Version installiert....
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
+4
omoopo20.05.2518:53
Du bist ein Engel, hatte alles ausprobiert aber Option Command R nicht aktuell lädt er bin gespannt was er lädt.
Habe vor damit täglich zu arbeiten bin aber noch aus der Zeit wo es Macforge iconchamp und cDock gab um den Mac so erscheinen ließ wie man es wollte.
Funktioniert leider alles unter macOS 15.5 nicht mehr auf Intel Books.
Melde mich wenn ich doch noch mehr Hilfe brauche bzw. welches Ergebnis nachher raus kommt.
Grüße und vielen Dank vorerst.
+3
Marcel Bresink20.05.2520:18
omoopo
hatte alles ausprobiert aber Option Command R nicht

Wenn Du das tatsächlich so gedrückt hast, ist das falsch. Damit wird das neueste System installiert.

Richtig wäre Option+Umschalt+Command+R, so wie es oben auch stand.
+4
ErSitztDavor20.05.2520:25
Kann denn auch ein Firmware-Update, welches zusammen mit einer der späteren macOS-Versionen auf dem Gerät installiert wird, die älteste auf einem Gerät lauffähige macOS-Version nach oben setzen?
0
omoopo21.05.2506:58
Mit der Empfehlung von „Mayergfx“ hab ich Catalina installieren können und habe dann Ventura geladen und da bleib ich nun vorerst.
Herzlichen Dank an alle.

Was will man mehr für 350€ für ein MBP 16 16/512 Akkuzustand 81%
+4
Moranai
Moranai21.05.2507:34
Preislich vermutlich wirklich sehr attraktiv für Leute, die noch Intel CPUs brauchen. Ansonsten lieber ein gebrauchtes MacBook mit M1
+2
MikeMuc21.05.2507:49
ErSitztDavor
das hab ich noch nie gesehen das so etwas gemacht wurde. Es ändert sich ja auch nix an der Hardware beim Firmwareupdate.
0
xcomma21.05.2508:26
MikeMuc
ErSitztDavor
das hab ich noch nie gesehen das so etwas gemacht wurde.
Es ist etwas her und ich erinnere mich vielleicht nicht richtig, aber Macbooks, die damals noch mit MacOS X DVDs ausgeliefert wurden und später mittels Firmware Update die Online Recovery Funktion nachgereicht bekommen haben (war doch so oder?) waren so ein Fall - oder nicht? Ich meinte mich deswegen zu erinnern, weil ich extra mal die DVDs rauskramen musste um mal die ursprünglich mitgelieferte OSX Version installieren zu können. Die Online Funktion hat mir diese nicht angeboten. Das ist aber ein Spezialfall mit diesen Geräten, die sich am Übergang von der Abschaffung der DVD Install Discs hin zum "Online Recovery" befanden.
+2
Marcel Bresink21.05.2510:22
ErSitztDavor
Kann denn auch ein Firmware-Update, welches zusammen mit einer der späteren macOS-Versionen auf dem Gerät installiert wird, die älteste auf einem Gerät lauffähige macOS-Version nach oben setzen?

Nein, denn es sind Apples NetBoot-Server, die bestimmen, welche macOS-Version auf welche Baureihe kommt. Hier kommt es allerdings tatsächlich vor, dass uralte Systemversionen gestrichen und nachträglich nicht mehr angeboten werden, also die Mindestversion nach oben gesetzt wird. Das trifft beispielsweise auf Mac OS X 10.7 Lion zu, das inzwischen so alt ist, dass es nicht mehr mit dem App Store kommunizieren kann.

Es kann außerdem alte Baureihen geben, für die der Service "Installation per Internet" generell nicht mehr angeboten wird.
+3
Huba21.05.2516:13
omoopo
Habe vor damit täglich zu arbeiten bin aber noch aus der Zeit wo es Macforge iconchamp und cDock gab um den Mac so erscheinen ließ wie man es wollte.

Meine Frage hat nur indirekt mit der Lösung deines Problems zu tun, ich bin einfach nur neugierig über deine Beweggründe. Nur, damit das Dock mehr Funktionen aufweist und einige Icons anders aussehen, riskiert Du es, täglich mit einem System zu arbeiten, was nicht mehr alle Bugfixes und Sicherheitspatches erhält? Das finde ich persönlich eine eigenartige Wahl der Prioritäten…
-2
omoopo21.05.2519:09
Relativ einfach erklärt die tägliche Nutzung dient nur für Photoshop und nur deshalb jetzt ist Sonoma drauf und alles läuft somit doch gar nicht so alt das System und das für die genannte Summe für mich ok.
Warum teures M Book kaufen.
Grüße
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.