Rekorderlös erwartet: Apples Gründungspapiere stehen zum Verkauf


Im April 1976, wurde Apple von Steve Jobs, Steve Wozniak und Ron Wayne gegründet. Bereits kurze Zeit nach der Gründung hatte sich Wayne allerdings wieder aus dem Unternehmen verabschiedet, um seine Position bei Atari zu behalten. Wayne hielt 10 Prozent am Unternehmen, verkaufte aber sämtliche Anteile für 800 Dollar (+1500 Dollar als Zusatzzahlung). Allerdings brachte es Ron Wayne auch in einem anderen Beispiel nicht dazu, großen Wert aus seiner Zeit bei Apple zu schlagen. 1994 hatte er die Gründungspapiere für 500 Dollar an einen privaten Sammler verkauft – der diese 2011 dann für 1,35 Millionen Dollar versteigern konnte. Neuer Besitzer der Dokumente wurde damals Eduardo Cisneros, CEO des Medienunternehmens Cisneros.
Bis zu vier Millionen DollarNun stehen die Gründungspapiere erneut zum Verkauf. Das aus New York stammende Auktionshaus Christie’s kündigte nämlich an, demnächst mit der Versteigerung jenes historischen Dokuments zu beginnen. Der Wertzuwachs könnte ganz erheblich sein, denn die Prognose liegt in einer Größenordnung zwischen zwei und vier Millionen Dollar. Ebenfalls zu erwerben ist im späten Januar dann auch der Aufhebungsvertrag mit Ron Wayne – von dem auf dem Markt verschiedene Versionen samt Vertragskorrekturen kursieren.
Rekord für Apple-SammlergegenständeBlickt man auf die Erlöse mit sonstigen Sammlerstücken aus Apples Geschichte, so dürften besagte Dokumente wohl einen neuen Rekord aufstellen. Zwar flossen für besonders seltene Geräte wie einem funktionsfähigen Apple I schon einmal mehr als 900.000 Dollar, doch die Millionenmarke knackte man bislang nur 2011 mit dem damaligen Verkauf der dreiseitigen Gründungspapiere. Die historische Besonderheit daran ist, dass ansonsten keine Dokumente bekannt sind, welche die Unterschriften aller Apple-Mitgründer tragen. Außerdem sind sie in perfektem Zustand, denn bis 1994 waren sie sorgfältig in Waynes Schublade gelagert, anschließend dann erst recht mit großer Sorgfalt behandelt.