Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Reise buchen per Sprachbefehl: „KI-Phone“der Telekom noch in diesem Jahr

Ein umgangssprachlich formulierter Auftrag, welcher vom Smartphone verstanden, in einzelne Komponenten unterteilt und interaktiv umgesetzt wird – das versprechen IT-Konzerne bereits seit den Achtzigerjahren. Die deutsche Telekom meint, diese Vision zur Realität machen zu können. Noch in diesem Jahr soll das hauseigene KI-Phone erscheinen. Es wird Anwender von der Herausforderung befreien, für komplexe Aufgaben verschiedenste Apps installieren und bedienen zu müssen. Für diesen Zweck hat sich die Telekom verschiedenste KI-Anbieter als Partner ins Boot geholt.


Die Telekom beschreibt verschiedene Szenarien, welche mit dem integrierten KI-Assistenten möglich sein sollen: Taxi rufen, einen Tisch im Restaurant reservieren, übersetzen in Echtzeit, alle Fragen beantworten. Das erledige ein „virtueller Butler“ – er schreibe auch E-Mails, fasse Text zusammen und erzeuge Kalendereinträge. Dafür integriert die Telekom einen KI-Assistenten namens Perplexity. Zusätzlich komme Google Cloud AI zum Einsatz. ElevenLabs sei für die Sprachsynthese zuständig, Picsart generiere Bilder nach Nutzerwünschen. Über einen Button auf dem Startscreen oder zweifachen Druck des Power-Knopfs aktivieren Nutzer die Spracheingabe des KI-Assistenten. Über weitere Details der Hardware-Ausstattung schweigt sich der Anbieter aus – und nennt lediglich den Snapdragon-Hersteller Qualcomm als Partner. Man kann also davon ausgehen, dass dieses Gerät auf Basis eines Android-Betriebssystems entsteht.

Der Perplexity-basierte KI-Assistent steht im Startbildschirm bereit – oder in der MeinMagenta-App. (Quelle: Deutsche Telekom)

Vieles bereits per App nutzbar
Um das Paket KI-gestützter Dienste zu nutzen, welches die Deutsche Telekom zusammengestellt hat, muss man weder bis zur Markteinführung des KI-Phone warten noch sich mit dessen Betriebssystem arrangieren. Der Perplexity-Assistent ist jetzt schon Teil der Anbieter-App MeinMagenta. Wer einen Festnetz- oder Mobilfunkanschluss des Konzerns verwendet, kann über den Button „Magenta AI“ auf KI-Funktionen zugreifen. Bei unserem kurzen Test gelang dies sogar mit einem Prepaid-Tarif von Congstar. Aktuell ist hier Perplexity als einziger KI-Assistent hinterlegt, ab Sommer sollen Google Cloud AI, ElevenLabs und Picsart dort ebenfalls beheimatet sein. Vielleicht schafft es das App-Entwicklungs-Team der Deutschen Telekom bis dahin, die MeinMagenta-App um Widgets zu erweitern, damit auch iPhone-Nutzer den Sprachassistenten aus dem Homescreen heraus aufrufen können.

Die App „MeinMagenta“ bietet Telekom-Kunden bereits jetzt einen Zugriff auf Perplexity – und ab Sommer auch weitere KI-Assistenten.

Kommentare

Niederbayern
Niederbayern05.03.25 14:46
Böse Zungen behaupten man braucht nach der Corona Warn App wieder neue Nutzerdaten😈
-8
oculi05.03.25 14:46
Wer braucht "Reise buchen per Sprache"? Ich verstehe diese Szenarien nicht. Nur weil es technisch machbar ist, braucht es noch keiner.
In der Energiebranche hatten auch einige vom Tarifwechsel durch Kunden über Alexa geträumt. Nichts davon ist gekommen oder auch nur annähernd realisiert worden. Aus gutem Grund.
+5
Uschaurischuum!
Uschaurischuum!05.03.25 15:09
Ich bin sicher nicht technologiefeindlich eingestellt aber allmählich frage ich mich tatsächlich um was es den Konzernen hier geht. Die Vereinfachung unserer immer kompliziert werdenden Welt? Ganz nicht nicht.
Mehr Technikschrott, mehr KI. ... alles nur noch Marketing.
Brauchen wir alles was wir können?
+3
Matschbirne05.03.25 15:31
Uschaurischuum!
…um was es den Konzernen hier geht.

Daten, Daten, Daten. Das neue Gold. Und dann gibt es noch die, die gerne wüssten, was Du als nächstes machst, noch bevor Du es selbst weißt…
+2
Legoman
Legoman05.03.25 15:32
Die KI spielt dann aber nicht für mich Solitär oder scrollt durch die asozialen Medien.
Und für alles andere sehe ich für mich persönlich wirklich null Bedarf.
Ich will selbst das Restaurant und das Hotel aussuchen und vor allem will ich bei wirklicher Internetsuche selbst das Ergebnis lesen und bewerten.
+3
mkummer
mkummer05.03.25 18:04
Nachdem Magnet AI dieselben Funktionen bereits bietet, wüsste ich nicht, warum ich dazu ein dezidiertes Telefon brauche...
Wir sind die Guten! (Mac-TV)
0
jeti
jeti05.03.25 20:55
Matschbirne
Und dann gibt es noch die, die gerne wüssten, was Du als nächstes machst, noch bevor Du es selbst weißt…

Woher soll ich heute schon wissen
was ich morgen gedacht habe
bevor ich es gestern gehört habe!? 🤪🤩🥳
0
Caliguvara
Caliguvara06.03.25 06:39
Legoman
Die KI spielt dann aber nicht für mich Solitär oder scrollt durch die asozialen Medien.
Und für alles andere sehe ich für mich persönlich wirklich null Bedarf.
Ich will selbst das Restaurant und das Hotel aussuchen und vor allem will ich bei wirklicher Internetsuche selbst das Ergebnis lesen und bewerten.

An sich bin ich ganz bei Dir. Ich will auch selber bestimmen, wann ich welche App öffne, und doch nutze ich die von iOS vorgeschlagenen, aufgrund der MachineLearning ausgewählten Apps sehr häufig. Einfach weil es mir hilft. Dafür muss die KI aber klare Anweisungen bekommen, was ich von ihr erwarte.

Bei der Planung unseres letzten Urlaubs hätte mir ein bisschen mehr KI durchaus auch geholfen: ich suche also ein Hotel mit folgenden Kriterien X und Y, Ausschlusskriterium Z, gerne von einen lokalen Anbieter/Familienbetrieb. In Zusammenschau mit folgenden geplanten Tagestouren/Terminen. Die verschiedenen Bots haben da teils deutlich interessantere Treffer gezeigt als Booking und Co. Und auch DDG und Google spucken grade im Bereich Erholung tendenziell die Ergebnisse aus, die auch die meisten Klicks bekommen. Die meinen Bedürfnissen besser passenden Perlen gehen da häufig unter.

Und ganz ehrlich, mich durch einen standardisierten Buchungsprozess zu klicken, dafür reicht ein dressierter Schimpanse. Die Aussage "Buche mir da bitte ein Zimmer und lass mich das Ganze absegnen bevor ich die Buchung bestätige" wäre da auch sehr angenehm. Oder "zeig mir bitte die drei Autovermietungen mit dem besten Preisleistungsverhältnis, maximal x€ und wer 2500€ Kaution will wird bitte direkt aussortiert".
Klar, man kann jetzt ins Feld führen, dass auch der nervige Teil der Urlaubsplanung dazu beiträgt, den Urlaub zu genießen. Im Berufsalltag hab ich da aber nur eingeschränkt den Nerv zu.
Don't Panic.
+1
Funky06.03.25 09:43
Ich habe die Perplexity App auf meinem iPhone, inkl. dem Premium Account (ein Geschenk der Telekom), und ich finde sie nicht gut. Schlechtestes AI-Interface, dass ich bisher gesehen habe.
Und schaut euch den Screenshot von gerade eben an
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.