Der Mac Pro "Mülleimer" ist "Vintage" – und AirPort sogar "obsolet"


Es kommt selten vor, dass ein zwölf Jahre alter Mac noch mit Ersatzteilen versorgt wird, der Mac Pro des Jahres 2013 war aber angesichts des unüblichen Modellzyklus eine solche Ausnahme. Das sehr mutige, allerdings am Markt vorbei entwickelte Konzept, stand bis 2019 unverändert im Sortiment – sechs Jahre nach der Einstellung ist der oft als Mülleimer oder Tonne verspottete Computer nun aber "Vintage". Reparaturen sind damit nur möglich, sofern Apple noch Ersatzteile auf Lager hat. Es ist daher nur noch eine Frage der Zeit (meist maximal zwei Jahre), bis aus "Vintage" dann "obsolet" wird, das Unternehmen also keinerlei Support mehr zur Verfügung stellen kann. Warum jene radikale Neugestaltung des Mac Pro scheiterte und es nie eine Neuauflage im gleichen Design gab, hatten wir in diesem
Artikel ausführlich diskutiert.
MacBook Pro, iPad Pro, iPhone 8Es gibt aber noch weitere Modelle, die in diesem Monat einen Platz auf der Vintage-
Liste finden (hierzulande bislang nicht aktualisiert). Das trifft neben dem MacBook Pro 13" (2019) und dem iMac 2019 auch auf das iPad Pro des Jahres 2018 zu – wohl in der Ausführung mit 11" als auch die dritte Generation mit 12,9"-Display. Besitzer des iPhone 8, präsentiert im September 2017, konnten sich bei den Konfigurationen mit 64 GB und 256 GB schon seit Monaten nicht mehr auf Reparaturen verlassen, jetzt trifft es zudem die Variante mit 128 GB Speicherkapazität. Bei Drittanbietern kann man jedoch auch nach dieser Phase noch fündig werden.
Auch AirPort ist "obsolet"Dazu kommen Apple-Produkte, welche zuvor als Vintage klassifiziert waren, jetzt jedoch als obsoletes Device geführt werden. AirPort Express der zweiten Generation, AirPort Time Capsule und AirPort Extreme (802.11ac) sind Beispiele. Ohnehin geht die AirPort-Zeit langsam dem Ende entgegen, denn bekanntlich wird der Nachfolger von macOS 26 Tahoe keine Backups via AirPort Time Capsule mehr unterstützen. Die Hardware selbst hatte Apple im Herbst 2018 aus dem Sortiment genommen, wenngleich es angeblich schon seit 2016 keine AirPort-Abteilung mehr gegeben hatte (siehe
Artikel).