Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Rebranding: Apple TV mit neuem Intro, Apple One erhält in den USA neues Logo

Etwas Verwirrung stiftet der Begriff „Apple TV“ schon: Einerseits trägt Apples Set-Top-Box diesen Namen, andererseits die App, welche wiederum Zugriff auf den gleichnamigen Streamingdienst bietet. Aus „Apple TV+“ ist nämlich ebenfalls „Apple TV“ geworden. Eddy Cue wartete bereits mit einer Erklärung auf: Das Plus komme lediglich dann zum Einsatz, wenn ein Dienst in einer kostenlosen sowie kostenpflichtigen Variante vorliegt. Bei Apple TV ist das ja bekanntermaßen nicht der Fall. Neben dem Rebranding erhalten Serien und Filme auf der Plattform eine neue Animation des Logos mitsamt eines neuen Jingles. Bei Apple One lässt sich ebenfalls eine Änderung beobachten.


Apple TV mit neuem Intro
Wer Inhalte auf Apple TV aufruft, ist mit dem Intro des bis vor Kurzem noch „Apple TV+“ benannten Dienstes wohl bereits vertraut: Das Plus wird in ein gleißendes Licht gehüllt. Für den neuen Markenauftritt ist natürlich auch eine neue Sequenz nebst einer entsprechenden Klangfolge erforderlich: Für Letztere zeichnet der Musikkomponist Finneas verantwortlich. In einem Gespräch mit Variety geht er näher auf sein Werk ein: Insgesamt liegen drei Varianten des Intros vor. Die Hauptversion ist hier zu sehen, sie dauert fünf Sekunden und wird vor jeder Serienepisode abgespielt:


Ferner existiert eine rund einsekündige Version, die etwa bei Trailern zum Einsatz kommt, sowie eine zwölf Sekunden lange Sequenz, die im Kino bei Eigenproduktionen von Apple TV Verwendung findet. Die Animation sei zuerst da gewesen: Finneas erklärt, dass er zunächst mehrere Optionen für die akustische Untermalung anbieten wollte, er sich dann aber lediglich für einen Jingle entschied.

Apple One mit neuem Logo
In den USA scheint Apple One ein neues Logo zu erhalten: Auf der Internetseite von Apple TV ist dieses bereits ersichtlich. Der Apfel ist in sechs verschiedenfarbige Segmente unterteilt:

Quelle: Apple

Die einzelnen Farben beziehen sich auf die Dienste, welche Apple One bündelt: In den Vereinigten Staaten sind das iCloud+, Apple Music, Apple TV, Fitness+, News+ sowie Apple Arcade.

Quelle: Apple

Ob das Logo auch hierzulande diese Änderung erfährt, bleibt fraglich: News+ ist in Deutschland nach wie vor nicht verfügbar.

Kommentare

reylex247
reylex24704.11.25 14:19
Etwas Verwirrung stiftet der Begriff „Apple TV“ schon: Einerseits trägt Apples Set-Top-Box diesen Namen, andererseits die App, welche wiederum Zugriff auf den gleichnamigen Streamingdienst bietet
Genau genommen heißt die App nur „TV“, die Box „Apple TV 4K“ bzw. „Apple TV HD“ und der Dienst zukünftig „Apple TV“. Im normalen Sprachgebrauch bringen diese marginalen Differenzierungen aber genau nichts.
+2
tjost
tjost04.11.25 14:58
reylex247
Etwas Verwirrung stiftet der Begriff „Apple TV“ schon: Einerseits trägt Apples Set-Top-Box diesen Namen, andererseits die App, welche wiederum Zugriff auf den gleichnamigen Streamingdienst bietet
Genau genommen heißt die App nur „TV“, die Box „Apple TV 4K“ bzw. „Apple TV HD“ und der Dienst zukünftig „Apple TV“. Im normalen Sprachgebrauch bringen diese marginalen Differenzierungen aber genau nichts.

War das nicht "Apple TV" die Box und "Apple +" der streaming Dienst?
+2
AJVienna04.11.25 15:02
Geht’s mir mir so oder sind die Farben geschmacklos zusammen gestellt.
-2
IceHouse
IceHouse04.11.25 15:56


...und die neuen Farben sind in der falschen Reihenfolge

P.S.: War nur so eine "erste" Eingebung als ich das Konstrukt sah.
Ich fotografiere, um herauszufinden, wie etwas aussieht, wenn es fotografiert wurde. - Gary Winogrand
+5
twix
twix04.11.25 16:00
Dieses Logo ... "Hässlichkeit verkauft sich nicht" sagte mal ein Prof der Produktgestaltung.
-1
Caliguvara
Caliguvara04.11.25 16:44
Hmm. Man gewöhnt sich ja bekanntlich an alles, aber irgendwie war der bisherige kurze und knackige Sound angenehmer als das.
Don't Panic.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.