Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

RC ist da: macOS 15.5 und iOS 18.5 erscheinen bald

Bis zur Veröffentlichung der nächsten großen Systemupdates ist es nun nicht mehr lang hin. In der Pressemitteilung zur "2025 Pride Collection" sprach Apple bereits von den bevorstehenden Aktualisierungen, was eine baldige Freigabe nahelegte. Apple hat Entwickler nun mit weiterem Material versorgt und über den Developer-Bereich neue Builds verteilt. Die Erprobungsphase steht unmittelbar vor dem Ende, seit der ersten Beta sind nun fünf Wochen verstrichen. Wenn Release Candidates erscheinen, vergeht selten mehr als eine weitere Woche bis zur Marktreife.


Nur wenige Neuerungen
Bei der umgestalteten Mail-App gab es noch einige Wünsche zu berücksichtigen, vor allem bei der automatischen Sortierung von Mails nach Kategorien. Weder Zuverlässigkeit, noch Bedienung konnten wirklich überzeugen. Mit dem nächsten Systemupdate bessert Apple etwas nach und erlaubt zusätzliche Einstellungen direkt über das Drei-Punkte-Menü. Andere funktionelle Neuerungen in iOS 18.5 und macOS 15.5 konnte man hingegen nicht entdecken. Bis zur Präsentation der Jahresupdates vergeht ohnehin nicht mehr viel Zeit – Anfang Juni wird es bereits einen Ausblick auf iOS 19 und macOS 16 samt erster Entwicklerversionen geben. Für macOS 15 und iOS 18 dürfte es aber zumindest noch ein weiteres Update geben, welches irgendwann im Sommer auf den Markt kommt.

Die aktuellen Vorabversionen
Wie immer zeigt die Buildnummer recht eindeutig, wie weit der Weg bis hin zu den finalen Versionen ist. Ein "a" steht für "fast fertig", je weiter der Buchstabe davon entfernt ist, desto länger dauert es noch bis zum allgemeinen Release. Zu Beginn einer neuen Betaphase wählt Apple daher stets einen höheren Buchstaben, wenngleich es nicht unüblich ist, in einem späteren Build direkt auf a oder b zu wechseln. Begonnen hatte die Beta diesmal mit "f" und "g". Sobald Apple den Release Candidate verteilt, fällt der Buchstabe weg und es gibt nur noch die Zahlen – so wie es dann auch in der finalen Version ist.

System Buildnummer Veröffentlicht
macOS 15.5 RC 24F74  06.05.2025
iOS 18.5 RC 22F75  06.05.2025
iPadOS 18.5 RC 22F75  06.05.2025
watchOS 11.5 RC 22T572  06.05.2025
tvOS 18.5 RC 22L572  06.05.2025
visionOS 2.5 RC 22O473  06.05.2025

Kommentare

cj_apple
cj_apple06.05.25 21:28
Dann hoffe ich mal dass der Car Play Bug endlich behoben wurde, der bei vielen auftritt.
+2
Magicbuster
Magicbuster06.05.25 23:00
Und dass man endlich wieder FSK16 Folgen in der TV App anschauen kann..🙄
+2
l-vizz
l-vizz07.05.25 06:12
cj_apple
Dann hoffe ich mal dass der Car Play Bug endlich behoben wurde, der bei vielen auftritt.
Wie sieht der aus?
Wer bis zum Hals in Scheisse steckt sollte den Kopf nicht hängen lassen!
+2
MetallSnake
MetallSnake07.05.25 07:21
cj_apple
Dann hoffe ich mal dass der Car Play Bug endlich behoben wurde, der bei vielen auftritt.

Wurde der nicht schon mit 18.4.1 behoben? https://www.mactechnews.de/news/article/Apple-veroeffentlicht-iOS-18-4-1-m...

l-vizz
Wie sieht der aus?

Wurde hier beschrieben: https://www.mactechnews.de/news/article/iOS-18-4-kann-bei-CarPlay-grosse-P...
The frontier of technology has been conquered, occupied and paved over with a parking lot.
0
Dr.Kimble
Dr.Kimble07.05.25 07:23
Beim telefonieren bricht die Verbindung ab und der Gesprächspartner ist nicht mehr zu hören. Die Gesprächsverbindung besteht zwar weiterhin, aber die Konnektivität des Telefons zum Carplaysystem bricht für kurze Zeit ab. Das nervt wirklich und ich hatte schon bei 18.4.1 die Hoffnung, es sei behoben worden. Leider war dem nicht so.

BTW: kabelloses Carplay !
+4
Moranai
Moranai07.05.25 07:45
Magicbuster
Und dass man endlich wieder FSK16 Folgen in der TV App anschauen kann..🙄

Du könntest in den Einstellungen die FSK Abfrage deaktivieren. Ich habe seitdem kein Problem mehr damit
+2
cj_apple
cj_apple07.05.25 09:04
l-vizz
cj_apple
Dann hoffe ich mal dass der Car Play Bug endlich behoben wurde, der bei vielen auftritt.
Wie sieht der aus?

Unmittelbar nach Annahme eines Anrufs kommt es bei CarPlay zu einem Absturz. Die Verbindung zum iPhone wird anschließend entweder automatisch wiederhergestellt oder muss manuell hergestellt werden. Dieses Problem tritt bei kabelgebundenen CarPlay-Lösungen verschiedener Hersteller, darunter Škoda und VW, auf. Auch in den Apple Diskussionsforen finden sich Berichte zu diesem Thema. Der Fehler tritt seit iOS 18.4 auf und wurde auch mit iOS 18.4.1 nicht behoben.
+3
Nightraider07.05.25 09:11
Hallo – was ich nerviger finde, ist WLAN als Voraussetzung für das Update. Beim iPhone geht es ohne, mein MacBook kann ich über den Hotspot vom iPhone aktualisieren. Beim iPad geht leider gar nichts ohne WLAN. Die Apple Watch konnte ich mit dem WLAN im Auto überlisten. Der Sinn von WLAN als Voraussetzung für das Update leuchtet mir jedenfalls nicht mehr ein. Und Sicherheit, falls der Mobilfunk ausfällt? Fällt der Strom aus, ist das WLAN auch weg.
Gruß Nightraider
+1
Magicbuster
Magicbuster07.05.25 11:59
Moranai
Magicbuster
Und dass man endlich wieder FSK16 Folgen in der TV App anschauen kann..🙄

Du könntest in den Einstellungen die FSK Abfrage deaktivieren. Ich habe seitdem kein Problem mehr damit
Moranai
Magicbuster
Und dass man endlich wieder FSK16 Folgen in der TV App anschauen kann..🙄

Du könntest in den Einstellungen die FSK Abfrage deaktivieren. Ich habe seitdem kein Problem mehr damit
Wie mache ich dass? Danke im Voraus..
+1
Moranai
Moranai07.05.25 12:31
Am Mac kannst du das über das Einstellungsmenü der TV App machen bzw. im alten MACOS über iTunes.
Am iPhone konnte ich keine Möglichkeit finden. Aber im Apple TV geht es anscheinen auch.
Siehe folgender Link

+1
RichMcTcNs07.05.25 12:39
@Magicbuster
iOS- und iPadOS-Geräte bekommen bei mir das Update ohne WLAN. Ich verbinde sie mit meinem Mac, aktiviere sie dann und nutze den danach erscheinenden Dialog.
Auf dem Weg sichere und synce ich sie auch lokal mit dem Mac.
+2
Nightraider07.05.25 12:44
RichMcTcNs

auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Demnächst mal testen…
+1
Magicbuster
Magicbuster07.05.25 12:53
All das habe ich gemacht - ändert aber leider nichts am Verhalten.
+1
Moranai
Moranai07.05.25 13:07
Magicbuster
All das habe ich gemacht - ändert aber leider nichts am Verhalten.

Vllt abmelden und neu anmelden am Apple TV. Bei mir kommt seit der Umstellung in den Einstellungen keine Abfrage mehr
+1
Magicbuster
Magicbuster07.05.25 13:31
Moranai
Magicbuster
All das habe ich gemacht - ändert aber leider nichts am Verhalten.

Vllt abmelden und neu anmelden am Apple TV. Bei mir kommt seit der Umstellung in den Einstellungen keine Abfrage mehr
Ihr Lieben! Ich rede nicht VOM AppleTV, sondern unter dem neuen MacOS die APP.
Danke für Euren Support!
+1
Moranai
Moranai07.05.25 14:15
Magicbuster
Moranai
Magicbuster
All das habe ich gemacht - ändert aber leider nichts am Verhalten.

Vllt abmelden und neu anmelden am Apple TV. Bei mir kommt seit der Umstellung in den Einstellungen keine Abfrage mehr
Ihr Lieben! Ich rede nicht VOM AppleTV, sondern unter dem neuen MacOS die APP.
Danke für Euren Support!

Sorry, mein Fehler. Ich kanns mal prüfen, wenn ich zu Hause bin. Aber da ich die App regelmäßig nutze, kann ich schonmal sagen, dass dort die Meldung nicht kommt. Aber ich werde meine Einstellungen zu Hause mal durchgehen und mich dann nochmal melden. Dauert aber noch ein bisschen, bis ich Feierabend habe
+1
Magicbuster
Magicbuster07.05.25 15:05
Moranai
Magicbuster
Moranai
Magicbuster
All das habe ich gemacht - ändert aber leider nichts am Verhalten.

Vllt abmelden und neu anmelden am Apple TV. Bei mir kommt seit der Umstellung in den Einstellungen keine Abfrage mehr
Ihr Lieben! Ich rede nicht VOM AppleTV, sondern unter dem neuen MacOS die APP.
Danke für Euren Support!

Sorry, mein Fehler. Ich kanns mal prüfen, wenn ich zu Hause bin. Aber da ich die App regelmäßig nutze, kann ich schonmal sagen, dass dort die Meldung nicht kommt. Aber ich werde meine Einstellungen zu Hause mal durchgehen und mich dann nochmal melden. Dauert aber noch ein bisschen, bis ich Feierabend habe
Danke Dir!
+1
Moranai
Moranai07.05.25 20:33
okay, die Einstellungen sind umgezogen, aber ich habe sie gefunden:

du öffnest die Einstellungen von MacOS suche nach Bildschirmzeit Inhalt & Datenschutz Ist das aktiviert? Wenn ja Store Beschränkungen Unter Filme dropdown alles erlauben bzw. ab 18 oder was auch immer auswählen.

Wenn das ganze deaktiviert ist, sollte eigentlich keine Abfrage kommen
+1
Magicbuster
Magicbuster07.05.25 20:41
Moranai
okay, die Einstellungen sind umgezogen, aber ich habe sie gefunden:

du öffnest die Einstellungen von MacOS suche nach Bildschirmzeit Inhalt & Datenschutz Ist das aktiviert? Wenn ja Store Beschränkungen Unter Filme dropdown alles erlauben bzw. ab 18 oder was auch immer auswählen.

Wenn das ganze deaktiviert ist, sollte eigentlich keine Abfrage kommen
Ich danke Dir für Deine Mühe! Genau das habe ich gemacht - es ändert aber leider nichts am Verhalten in der App. Ich denke, es handelt sich hier um einen Programierfehler im OS. Danke nochmal für Deine Zeit und Mühe!🙏
+2
Moranai
Moranai07.05.25 20:45
Hast du dieses Verhalten auch auf dem iPhone bzw. einem anderen Gerät?
+1
Magicbuster
Magicbuster07.05.25 21:03
Moranai
Hast du dieses Verhalten auch auf dem iPhone bzw. einem anderen Gerät?
Nein, da funktioniert alles einwandfrei. Andere User berichten auch von dem Fehler.
+2
stefanbayer
stefanbayer08.05.25 11:21
Gestern ging bei mir unter macOS 15.4.1 und iOS 18.4.1 über iCloud Drive die Funktion Ordner teilen nicht mehr. Auf beiden Geräten kam immer ein Fehler, sodass kein Einladelink erstellt werden konnte …
Laut Recherche hängt es wohl mit Apple PrivateRelay zusammen, auf einem anderen iPhone mit anderem Apple Account und aktiviertem Private Relay ging es hingegen wieder ohne Probleme.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.