Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

iOS 18.4 kann bei CarPlay große Probleme machen – Fehler aus der Beta weiterhin nicht behoben

iOS 18.4 bringt CarPlay-Nutzern einige neue Funktionen mit. Beispielsweise lässt sich in Ländern der EU nun eine andere Navigations-App als Apple Maps zur Standardlösung machen, außerdem macht die App-Übersicht besseren Gebrauch von großen Displays. Sport-Apps dürfen sich fortan ebenfalls in CarPlay einklinken und via neuer API mit dem System kommunizieren.

Leider gesellten sich zu den neuen Features allerdings zahlreiche Problemberichte, die in Foren derzeit diskutiert werden. So ist es in zahlreichen Fahrzeugen nicht mehr möglich, eine Verbindung für CarPlay herzustellen. Teilweise spinnen nur einzelne Funktionen, beispielsweise die Anzeige des gerade gespielten Titels – doch versucht man es mit dem "Trennen, erneut koppeln"-Workaround, so fehlt CarPlay laut Rückmeldungen mitunter plötzlich ganz.


Viele Fahrzeuge betroffen
Betroffen sind offensichtlich beide Verbindungsmethoden, also kabellos oder per Stecker. Die Bandbreite der vor iOS 18.4 nicht auftretenden Probleme ist recht weit gestreut. Neben den erwähnten beiden Fehlern kann es auch dazu kommen, dass CarPlay zwar arbeitet, jedoch kein Audio mehr wiedergibt. Besonders betroffen scheinen Fahrzeuge der Marken Ford, VW, Honda, Audi und Mazda zu sein.

VW bestätigt Apple-Bug
Während es bei manchen Nutzern zielführend war, die Verbindung zu trennen und neu einzurichten, gelingt anderen gar keine Inbetriebnahme von CarPlay mehr. Zumindest ein Anwender berichtet, der Volkswagen-Kundendienst habe die Probleme seit iOS 18.4 bestätigt – wenngleich die Antwort lautete, der Hersteller könne hier nichts tun und müsse auf einen Bugfix von Apple warten.

Fehler seit der Beta vorhanden
Von einem anderen Diskussionsteilnehmer heißt es, das Problem bereits während der Betaphase von iOS 18.4 beobachtet zu haben, es jetzt aber unverändert in der finalen Version vorzufinden. Offensichtlich sind die meisten CarPlay-Nutzer jedoch nicht davon betroffen, redaktionsintern konnten wir das Verhalten in keinem der Fahrzeuge nachstellen.

Kommentare

eames04.04.25 12:27
Bei mir tritt das Problem im VW T6.1 BJ 2021 mit aktuellster Software sowie einem iPhone 14 Pro iOS 18.4 auf.

Eine kabellose Verbindung ist nicht mehr möglich, mit Kabel funktioniert es kurz und unterbricht dann aber nach kurzer Zeit.

Zurücksetzen und neu koppeln hat bisher nichts gebracht…
+5
trw
trw04.04.25 12:36
Verdammt.
Ich hab auf dem iPhone das iOS-Update gerade erst gestern gemacht (und zuvor vorletzte Wochen gerade erst massistve Carplay-Probleme mit meiner VLINE2-Box gehabt; kam letztendlich nur noch mit USB-Maus auf "Touchscreen" und musste Gerät komplett "resetten").

Aktuell ist mein "Mexikaner" noch zur Inspektion und wegen TÜV in Werkstatt, kommt morgen erst wieder.

Bin mal gespannt, ob ich dann neue Carplay-Probleme habe oder nicht ....
+2
eiq
eiq04.04.25 12:48
Hier funktioniert es zum Glück noch (wireless mit irgendeinem 60-Euro-Carplay-Display).
+3
Uschaurischuum!
Uschaurischuum!04.04.25 13:04
Man stelle sich mal vor Apple würde mit gleicher Gewissenhaftigkeit, an einem Auto entwickeln.
Brauchen wir alles was wir können?
+18
Lukkysky04.04.25 13:28
Wäre schön wenn es bei den Standard Apps auch funktionieren würde wenn man aus einem Kalender Eintrag mit ner anderen Navi App Navigieren könnte. Da kommt immer ne Fehlermeldung das keine Navigationsapp installiert sei wenn Karten nicht auf dem iPhone ist.
+2
hausfreund04.04.25 13:43
Seit der Markteinführung des iPhone 15 Pro und Pro Max berichten zahlreiche Nutzer von Problemen beim Telefonieren über CarPlay. Die Verbindung bricht häufig und sporadisch ab. Das kann man auch im Apple Support Forum nachlesen. Hoffentlich wird der Bug auch behoben.
+3
tranquillity
tranquillity04.04.25 13:59
Hier iPhone 13 pro mit Toyota Bz4x. Zum Glück funktioniert alles problemlos (wireless).
0
TheGeneralist
TheGeneralist04.04.25 14:01
Tja, ihr Lieben - gerade erst bekam mein hier öffentlich gemachtes schlechtes Bauchgefühl zu diesem Release nicht wenige downvotes... ()... aber war dann wohl doch nicht so ganz falsch
Ist für mich wieder einmal (wie so häufig) so ein typischer Blocker Bug, der eigentlich sehr schnell gefixt werden müsste - aber mehr als fraglich, wann es dann tatsächlich soweit ist. Und wieder mal ein Beleg, dass man 24-48h nach Release noch so gut wie gar nichts über dessen Stabilität weiss.

Somit lebt die letzte Inkarnation des .3er Releases auf meinen Geräten wohl noch ein Stück länger - ich bleibe also lieber bei dem ärgerlichen Email Push Bug, der mit 18.3.2 eingeführt wurde (und mit 18.4 offenbar eh nur halbgar gefixt ist), und verzichte vorerst auf eine sehr streitbare Apple Intelligence Implementierung und eigentlich dringend notwendige Sicherheit-Fixes - wenigstens kann ich dann im Auto noch verlässlich Musik hören, telefonieren und navigieren.

Echt jetzt, ist doch zunehmend nur noch die Wahl zwischen Pest und Cholera, oder etwa nicht?
+7
marcel15104.04.25 14:02
hausfreund

Und ich dachte es liegt am Auto. Ganz häufig habe ich das Problem. Jemand ruft an, ich gehe ran, Car Play stürzt ab, der Anruf ist auf dem Handy natürlich noch aktiv. Da haben mich so einige schon fluchen hören.

Ansonsten habe ich mit 18.4 keine neuen Probleme mit Car Play.
+3
picsnmore.de04.04.25 14:11
Also in meinem Corolla 2019 ist Alles beim Alten:

Carplay läuft soweit, aber ich muß jedes 2.-3. Mal wenn ich mein iPhone anschließe, das Handy erst entsperren (trotzdem die entspr. Option gesetzt ist, daß dies nicht notwendig sein sollte). Das Problem besteht aber schon seit längerem, das hatte ich auch schon mit meinem iPhone 11 (mit Originalkabel) bis jetzt mit dem 16e (mit Drittanbieterkabel).
0
Bitsurfer04.04.25 14:52
Hier mit dem Südkoreaner über Wireless alles normal.

Wenn VW schreibt sie können nichts machen, Apple ist schuld, ist doch die Frage, warum geht es bei anderen?
+1
PythagorasTraining
PythagorasTraining04.04.25 14:57
Hat jemand Erfahrung mit Smart (altes Modell) und iOS 18.4?
a² + b² = c² ist nicht der Satz des Pythagoras!
0
Dunnikin
Dunnikin04.04.25 15:16
So langsam wird mir mit Apples Softwarequalität mehr als mulmig. Daß Bugs jahrelang nicht oder gleich nie behoben werden, ist ja schon normal. Bleibt die Frage, warum so viel Geld ausgeben, wenn man sich dann doch herumärgern muß, weil ständig irgendwas voller Bugs ist.

Aber daß ein Update auf ein OS der Version xx.4 nach wie vor solche eklatanten Fehler hat, ist schon der Gipfel. Zumal es ja einen langen Public Beta-Test gab und der Bug bekannt war. Davon abgesehen ist der wirklich nervtötende Tastaturbug nach wie vor drin und ich denke, das bleibt so. Ich nenne es N-Bug. Anstelle des Leerzeichens wird seit diversen iOS-Versionen oft ein N geschrieben, genauso N statt B. Generell ist die Tastatur deutlich anfälliger für Fehleingaben. Da hat man wohl die Hitboxen verändert und meint, das sei besser. Nein, Apple, ist es nicht. Es ist, mit Verlaub, beschissen.

Immerhin funktioniert in unserem 2023 Toyota RAV4 CarPlay fast ohne Bugs. Seit zwei OS-Versionen darf man das Handy erst verbinden, wenn‘s Auto an ist. Sonst wird CarPlay nicht erkannt. Davor ging es auch dann, wenn das Handy (per Kabel) verbunden war und das Auto danach eingeschaltet wurde.
+4
verstaerker
verstaerker04.04.25 15:23
im Cupra Born 2024 alles normal
+1
haschuk04.04.25 15:26
ID.4 2023, wireless, alles normal wie bisher.
0
tk69
tk6904.04.25 16:20
Caddy, Carplay ohne Kabel, läuft. 👍🏼
0
Tirabo04.04.25 18:53
In meinem Škoda Enyaq habe ich gerade das Gefühl, dass CarPlay ziemlich schlecht geworden ist.
Entweder werden Telefongespräche nicht vernünftig aufgebaut. Es gibt immer wieder plötzliche Probleme mit zu lauten Umgebunsgeräuschen trotz im Prinzip leiser Umgebung und oft gibts kein Audio, auf beiden Seiten zu Beginn des Gesprächs. Oft muss ich dann auflegen und neu anrufen. Das ist sehr nervig.
Oder wenn ich Siri bitte einen Text vorzulesen, gibt es dauernd viele kleine Audio-Abbrüche und Kratzen.

Das alles entweder wireless oder mit Kabel
+1
aibe
aibe04.04.25 21:49
Bisher keine Probleme im Cupra Tavascan.
0
eames05.04.25 08:44
Interessanter Weise scheint es nun wieder zu gehen (kabellos). Nach mehrmaligem neu koppeln…
0
trw
trw05.04.25 10:09
Ha ..... mein Wagen ist seit ca. 2 Stunden aus "Inspektion hoch aus dem Norden" zurück, Carplay eben gleich schnell mal getestet!

- "schwedisch-mexikanischer" SAAB aus 2011
- von GROM AUDIO die VLINE2 Carplay Box (an Saab-Touchscreen)
- Verbindung Wireless
- iPhone 13 mini

Alles scheint so zu funktionieren wie zuvor.
(Musik & Ton funktioniert, Anrufe funktionieren, TomTom-Karte funktioniert, etc.)

Puuuh - wohl Schwein gehabt!
0
Legoman
Legoman05.04.25 11:20
Schön, wie die Autohersteller die Probleme nur bei Apple sehen.
Wäre es so, wäre das Problem wohl herstellerübergreifender.

Ich sehe da eher die Umsetzung der Spezifikationen in der Herstellersoftware.
Und erstaunlicherweise sind die billigen Nachrüstlösungen davon am wenigsten betroffen.
+1
trw
trw05.04.25 11:26
Legoman
... die billigen Nachrüstlösungen ...

... also von "billig" war zumindest bei meiner ollen Kiste (ist hinter Touchscreen unsichtbar verbaut) gefühlt leider nicht die Rede beim Kauf/Einbau ...
:'( :'( :'( :'(

Ich hatte ja zuerst Angst, dass sie aufgrund "Nachrüstversion" (und sehr "spez." Auto) wesentlich mehr Probleme machen könnte.
Aber das scheint - nach erfolgreicher Erstinstallation durch Saab-Dealer - bisher nicht der Fall zu sein.
0
pstoehr05.04.25 12:37
Also bei meinem Mustang Mach E läuft CarPlay seit Anfang an problemlos und auch mit iOS 18.4 habe ich keine Probleme festgestellt.
+1
stefan06.04.25 14:50
Bei meinem Audi e-tron gab es gefühlte 30 Fehlversuche, bis es dann plötzlich wieder ging.
+1
mk27ja95
mk27ja9506.04.25 18:07
Hier Toyota Aygo X geht alles
0
Plebejer
Plebejer06.04.25 19:41
Bei mir stockt die Audio-Wiedergabe via Apple Musik. Mag es … nicht!
+1
MartinGrebe
MartinGrebe07.04.25 09:43
Ducia Duster 2024er Modell mit iPhone 15 und Carplay absolut keine Probleme. Sowohl über Kabel als auch über WiFi. Alles läuft so wie es soll. Navi, Musik, alles tutti.
Es muss ja nicht zwingend an Carplay liegen... Vielleicht sollten sich VW und CO mal an die eigene Nase fassen...
Egal was du auch tust im Leben, gib immer 100%. Außer du gehst Blut spenden.
+1
cj_apple
cj_apple07.04.25 10:14
iPhone 15 Pro Max, Skoda Kodiaq, CarPlay kabelgebundene Verbindung. Telefonate brechen regelmäßig ab und CarPlay startet neu. War auch in der letzten Developer Preview so.
0
Markim
Markim07.04.25 16:18
Mit iPhone 11pro, iPhone SE und iPhone 12pro hatten ich und meine Familie nie Probleme. Aber seit wir alle ein neues iPhone 11 Pro oder ein iPhone 6 E haben, gibt es immer wieder Verbindung Probleme mit Toyota- oder Honda-Autos. Das kann zum Teil sogar gefährlich werden, wenn man unterwegs versucht, sein iPhone neu zu verbinden.
0
AE-3507.04.25 18:08
Hab versucht bei einer E-Klasse mit MBUX mein iPhone 11 zu verbinden. Erst ging es nicht, dann tauchte CarPlay kurz auf und verschwand. Per Kabel oder per BT - nichts geht.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.