Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

iPhone 17 Pro: Titan ist wohl schon wieder Geschichte

Es lässt sich schwerlich behaupten, dass Apple einer Linie treu bleibt, was das für das iPhone verwendete Material anbelangt: Das iPhone 4 etwa überzeugte mit seiner damals durchaus aufsehenerregenden Glasrückseite. Zwei Generationen später dominierte Aluminium das Gehäuse der Geräte, ehe Cupertino für das iPhone 8 und X zum Glas zurückkehrte, um kabelloses Laden zu ermöglichen. Beim iPhone 15 Pro hatte die Marketingabteilung alle Hände voll zu tun, um auf das Titan-Chassis zu verweisen, welches als Pro-Merkmal angepriesen wurde. Laut dem Leaker Majin Bu folgt nun ein erneuter Kurswechsel.


Das Glas muss vielfach Aluminium weichen
Apple dürfte in rund zwei Wochen das kommende iPhone-Event ankündigen. Kurz vor der Vorstellung neuer Geräte ist es durchaus üblich, dass Leaker mit interessanten (und oftmals zutreffenden) Informationen aufwarten. Majin Bu veröffentlichte auf seiner Internetseite ein Foto, welches das gefräste Aluminium-Gehäuse des iPhone 17 Pro zeigen soll. Der Querbalken scheint ebenfalls aus Aluminium gefertigt zu sein. Bei den Vorgängermodellen entschied sich Cupertino für eine Kamerapartie aus Glas. Auffällig ist zudem, dass weite Teile der Rückseite ebenfalls aus Aluminium bestehen. Lediglich rund um das Logo ist eine Aussparung zu erkennen: Diese trägt einmal mehr der Tatsache Rechnung, dass das Produkt mit kabellosen Ladegeräten kompatibel ist – vor allem der runde MagSafe-Puck kommt so ohne Probleme zur Anwendung.


Aluminium für besseres Wärmemanagement?
Möglicherweise greift Apple nun auf Aluminium für die Pro-Modelle zurück, da das Material eine höhere Wärmeleitfähigkeit als Titan aufweist. Das iPhone 15 Pro neigte bei anspruchsvollen Apps bisweilen dazu, unangenehm heiß zu werden. Apple besserte für das iPhone 16 beim Wärmemanagement nach und könnte erstmals sogenannte „Vapor Chambers“ verbauen. Klarheit schafft natürlich die offizielle Präsentation der neuen iPhones, welche Gerüchten zufolge am 9. September über die Bühne gehen soll.

Kommentare

jeti
jeti15.08.25 12:34
Kabelloses laden => so'n neumodischer Quatsch.
Das Loch im Geäuse ist für die Hintergrundbeleuchtung des Apfel-Logos.
+10
Bitsurfer15.08.25 12:51
jeti
Das Loch im Geäuse ist für die Hintergrundbeleuchtung des Apfel-Logos.
+1
Finnigan15.08.25 12:55
Natürlich - selbstverständlich - wie bei meinem MBP 2015!
+1
thomas b.
thomas b.15.08.25 13:11
jeti
Kabelloses laden => so'n neumodischer Quatsch.
Das Loch im Geäuse ist für die Hintergrundbeleuchtung des Apfel-Logos.

Ne, da kommt der CEE-16 Instant-Ladeanschluss hin.
+2
Deichkind15.08.25 13:21
An welchen Stellen wird das iPhone 15 Pro unangenehm heiß? An der Umrandung? Am Glas?
0
reichlmeier15.08.25 13:31
Wurde nicht prophezeit dass die Linsen bald quer nebeneinander liegen?
0
berlin7915.08.25 15:01
@reichlmeier

Es gab vor längerer Zeit mal solche Gerüchte (optisch wie beim Google Pixel).

Seit geraumer Zeit hingegen sieht es so aus wie auf dem Artikelbild.
'daß' gibt es seit 1996 nicht mehr. https://www.das-dass.de/
0
esc
esc15.08.25 15:12
Super dann wird es wieder schwerer
-1
Nebula
Nebula15.08.25 17:13
esc
Super dann wird es wieder schwerer
Alu ist doch leichter als Titan
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.