Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Erste Testberichte erschienen: Apple Watch Series 11, Ultra 3 und SE 3

Das Apple-Event vor einer Woche brachte gleich drei neue Modelle der Apple Watch hervor, denn Apple präsentierte neben der Series 11 auch die Ultra 3 sowie SE der dritten Generation. Ausgesuchte Tester erhielten wie immer schon vorab die Gelegenheit, sich einen Eindruck von den Devices verschaffen und heute ihre Testberichte veröffentlichen zu dürfen. Für Kunden hingegen beginnt die Auslieferung erst am Freitag, also zusammen mit dem iPhone 17. Wir fassen zusammen, was den frühen Tests zu entnehmen ist.


Apple Watch Series 11
Bei der neuen Generation der normalen Apple Watch handelt es sich weitestgehend um eine Series 10, denn an der Hardware tat sich mit Ausnahme des 5G-Chips sehr wenig. Features wie Sleep Score und Blutdruckmessung bietet watchOS 26 auch für die Vorgängermodelle (siehe Artikel). Dementsprechend nüchtern fallen die Testberichte aus, denn es handle sich eher um ein Software- als um ein Hardware-Upgrade. Die um Stunden gestiegene Akkulaufzeit wird mehrfach gelobt, wenngleich sich bei ZDnet anscheinend nicht herumgesprochen hat, dass Apple hier das Messverfahren veränderte, anstatt wirklich 33 Prozent mehr zu bieten. Das Fazit der Berichte lautet, keinesfalls lohne sich der Umstieg von einer Series 10, dafür seien die Unterschiede zu marginal.

Apple Watch Ultra 3
Wesentlich positiver sind hingegen die Beurteilungen der Ultra 3, welche dank 5G, Satellitenanbindung und neuem Display einige Unterschiede im Vergleich zum Vorgänger aufweist. Gerade das Display erhält viel Lob, denn auch im direkten Sonnenlicht sei es einfach abzulesen – etwas, das man bei früheren Generationen der Apple Watch nicht unbedingt so sagen konnte. Allerdings legte die Helligkeit nicht zu – Ultra 2 und 3 kommen laut Apple beide auf 3000 Nits – der Sichtwinkel ist hierfür aber optimiert worden. Neue Gesundheitsfunktionen erhalten ebenfalls Zuspruch, wenngleich diese auf watchOS 26 zurückgehen.

Apple Watch SE 3
Bleibt noch die Variante für etwas preisbewusstere Kunden. The Verge bezeichnet die Apple Watch SE 3 als das überzeugendste Angebot im Sortiment, zumindest wenn man Preis/Leistung betrachtet. Besagte Generation erhalte endlich Funktionen anderer Modelle (Always-on-Display, Steuergesten, zudem 5G und On-Device-Siri), sei zudem stabiler, schneller und endlich mit Fast Charging versehen. Nachdem die vorherige SE wahrlich nicht mehr auf dem aktuellen Stand war, zeigt man sich von der SE 3 begeistert. Ein massives Upgrade – und nicht der kleine Schritt wie bei Series 11, so der Tester.

Kommentare

OleHH16.09.25 17:06
Ich sehe immer noch keinen Grund, von der Ultra 1 upzudaten. Der Akku hält natürlich nicht mehr so lange wie vor 3 Jahren, aber 1,5 Tage sind immer noch problemlos drin. Auch äußerlich sieht man ihr die 3 Jahre nicht an - keine Kratzer o.ä.
Die paar wenigen neuen Features der Ultra 2 bzw. 3 rechtfertigen für mich kein Update.
+7
chicken16.09.25 17:15
Kann ich absolut nachvollziehen, wenn meine AW4 nicht langsam am Batterieverschleiss zugrunde gehen würde könnte sie gern noch eine Weile bleiben.
+9
LupoSR16.09.25 18:23
OleHH
Ich sehe immer noch keinen Grund, von der Ultra 1 upzudaten. Der Akku hält natürlich nicht mehr so lange wie vor 3 Jahren, aber 1,5 Tage sind immer noch problemlos drin. Auch äußerlich sieht man ihr die 3 Jahre nicht an - keine Kratzer o.ä.
Die paar wenigen neuen Features der Ultra 2 bzw. 3 rechtfertigen für mich kein Update.

…sehe ich auch so - die WU3 ist zwar interessant, aber der Unterschied nicht groß genug, um Geld für einen Wechsel in die Hand zu nehmen.
Und übrigens, den Akku kann man bei Apple durchaus wechseln lassen, wenn dieser nicht mehr lange genug durchhält.

Ich mag meine Ultra Gen1 und nutze diese täglich für Sport, und Alltag.
Sie hält problemlos immer noch 1,5-2 Tage durch (erster Akku) und ich hatte auch noch niemals irgend ein Problem damit, das Display nicht ablesen zu können - auch bei voller Sonne draussen nicht…
+5
Califa16.09.25 19:31
Die SE3 wird wohl meine erste AppleWatch. Da stimmt jetzt vieles, was mich an der Vorgängerversion noch gestört hatte.
Diese 18-Stunden-Batterielaufzeit: Was bedeuten diese 18 Stunden? Heisst das wirklich, dass ich die Uhr wirklich 2x täglich laden muss, wenn ich die auch über Nacht tragen möchte oder ist das ein rechnerischer Wert, der eher eine kurze Laufzeit bei hoher Nutzung darstellt?
+2
berlin7916.09.25 20:11
@Califa

Das steht doch auf der Webseite von Apple.

Auszug:
„Die Ladekapazität einer Batterie für den ganzen Tag basiert auf folgendem Gebrauch: 300 Dis­play-Aktivierungen durch Armheben, 90 Mit­teilungen, 15 Minuten App Nutzung und 60 Minuten Training mit Musik von der Apple Watch über Bluetooth im Verlauf von 18 Stun­den. Die Apple Watch SE 3 (GPS) Nutzung beinhaltete im gesamten 18‑stündigen Test eine Bluetooth Ver­bin­dung zum iPhone.“
'daß' gibt es seit 1996 nicht mehr. https://www.das-dass.de/
+1
maybeapreacher
maybeapreacher16.09.25 21:36
@Califa vielleicht ein persönlicher Bericht von meiner Watch SE (1): Wenn ich sie nachts lade und morgens anziehe (also z.B: 07:30 aufstehen), dann hält sie den Tag durch, Abends ein Training mit Tracking und hat dann noch so 30% übrig gegen 22:00. Zu wenig für ein Schlaftracking. Aber wenn man sie z.B. während des Duschens lädt, kann sie dann die Nacht durchtracken und am nächsten Tag noch ein paar Stunden durchhalten. Oder man lässt das Schlaftracken, lädt sie wieder und sie hat den kompletten Tag wieder Saft.

Disclaimer: So wars am Anfang. Mittlerweile nervt der Akku. Ist mein Handy nicht in der Nähe und sie hat selbst eine LTE Verbindung, ist der Akku nach 1-2 Stunden leer. Von 100% auf "ups, ich geh dann mal aus". Das war anfangs nicht so, und ist evtl. mit dem 5G Modul besser? Und auch sonst, mittlerweile hält sie nur noch bis nachmittags, und ich muss sie wieder laden wenn ich dann ein Training tracken will.
Ich denke mal der Akku ist einfach durchgelutscht jetzt, die Watch ist vom Januar 2021, also bald 5 Jahre alt.
+1
twix
twix16.09.25 22:10
Califa
Die SE3 wird wohl meine erste AppleWatch. Da stimmt jetzt vieles, was mich an der Vorgängerversion noch gestört hatte.
Diese 18-Stunden-Batterielaufzeit: Was bedeuten diese 18 Stunden? Heisst das wirklich, dass ich die Uhr wirklich 2x täglich laden muss, wenn ich die auch über Nacht tragen möchte oder ist das ein rechnerischer Wert, der eher eine kurze Laufzeit bei hoher Nutzung darstellt?

Ich besaß lange eine Apple Watch 3 und nun seit ca. 15 Monaten eine SE 2. Hauptwendungen sind Bezahlen, Mitbekommen von Nachrichten/Anrufen und Erinnerung, ab und zu mal aufzustehen (Für letzteres läuft eigentlich den ganzen Tag ein 60 Minuten Timer in Wiederholung ). Dann steuer ich noch gern Podcasts bzw. deren Lautstärke, wenn das Telefon mal wieder irgendwo™ liegt und ich über Airpods höre.

Der Batterieverlauf für heute sieht so aus:


Ich war nicht draußen, also kein Einkauf oder Radfahren oder sonstwas. Bewegung als solche (ohne Trainingsapp) nuckelt natürlich etwas mehr am Akku, aber alles in allem komme ich ganz entspannt über den gesamten Tag mit einer Ladung. Durchschnittlich hängt die SE 2 etwa eine Stunde am Tag am mitgelieferten Ladepuck . Ab und zu reicht das mal nicht, grad wenn ich den ganzen Tag lang draußen unterwegs bin.

Ich hoffe das hilft etwas.

Beste Grüße
Peter
+4
TheGeneralist
TheGeneralist16.09.25 22:50
Ergänzend zu den beiden bereits ausführlichen Berichten zur Akkulaufzeit: Zu Beginn hatten meine bisherigen Watches eigentlich immer spürbar mehr als 18 Stunden, über die Jahre lassen die Akkus aber schon ganz schön nach. Es gibt dann aber auch noch Möglichkeiten, dem zu begegnen - nicht zuletzt z.B. durch den Stromsparmodus, der aus meiner Sicht bei älteren Watches einen verträglichen Kompromiss darstellt und mit dem man auch mit deutlich schlechter gewordenen Akku immer noch gut durch lange und aktionsreiche Tage ohne Lademöglichkeit kommt.
Ansonsten ist nach ein paar Jahren halt 2-3 mal pro Tag laden angesagt, wenn man viel mit der Watch macht und sie auch nachts tragen möchte. Bei starker Beanspruchung (z.B. Wander-Tracking mit interaktiver Map über Stunden) auch ggf. mehr.

Und irgendwann ist der Akku halt auch durch - wie in jedem Smartphone auch, solch ein Akku hält generell (Ausnahmen mögen die Regel bestätigen) nicht 5 Jahre und länger durch.
Faustformel: wenn die Batteriekapazität in den Einstellungen weniger als 80% zeigt, wird es höchste Zeit, Apples Akkuservice in Anspruch zu nehmen.
+4
Huba17.09.25 03:54
Viel Strom kann man auch sparen, wenn man den Theatermodus aktiviert. So bleibt das Display aus, wenn man den Arm hebt.
Das ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders und auch sonst nicht jedermanns Sache, aber wenn der Akku eh schon schwächelt, kann man damit u.U. noch durch den Tag kommen.
+3
Blaubierhund
Blaubierhund17.09.25 10:18
Ich schwanke. Entweder die S11 und dafür gebe ich meine S6 in Zahlung oder ich hole mir die SE als Ergänzung zur S6. Tagsüber SE (dann mit Mobilfunk) und nachts S6...
Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)
-1
Califa17.09.25 11:29
Danke für Eure Erfahrungsberichte bzgl. der Akkulaufzeiten!
+1
makru17.09.25 16:52
Califa
Die SE3 wird wohl meine erste AppleWatch. Da stimmt jetzt vieles, was mich an der Vorgängerversion noch gestört hatte.
Diese 18-Stunden-Batterielaufzeit: Was bedeuten diese 18 Stunden? Heisst das wirklich, dass ich die Uhr wirklich 2x täglich laden muss, wenn ich die auch über Nacht tragen möchte oder ist das ein rechnerischer Wert, der eher eine kurze Laufzeit bei hoher Nutzung darstellt?

Eher letzteres.

Meine 3 Jahre alte Apple Watch Series 6 trage ich rund um die Uhr (🤪) am Handgelenk. Zweimal pro Woche gehe ich 12 km laufen. Das sind die Tage mit der intensivsten Nutzung der Watch, denn allein das Tracking des Laufs kann 20% - 25% der Akkukapazität beanspruchen. An diesen Tagen hält die Uhr 24 Stunden durch, bevor sie in tiefrote Akkuprozente rutscht. An Tagen ohne Trainingstracking hält sie bei normaler Nutzung* mit einer Ladung sogar 30 Stunden durch und verfügt dann noch über eine Restkapazität von 20%. – Und das Ganze bei einem Batteriezustand von 84% der maximalen Kapazität.

Apple selbst gibt für dieses Modell ebenfalls eine Akkulaufzeit von 18h an.

Also, viel Spaß mit der SE 3! ⌚️

*Die Uhr ist für mich vor allem Messgerät meiner Bewegungen und "Biosignaturen" sowie Signalgeber einkommender Nachrichten aller Art (inkl. Wegführung bei Routenplanern, was aber nicht oft vorkommt). Gelegentlich steuere ich über die Uhr auch meine Mediaplayer (Music und Podcast). Ganz selten nehme ich an der Uhr Telefonate entgegen. Aber die Uhr ist immer mit dem Telefon gekoppelt und erhält von dort die Informationen (außer beim Sport).
+2
iBookG417.09.25 20:03
Hatte mit der Series 3 begonnen, dann auf die SE Gen 2 gewechselt wegen dem Akku und leider das Display der SE beschädigt. Ein Tausch ist ein wirtschaftlicher Totalschaden, daher auf das Apple Event gewartet und jetzt die 11 vorbestellt. Warum? Finde das Display, Gehäuse, die längere Akkulaufzeit, „Bluthochdruckerkennung“ und die Bildwiederholrate für mich spannend. Die SE Gen 3 ist ne super Uhr, wenn das Display etwas moderner geworden wäre…
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.