Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Neuerliche Zusammenarbeit? Apple und Intel in Gesprächen

Fünf Jahre liegt die Trennung zwischen Apple und Intel nun zurück, im November 2020 waren die ersten Macs mit Apple-Prozessoren erschienen. Längst ist die komplette Produktpalette umgestellt, Intel hat damit einen vormals wichtigen Kunden vollständig verloren. Das ist zwar nur einer von mehreren Schlägen, die Intel zu verkraften hat – allerdings einer mit Symbolkraft. Deutlicher war für den Markt kaum zu erkennen, wie schwach die Position des einstigen Branchenprimus geworden war. In den letzten Monaten machten viele Meldungen rund um massive Sparprogramme bei Intel die Runde, sogar der Rückzug als Fertiger ist im Gespräch. Ein bisschen Luft konnte man sich indes durch Investitionen anderer Partner verschaffen.


Intel sucht nach Geld – und findet Milliardeninvestitionen
So steckt Nvidia beispielsweise fünf Milliarden Dollar in das Unternehmen, SoftBank investiert weitere zwei Milliarden. Gleichzeitig erfolgt sogar ein Staatseinstieg, mit elf Milliarden Dollar machte sich die US-Regierung zum größten Einzelaktionär. Einem Bloomberg-Bericht zufolge gibt es jedoch noch ein weiteres Unternehmen, welches mit Intel über mögliche Investitionen verhandelt: Apple. Schon im Juli hatte ein Branchenexperte gemeldet, dass sich derlei Gespräche anbahnen. Den neuerlichen Angaben nach sei Intel auf Apple zugegangen, um über einen Einstieg zu sprechen. Der Einladung kam Apple nach, wenngleich laut Bloomberg bislang keine Einigung in Sicht ist.

Denkbar: Intel fertigt für Apple
Obwohl konkrete Inhalte bislang unbekannt sind, reagierte die Börse geradezu euphorisch und ließ Intels Aktie um rund sechs Prozent nach oben gehen. Mögliche Kooperationsfelder wären, Intel als zweiten Auftragsfertiger neben TSMC einzusetzen. Der nächste Fertigungsprozess ("14A") könnte sich dabei als denkbarer Weg für Apple erweisen – zumal man in Verhandlungen etwas bessere Karten hätte, läge nicht die komplette Verantwortung bei einem einzelnen Partner. Allerdings muss sich erst noch zeigen, ob 14A wirklich halten kann, was Intel verspricht.

Kommentare

Thyl25.09.25 09:53
Verrückt. Aber mich würde mehr die technische Frage interessieren, wie Apple das Problem nur mäßiger Graphikleistung und überhaupt die Zukunft gestalten will. Immer noch keine Chiplets in Sicht, obwohl die ja wohl eine einfachere Skalierung von GPUs gestatten würden.
-7
Fuji_X25.09.25 10:13
Hoffentlich dürfen die Geldgeber "Mitlenken", nicht dass das Geld teilweise wieder sinnfrei in Fehlentscheidungen ( und angeblichen Erfolgsboni ) versickert ...
+2
sonnendeck25.09.25 11:42
da wird sich wohl apple nicht raus dividieren können, da wird ordentlicher Politischer druck da sein, spannender ist eher die Frage was man denn in den USA als Produktionsline überführen würde, weil ich glaube schon das Intels Fab in der Lage sind die ein oder andere Prozessor Familie zu produzieren.
Wahrscheinlich was total abwegiges wie den H2 Chip und die AirPods vollautomatisiert
+2
anaximander25.09.25 18:31
0
anaximander25.09.25 18:51
How Trump will FORCE Intel to win
Kanal: TechAltar
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.