Mehr Frauenbeteiligung: Cooks großes Projekt


Die Besucher von Apples WWDC 2015 erlebten eine Premiere. Erstmals
sprachen zwei Frauen aus Apples Führungsriege auf der Keynote der Entwicklerkonferenz. Die Chefin der weltweiten Online Stores, Jennifer Bailey, stellte neue Features des Bezahldienstes Apple Pay vor; zudem präsentierte Susan Prescott, Leiterin des Bereichs Produktmanagement und -marketing, die neue iOS-Anwendung Apple News.
Bailey und Prescott waren die prominentesten Vertreterinnen einer Initiative, die Tim Cook schon seit Jahren vorantreibt. Dem Apple-CEO geht es darum, für mehr Vielfalt (Diversity) in der Apple-Belegschaft zu sorgen. Dazu gehört auch,
Frauen in den traditionell von Männern dominierten Technik-Unternehmen des Silicon Valleys mehr Aufstiegs-Chancen zu geben und bei der Einstellungspolitik darauf zu achten, einen höheren Frauenanteil aufzubauen. Auf der WWDC kam dieses Bestreben nicht nur durch die beiden Präsentatorinnen auf der Keynote zum Ausdruck – auch viele der Entwickler-Sessions wurden bereits von Frauen geleitet.
Apple beschäftigt zwar ohnehin schon mehr Entwicklerinnen als viele Konkurrenzunternehmen, aber Tim Cook sieht sich noch längst nicht am Ziel seines Engagements für mehr Diversity: „
Ich denke, die vielfältigste Gruppe wird das beste Produkt erzeugen."
Die Initiative geht sogar über die eigenen Mitarbeiter hinaus. Apple kümmert sich auch um die nächste Generation und lud zu diesem Zweck talentierte junge Programmier und Programmierinnen im Rahmen des WWDC 2015 Scholarships zur Entwicklerkonferenz ein und verteilte Preise für die besten Apps. Buzzfeed hat fünf junge Entwicklerinnen auf der WWDC begleitet. Im Video „Code Like A Girl" sprechen sie über ihre Eindrücke von der WWDC, Erfahrungen im Programmieren und zeigen sich begeistert, als Tim Cook sie persönlich begrüßt. Der Apple-CEO war beeindruckt von den Leistungen des Nachwuchses: "Sie sind die Zukunft des Unternehmens."
Weiterführende Links: