Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Liquid Glass: Neue Icons für Dienstprogramme sorgen für Aufregung

Für die diesjährigen Betriebssystem-Aktualisierungen hat Apple eine grundlegende Überarbeitung der plattformübergreifenden Fenster- und Dialogdarstellung angekündigt. Das "Liquid Glass" genannte Redesign weist ausgefeilte Animationen, Licht- und Transparenzeffekte auf. Anwender können zukünftig App-Icons einen individuellen Farbton verleihen – auch am Mac. Für Apps bedeutet dies eine neue Regel: Ihre Icons müssen in Form eines abgerundeten Rechtecks daherkommen. In diesem Zuge überarbeitete Apple selbst viele Programm-Icons. Eine vom Blogger und Designer Basicappleguy zusammengestellte Kollektion von Liquid-Glass-Icons löst nun eine breite Diskussion unter Apple-Enthusiasten aus.


Die Zusammenstellung bringt ein recht häufig genutztes Dienstprogramm mit drei weiteren, eher selten genutzten Apps zusammen. Deren Tahoe-Version vereint ein gemeinsamer Stil: Ein Schraubenschlüssel umfasst ein sechseckiges Objekt mit abgerundeten Ecken. Durch Farbgebung und zentrales Icon unterscheiden sich die vier Icons in macOS 26: Für das AppleScript-Dienstprogramm findet sich eine ikonische weiße Schriftrolle in der Mitte, die Diagnose für drahtlose Umgebungen trägt ein WLAN-Symbol et cetera.

Apples Icons für diverse Dienstprogramme lösen eine Diskussion aus. (Quelle: Basicappleguy)

Gruber: "Kein Auge fürs Detail"
Auf seinem Blog "Daring Fireball" verdammt John Gruber die Formensprache: Die Schraubenschlüssel sähen dumm aus und seien von jemandem gestaltet worden, der noch nie einen echten Schraubenschlüssel benutzt habe – er würde bei jeder nennenswerten Belastung sofort abbrechen. Insbesondere das Icon des Festplattendienstprogramms missfällt ihm. Das alte, aus Stethoskop und Festplatte bestehende Symbol habe eindeutig erklärt, was die Aufgabe des Programms sei. Das neue weiße Sechseck mit grauem Apfel gebe keinen Hinweis auf dessen Aufgabe. Auch das Dienstprogramm für Erweiterungsschächte zeige keinen Mac Pro mehr, sondern lediglich drei rätselhafte Schlitze.

Schiefe Schriftrolle
Beim Tahoe-Icon für das AppleScript-Dienstprogramm bleibt wenigstens die Schriftrolle erhalten, welche seit Jahrzehnten die hauseigene Skriptsprache symbolisiere. Doch sei sie in ihrem Icon leicht geneigt – sie sähe aus, als würde sie umfallen, so der einflussreiche Blogger. Er gesteht ein, dass viele Anwender diese Icons nur selten zu Gesicht bekommen. Doch seien sie ein Alarmsignal, ähnlich dem (toten) Kanarienvogel in der Kohlegrube: Sie signalisierten, dass Icons in macOS 26 nicht mehr von Menschen gestaltet würden, die eine künstlerische Fähigkeit oder ein Auge für Details besäßen.

Kommentare

buran63
buran6326.08.25 17:39
Mit dem Tod von Steve Jobs ist Apple der Sinn fürs Detail verloren gegangen.
Stille und Schweigen sind nicht Ausdruck der Missachtung des Wortes, sondern ganz im Gegenteil Zeugnisse seiner hohen Wertschätzung. *apple*
+7
net_zwerg
net_zwerg26.08.25 17:42
Eigentlich berühren mich solche Dinge eher weniger- aber das(!) tut wirklich meinen Augen weh

die alten Icons waren doch voll ok und passen mit ein wenig gutem Willen auch zur neuen Standardvorgabe eines formatfüllenden Quadrats
+20
macuser22
macuser2226.08.25 17:55
Ich halte ein Re-Design für durchaus sinnvoll, jedoch kann ich die im Artikel genannten Kritikpunkten nachvollziehen. Ist eben ein komplexes Thema, so ein Icon-Konzept …
Erkenne dich selbst –//– Nichts im Übermaß
+4
Brunhilde_von_der_Leyen26.08.25 17:59
Da man in der Regel für einen Mac keinen Schraubenschlüssel benötigt, ist es doch auch egal ob das Icon eine exakte Darstellung davon abbildet. Und wer nicht erkennt das diese Icons einen Schraubenschlüssel zeigen, wird auch keinen echten erkennen...
+2
Apple@Wien
Apple@Wien26.08.25 18:05
Finde die neuen Icons moderner. Mich stören sie jedenfalls nichts und es mir auch klar was damit zusammenhängt.

Schraubschlüssel = Utility/Tool
WiFi Symbol = WiFi Utility
Expansion Slots = Expansion Utility

Ok, nur die Disc schaut ein bisserl komisch aus.😄
+4
Stefab
Stefab26.08.25 18:05
Vielleicht sind die dargestellten Schraubenschlüssel 🔧 aus einem neuen, extra stabilen Material. 😅
+1
ttwm26.08.25 18:09
3 von 4 Icons haben die meisten eh noch nie gesehen. Ich wette, die meisten könnten das enstprechende Ur-Icon nicht mal beschreiben (ich auch nicht, da ich nicht mal wusste, dass es das Programm gibt). Aber es ist furchtbar, dass es nun anders aussieht…
-1
mkummer
mkummer26.08.25 18:24
Die Welt ist wirklich voller Probleme. Die früheren Icons waren jetzt auch nicht gerade der Ausbund an Schönheit. Jetzt sieht man wenigsten, dass sie zusammengehören als Dienstprogramme.
+1
Nebula
Nebula26.08.25 18:58
Die vorherigen Icons waren doch genau so einfallslos. Wo war damals der Aufschrei, als sie eingeführt wurden?
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
0
MacSquint
MacSquint26.08.25 19:38
Ein Problem des ständigen Redesigns ist, dass selbst Leute, die schon eeewig Macs, iPhones etc. benutzen, sich ständig umschauen müssen, wo was ist und was was ist.
Es bringt de facto keinen zusätzlichen Nutzen.
Das ist übrigens schon seit vielen Jahren ein Problem von Apples OS Entwicklung. Das meiste ist nur Redesign oder GUI Schischi ohne echten Mehrwert.
0
TorstenW26.08.25 19:38
Sich darüber aufzuregen, dass die Schraubenschlüssel nicht echt aussehen, ist ungefähr auf einem Niveau, wie die Beschwerde, dass der Apple Mail Umschlag jetzt "durchsichtig" ist und das Briefgeheimnis nicht gewahrt werden kann..
Ach übrigens.. der Telefonhörer für das Telefon.. funktioniert gar nicht ohne Kabel..
Der Kompass von Safari.. zeigt gar nicht immer nach Norden (das wär btw supercool)
Die Brieftasche von Wallet kann man gar nicht verschließen...
Oh no...!

Vielleicht sollte jemand dem John Gruber mal erklären, was ein "Symbol" ist..

Zu den Symbolen selbst: Die neuen sind einheitlich und ich finde sie optisch weniger "anstrengend" und man erkennt auch meiner Meinung nach ziemlich gut, dass es hier um "Utility" Anwendungen geht.
90% der Anwender werden die Dinger eh nie verwenden, daher ist es auch vollkommen egal.

Wer sich über so etwas aufregt hat echt zu wenig Probleme.. oh wait.. es geht ja nur um Aufmerksamkeit und Klicks und er hat genau das erreicht was er wollte..
+1
Siganomas
Siganomas26.08.25 19:45
Bevor ich mich über sowas aufrege ist es mir lieber egal
Ich werde mich diesem verbrecherischen Missbrauch nicht beugen.
+1
Frank Blome
Frank Blome26.08.25 19:51
Nebula
Die vorherigen Icons waren doch genau so einfallslos. Wo war damals der Aufschrei, als sie eingeführt wurden?

Den gab es! Damit wurden die Original Icons bereits versaut. Aber so ist das, wenn die Azubis an das Icon Design kommen.
-1
s-cope26.08.25 19:58
Ja ja. Säue durchs Dorf...

Ich erinnere mich noch, dass das Systemeinstellungs-Icon mit mehreren Zahnrädern versehen war, die sich alle gegenseitig blockierten.

Aber: Früher was alles besser. Ach neee – heute lechzen ne Menge nach Alternativen. Auch für Deutschland.
0
Hugo Bond26.08.25 20:02
Wieso hat Apple überhaupt Zeit für so einen Quatsch? Ersetzen sie die weglaufenden Ingenieure jetzt mit Grafiker?

Übrigens, wenn ich mich recht erinnere konnte man vor 30 Jahren schon die Icons bei Windows frei wählen. Es gab Sammlungen für jeden Geschmack und natürlich auch alte, liebgewonnene konnte man behalten. Aber soviel Freiheit für den User hat wohl noch nie zu Apple gepasst ...
0
Floki
Floki26.08.25 20:15
Als ich das sah dachte ich mir, das kenne ich doch irgendwo her ...
Siehe da kurz mein Launchpad geöffnet und da ist es:



Ist das Icon von LiteIcon, ne App um Icons zu tauschen im System. Gibt es bestimmt schon 10 Jahre. Sehr einfallsreich 🙈
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.