Liquid Glass: Neue Icons für Dienstprogramme sorgen für Aufregung


Für die diesjährigen Betriebssystem-Aktualisierungen hat Apple eine grundlegende Überarbeitung der plattformübergreifenden Fenster- und Dialogdarstellung angekündigt. Das "Liquid Glass" genannte Redesign weist ausgefeilte Animationen, Licht- und Transparenzeffekte auf. Anwender können zukünftig App-Icons einen individuellen Farbton verleihen – auch am Mac. Für Apps bedeutet dies eine neue Regel: Ihre Icons müssen in Form eines abgerundeten Rechtecks daherkommen. In diesem Zuge überarbeitete Apple selbst viele Programm-Icons. Eine vom Blogger und Designer Basicappleguy zusammengestellte
Kollektion von Liquid-Glass-Icons löst nun eine breite Diskussion unter Apple-Enthusiasten aus.
Die Zusammenstellung bringt ein recht häufig genutztes Dienstprogramm mit drei weiteren, eher selten genutzten Apps zusammen. Deren Tahoe-Version vereint ein gemeinsamer Stil: Ein Schraubenschlüssel umfasst ein sechseckiges Objekt mit abgerundeten Ecken. Durch Farbgebung und zentrales Icon unterscheiden sich die vier Icons in macOS 26: Für das AppleScript-Dienstprogramm findet sich eine ikonische weiße Schriftrolle in der Mitte, die Diagnose für drahtlose Umgebungen trägt ein WLAN-Symbol et cetera.
Apples Icons für diverse Dienstprogramme lösen eine Diskussion aus. (Quelle:
Basicappleguy)
Gruber: "Kein Auge fürs Detail"Auf seinem Blog "Daring Fireball"
verdammt John Gruber die Formensprache: Die Schraubenschlüssel sähen dumm aus und seien von jemandem gestaltet worden, der noch nie einen echten Schraubenschlüssel benutzt habe – er würde bei jeder nennenswerten Belastung sofort abbrechen. Insbesondere das Icon des Festplattendienstprogramms missfällt ihm. Das alte, aus Stethoskop und Festplatte bestehende Symbol habe eindeutig erklärt, was die Aufgabe des Programms sei. Das neue weiße Sechseck mit grauem Apfel gebe keinen Hinweis auf dessen Aufgabe. Auch das Dienstprogramm für Erweiterungsschächte zeige keinen Mac Pro mehr, sondern lediglich drei rätselhafte Schlitze.
Schiefe SchriftrolleBeim Tahoe-Icon für das AppleScript-Dienstprogramm bleibt wenigstens die Schriftrolle erhalten, welche seit Jahrzehnten die hauseigene Skriptsprache symbolisiere. Doch sei sie in ihrem Icon leicht geneigt – sie sähe aus, als würde sie umfallen, so der einflussreiche Blogger. Er gesteht ein, dass viele Anwender diese Icons nur selten zu Gesicht bekommen. Doch seien sie ein Alarmsignal, ähnlich dem (toten) Kanarienvogel in der Kohlegrube: Sie signalisierten, dass Icons in macOS 26 nicht mehr von Menschen gestaltet würden, die eine künstlerische Fähigkeit oder ein Auge für Details besäßen.