Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

macOS 26.1 und Spotlight: Neue Optionen für die Zwischenablage

Apple überarbeitete für macOS Tahoe eine der wohl wichtigsten Funktionen des Betriebssystems: Die Spotlight-Suche ist nun leistungsfähiger und Nutzer können aus vier unterschiedlichen Suchrubriken wählen, um die Ergebnisse bereits von vornherein zu filtern. Nutzer sind so in der Lage, gezielt nach einer auf dem Mac installierten App zu suchen, Dateien rasch ausfindig zu machen oder eine Aktion per Kurzbefehl auszulösen. Die letzte Kategorie, welche sich auch mit Command-4 aufrufen lässt, öffnet den Verlauf der Zwischenablage. Dieses Feature muss zunächst aktiviert werden, erweist sich im Alltag aber oftmals als überaus praktisch. macOS 26.1 nimmt zudem eine bislang kaum beachtete Verbesserung vor.


Zwischenablage: Daten bis zu sieben Tage lang speichern
Wer im Alltag mehrfach mit der Zwischenablage hantiert, wird den Verlauf in der Spotlight-Suche zu schätzen wissen: Vor macOS Tahoe übernahmen Drittanbieter-Apps diese Funktion, was Apple wohl auf den Plan rief, derartige Anwendungen zu „sherlocken“. Cupertino warnt jedoch davor, dass sich sensible Informationen in der Zwischenablage anhäufen könnten, welche beim Nutzer möglicherweise in Vergessenheit geraten. Der Verlauf löschte bislang Daten, die vor über acht Stunden kopiert wurden. macOS 26.1 gewährt Anwendern etwas Feinjustierung: In den Systemeinstellungen unter „Spotlight“ können sie zwischen 30 Minuten, acht Stunden und sieben Tagen wählen.


Die Option „30 Minuten“ richtet sich natürlich vor allem an Nutzer, welche einen hohen Datenschutz vorziehen. Das Löschen von Daten stellt hingegen einen Kompromiss zwischen hoher Alltagstauglichkeit und Privatsphäre dar.


Weitere Konfigurationsmöglichkeiten in den Einstellungen
Wem die gesicherten Daten Unbehagen bereiten, findet in den oben genannten Einstellungen nun Abhilfe: Nutzer können den gesamten Verlauf löschen. Übrigens lohnt sich ein Blick in die Spotlight-Einstellungen aus einigen weiteren Gründen: So erhalten Anwender die Möglichkeit, bestimmte Apps gezielt von der Suche auszuschließen und gegebenenfalls Apples standardmäßig aktive Analyse von Suchanfragen auszuschalten (siehe hier).

Kommentare

Windwusel
Windwusel05.11.25 14:01
Es werden nun sogar 7 App-Icons nebeneinander dargestellt. Das waren zuvor lediglich 4-5 Stück. Wenn es nun noch möglich werden würde eigene Favoriten anzulegen wäre ich zufrieden!
Meine  Devices: MacBook Air (13,3-inch, 2024), iPhone 16 Pro, AirPods Pro (2. Gen, USB-C), Apple TV 4K (2022), HomePod mini (1. Gen)
0
wicki
wicki05.11.25 14:30
OMG, 30min Minimum ist die Hölle.

Ich will einen Zwischenablage, die dann gelöscht wird, wenn ich den nächsten Eintrag rein kopiere. Oft kopiere/einfüge ich komplizierte Passwörter – die sollen sofort wieder verschwinden. Oder Bank-Daten und und und.
Better necessarily means different.
0
Garak
Garak05.11.25 14:39
Die Option „30 Minuten“ richtet sich natürlich vor allem an Nutzer, welche einen hohen Datenschutz vorziehen

30 Minuten ist kein Datenschutz. Entweder werden sensible Daten nach kürzester Zeit aus der Zwischenablage gelöscht bzw. sofort nach Einfügen, welches natürlich dann nach einer kurzen Zeit erfolgen soll. Stichwort: Clipboard Timeout Funktion, die von der Ausgangs-App gesetzt wird, von der kopiert wird. Wir reden hier von Sekunden bis wenige Minuten.
+1
Wellenbrett05.11.25 15:23
wicki
OMG, 30min Minimum ist die Hölle.

Ich will einen Zwischenablage, die dann gelöscht wird, wenn ich den nächsten Eintrag rein kopiere. Oft kopiere/einfüge ich komplizierte Passwörter – die sollen sofort wieder verschwinden. Oder Bank-Daten und und und.
Garak
Die Option „30 Minuten“ richtet sich natürlich vor allem an Nutzer, welche einen hohen Datenschutz vorziehen

30 Minuten ist kein Datenschutz. Entweder werden sensible Daten nach kürzester Zeit aus der Zwischenablage gelöscht bzw. sofort nach Einfügen, welches natürlich dann nach einer kurzen Zeit erfolgen soll. Stichwort: Clipboard Timeout Funktion, die von der Ausgangs-App gesetzt wird, von der kopiert wird. Wir reden hier von Sekunden bis wenige Minuten.
Für den Datenschutz relevant ist doch weniger, wie lange sich die Daten in der Zwischenablage befinden, sondern wer oder was darauf Zugriff hat. Denkbar (ich habe das nicht analysiert) ist, dass immer eine Nutzeraktion (Copy&Paste, Drag&Drop) notwendig ist, damit das Betriebssystem die Daten überhaupt herausrückt und dann per Per Copy&Paste vermutlich nur das letzte "Objekt" (z.B. ein Text). Ich vermute, dass Apple hier zur Vorsicht rät, weil ein unbefugter Nutzer (nicht eine Anwendung) sich den Verlauf der Zwischenablage angucken könnte. Falls Apple den Verlauf der Zwischenablage unverschlüsselt speichern würde, wie Microsoft das bei einer entsprechenden Funktion anfangs tatsächlich gemacht hatte, wäre zumindest ich nicht mehr lange Apple-Nutzer...
0
Mac-Mania
Mac-Mania05.11.25 15:33
Sehr coole Funktion, danke. Ich kannte das bisher nur von meinem Win-Arbeitsrechner und habe mir das immer für den Mac gewünscht.

Jetzt bin ich schlauer und weiß, dass es das tatsächlich gibt.

Update: Gerade ausprobiert... Mehrere Male verschiedene Textpassagen kopiert und dachte, die würden mir dann in Spotlight nach Cmd-4 angezeigt werden. Es kommt lediglich "Keine Ergebnisse".

Dachte, dass wäre ein Clipboard sozusagen.... Oder ich mache was falsch.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.