Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Bugs in macOS 26.1: Finder-Schnellaktionen ohne Wirkung, Virtuelle Maschinen ohne iCloud

Wer seinen Mac produktiv einsetzt, wartet beim Aktualisieren auf eine neue benannte Version zumindest das erste größere Update ab. Darin nimmt sich Apple der wichtigsten Fehlermeldungen aus den ersten Wochen nach Erscheinen an und vervollständigt so manche Funktion, welche es nicht mehr in die offizielle Release-Version geschafft hat. Dazu kommen noch eine Reihe an Sicherheitsverbesserungen. Dabei gehen oft jedoch wiederum andere Funktionen zu Bruch – das gilt auch für macOS 26.1, welches in der Nacht von Montag auf Dienstag erschien. Einer davon betrifft Finder-Erweiterungen, ein anderer virtuelle Maschinen (VMs).


In einem aktuellen Blog-Beitrag beschreibt Howard Oakley, was ihm bisher in macOS 26.1 aufgefallen ist. Da er Vieles in VMs testet und selbst Apps zum Einrichten ebensolcher anbietet, bemerkte er einen ärgerlichen Fehler: Befindet sich macOS 26.1 in einer VM, wird die Seriennummer auf null gesetzt. Dies stellt ein Problem dar, sofern man iCloud-Funktionen aktiviert hat – und diese testen will: Aufgrund der nicht vorhandenen Seriennummer verweigert iCloud den Zugriff. Oakleys Empfehlung: In VMs sollten Anwender macOS Tahoe auf 26.0.1 belassen (oder mit dieser Version einrichten), sofern sie iCloud-Funktionen testen wollen.

Schnellaktionen ohne Funktion
Ein weiteres Problem betrifft jeden Mac-Nutzer, der die Spalten-Ansicht des Finders benutzt. Wählt man eine Datei aus, erscheinen darunter einige für den Dateityp empfohlene Schnellaktionen. Anwender drehen damit beispielsweise auf die Schnelle ein Bild oder geben ein Schriftstück als PDF aus. In der Kurzbefehle-App gestaltete individuelle Arbeitsabläufe erscheinen optional auch an dieser Stelle. In macOS 26.1 funktionieren die angebotenen Buttons nicht. Alternativ können Sie nach einem -Klick das Kontextmenü aufrufen und im Untermenü „Schnellaktionen“ einen der Einträge auswählen – hier funktionieren die Schnellaktionen weiterhin. Das erfordert allerdings einige zusätzliche Klicks.

Die grauen Buttons in der Finder-Spaltenansicht bleiben in Tahoe 26.1 ohne Funktion. Über das Kontextmenü kann man die Schnellaktionen weiterhin aufrufen.

Blockierungsmodus stoppt Apple-Arcade-Titel weiterhin
Zumindest einen Fehler konnte das Update auf macOS 26.1 ebenfalls nicht beheben: Wer seinen Mac im Blockierungsmodus (Lockdown Mode) betreibt, kann keine Spiele aus dem Abo „Apple Arcade“ nutzen. Beim Start eines der Titel, etwa Mini Motorways, bleibt der Bildschirm nach Einblendung der Arcade-Animation schwarz. Im Sofort-Beenden-Dialog (aufrufbar mittels -Esc) erscheint der Hinweis, dass Mini Motorways nicht reagiere. Deaktiviert man unter Einstellungen/Datenschutz & Sicherheit den Blockierungsmodus und startet den Mac neu, lässt sich das Spiel problemlos starten.

Kommentare

AJVienna05.11.25 22:30
Das klingt alles nach Fehlern für die es Tests geben sollte
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.