Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Lenovo-Laptop mit ausfahrbarem Display: Vorbild für Apple?

#Normalerweise gilt bei Laptops die goldene Regel, dass der integrierte Bildschirm nicht die Grundfläche des Geräts überschreiten kann. Vor einem halben Jahr kündigte PC-Hersteller Lenovo für die sechste Generation des ThinkBook Plus eine Innovation an, welche diese Beschränkung durchbricht: Im aufgeklappten Modus kann der Bildschirm binnen acht Sekunden nach oben fahren und so die Bildschirmfläche über die Gehäusevorgabe erweitern. Jetzt kommt das Gerät auf den Markt – und The Verve hat es getestet.


Der Tester zeigte sich beeindruckt von dem OLED-Display mit maximal 2000 x 2350 Pixeln. Im ausgerollten Zustand bemerkte er mehrere ergonomische Vorteile: Der verlängerte Bildschirm gewährte ihm eine natürlichere Kopfhaltung während der Arbeit, und die im oberen Bildschirmrand untergebrachte Kamera nahm ihn in einem vorteilhafteren Winkel auf. Im unteren Bereich, der im 14-Zoll-Modus ins Gehäuse gezogen wird, konnte er während des einwöchigen Tests zwar einige Wellen wahrnehmen, aber nur, wenn er schräg von der Seite daraufblickte. In der täglichen Benutzung fielen diese nicht weiter auf.

Integrierte Motoren rollen den Bildschirm innerhalb von acht Sekunden auf 16,7 Zoll Bildschirmdiagonale aus. (Quelle: Lenovo)

Konstruktionsbedingte Nachteile
Grundsätzlich ist das Gerät stabil konstruiert. Allerdings erschien dem Tester die Bildschirmkomponente manchmal etwas wackelig. Zum Auf- und Zuklappen benötigte er beide Hände, und sonderlich weit konnte er es nicht aufklappen – der Maximalwinkel ist auch bei nicht ausgerolltem Bildschirm eingeschränkt. Schloss er das Thinkbook bei ausgefahrenem (oder aktuell einrollendem) Display zu, ertönte ein lautes Fiepen: Erst wenn der Bildschirm auf ein 14-Zoll-Maß reduziert ist, sollte man das Gerät zusammenklappen.

Der Rest ist Standard
Ansonsten fällt an dem Windows-Laptop wenig Außergewöhnliches auf: Die Lautsprecher sind nicht sonderlich gut, das Trackpad ist „haptic“ – also wie die von Apple. Die Tastatur überzeugt den Tester, ebenso das eingebaute Mikrofon und die Webcam. Nur die geringe Zahl an Anschlüssen missfiel (2 Thunderbolt-4-Anschlüsse). Leistungsmäßig liegt das Gerät mit Intel Core Ultra 258V im GPU-Vergleich gleichauf mit einem MacBook Air M4, beim Geekbench-6-CPU-Test erreichte das Lenovo-Laptop allerdings nur etwa zwei Drittel der Punktzahl eines aktuellen MacBook Air.

Innovation hat ihren Preis
Wie sich ein regelmäßiges Auf- und Zuklappen auf das flexible Display auswirken, wird sich erst nach einigen Monaten zeigen. Wer das Experiment wagen will, zahlt recht hohe Preise: Lenovo verlangt für das Lenovo ThinkBook Plus Gen 6 Rollable in Deutschland mindestens 3899 Euro.

Kommentare

semmelroque
semmelroque04.08.25 17:19
Jesus, Maria und Private Paula - gar nicht mal so schön.
+23
skipper04.08.25 17:37
Wow, mit solchen Innovationen kann Apple nicht glänzen./ironie
+2
Apple@Wien
Apple@Wien04.08.25 17:45
Hoffentlich nicht. Das wäre ein Grund für mich kein MacBook mehr zu kaufen.

Nicht alles was neu ist, ist eine Innovation.🤪
+9
Frank Drebin
Frank Drebin04.08.25 17:51
Sieht wirklich schlimm aus… Wenn sowas von Apple käme, würden jetzt alle Tim Cook Basher den Aufstand üben… Aber zum Glück kommt sowas nicht in der Form von Apple. In den Zeiten der Apple Vision Pro, sind imho mechanische Displays hoffentlich bald obsolet.
+2
MrJava04.08.25 17:52
Oh je. ...
Hör auf Dich selbst, sonst hört Dich keiner!
+1
itomaci
itomaci04.08.25 18:50
Designer bei Lenovo sind wohl immun gegen Albträume
“An iPod. A phone. An internet communicator. And a camera”
+6
Nrwchris7904.08.25 19:46
Ist ja schrecklich 😱
+2
Assassin04.08.25 20:20
Gar nicht mal so schön...

Warum nach oben ausrollen? Das sieht nicht nur blöd aus, ich hätte auch permanent Sorge, daß mir das Teil einfach umkippt, sobald man die Hände von der Tastatur nimmt.

Warum nicht seitlich? Aus 16:9 dann 32:9 machen. Das hätte eher was.
-3
machilly
machilly04.08.25 20:21
Ein Tipp an das Display und das Ding kippt nach hinten 🤨
0
mark hollis
mark hollis04.08.25 21:22
"Integrierte Motoren rollen den Bildschirm innerhalb von acht Sekunden auf 16,7 Zoll Bildschirmdiagonale aus."

Ich weiß jetzt schon, was als erstes an dem Laptop kaputt gehen wird.
+7
Deichkind04.08.25 21:22
Apples Touchbar konsequent weiterentwickelt.
+1
Absalom04.08.25 21:56
Für Word oder PDF Dokumente stelle ich mir das sogar ganz nett vor.
+1
DogsChief
DogsChief04.08.25 21:59
Ich fand immer das hier sehr interessant



Das normale MacBook Pro für immer dabei und wenn man mal bei diesem oder jenem Kunden/Job einen zweiten bzw. größeren Bildschirm braucht, einfach den Duex per Magnet angeclipst und schon läuft es.
Die 2 wichtigsten Tage im Leben eines Menschen: 1. Der Tag an dem man geboren wird und 2. der Tag, an dem man herausfindet, warum... (Mark Twain)
+3
CJuser05.08.25 08:50
Also im direkten Vergleich habe ich da lieber ein großes und flaches, als ein kleines und dickes Notebook. Läuft dann nämlich meist auch auf mehr Platz für Akku, Anschlüsse und Handauflage hinaus.
Da fällt mir ein, hat sich Apple schon mal Gedanken über ein MacBook Pro Max oder MacBook Ultra mit 17-18 Zoll Display gemacht?
0
sonnendeck05.08.25 09:30
ehrlich gesagt finde ich das Produktfoto als Beispiel eher irritierend, das sieht aus wie 1/3 Monitor mit dran geklebten 2/3 irgendwas anderes. Grundsätzlich könnte ich mir das Praktikabel für alle die in Hochformaten viel arbeiten als praktisch vorstellen. gerade bei kleinen Bauweisen könnte das die Zukunft sein was wir hier als Prototyp sehen 12 Zoll Mac book das ausgerollt dann ein 18 Zoll Display hat
0
le kiu
le kiu05.08.25 09:54
Wenigstens probiert Lenovo auch mal was unkonventionelles aus! Das Rolldisplay ist nicht das einzige kuriose Notebook von denen. Ja, hübsch ist es nicht, aber es ist mal ein Prototyp den man regulär kaufen kann.

Apple Prototypen sieht man ne Dekade später auf ner Newsseite, wenn man Glück hat. Und Innovationen sehen bei Apple seit Jahren eher mau aus: Gehäusefarben die abplatzen, Unmengen an Emojis, iPad Stift für die man ne Tabelle braucht um den passenden zu finden und ein Einschalter bei einem Desktop PCauf der Gehäuseunterseite, ganz toll.
+2
cejay05.08.25 11:00
CJuser
Also im direkten Vergleich habe ich da lieber ein großes und flaches, als ein kleines und dickes Notebook. Läuft dann nämlich meist auch auf mehr Platz für Akku, Anschlüsse und Handauflage hinaus.
Da fällt mir ein, hat sich Apple schon mal Gedanken über ein MacBook Pro Max oder MacBook Ultra mit 17-18 Zoll Display gemacht?

Gabs schon mal
https://support.apple.com/de-de/112418
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.