Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Gerücht: Kamerasteuerung bleibt – in vereinfachter Form

Bei der Vorstellung des iPhone 16 im September 2024 legte Apple den Fokus auf ein neues, zusätzliches Bedienelement auf der Längsseite: Die Kamerasteuerung dient nicht nur als zweistufiger Auslöseknopf, sondern auch als Touchpad für Wischgesten. Blende, Schärfepunkt oder Helligkeit stellt man über sanftes Darüberfahren ein; auf dem Bildschirm erscheint direkt darunter die dazugehörige Skala. Anfang der Woche hieß es, dass ab 2026 wieder Schluss sein könnte mit dieser Komponente. Ein Leaker namens Instant Digital auf der chinesischen Plattform Weibo hält dagegen: Kamerasteuerung bleibt – aber die Touch-Funktion verschwindet.


Die Ursache sollen die hohen Kosten sein, welche die aktuelle Komponente mit sich bringt: Die Oberfläche besteht aus Saphirglas, darunter verrichten Druck- und kapazitive Sensoren ihren Dienst. Letzterer soll ab iPhone 18 nicht mehr Teil der Kamerasteuerung sein. Damit sind die Wischgesten ebenfalls Vergangenheit. Wahrscheinlich verzichtet Apple in diesem Zuge auch auf Saphir. Eine entsprechend gestaltete Komponente sei aktuell in der Testphase. Der ursprüngliche Bericht des Kanals "OvO" baute darauf auf, dass Apple den Herstellern des bisherigen Sensors mitgeteilt hat, im nächsten Jahr keinen Bedarf mehr am bisher verwendeten Multifunktionsschalter zu haben. Das passt natürlich auch zu der von Instant Digital aufgestellten Hypothese.

Die Kamerasteuerung umfasst einen Touch-Sensor für Zoom, Schärfe oder Helligkeit.

Teure Wartung, kaum genutzt
Laut Instant Digital stellt die Kamerasteuerung beim aktuellen Modell einen hohen Kostenfaktor dar, einerseits in der Anschaffung, andererseits im Service: Offenbar wandten sich nicht wenige iPhone-16-Nutzer an den Kundensupport. Noch sind alle Geräte von der einjährigen Garantie abgedeckt, sodass beim unverschuldeten Versagen eine kostenlose Reparatur ansteht – und Apple trägt die Kosten. Demgegenüber steht ein geringer Enthusiasmus der Anwender zum kapazitiven Sensor – dessen Funktionen lassen sich hervorragend auf dem großen Touchscreen bewerkstelligen, wahrscheinlich sogar deutlich eingängiger und genauer.

Kommentare

K-Roc
K-Roc22.08.25 20:14
Schade. Hatte gehofft, dass da ein Fingerabdruckleser rein käme.
Es gibt Situationen, da wäre eine Ergänzung der Gesichtserkennung nicht verkehrt.
... be a Joyrider
+2

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.