Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Leaker: iPadOS 19 mit Mac-Menüleiste und Stage Manager 2.0 +++ iPhones mit Stage Manager

Anfang Juni 2025 findet die Worldwide Developers Conference statt – und Apple wird einen ersten Ausblick auf macOS 16, iPadOS 19, iOS 19, tvOS 19 und watchOS 12 geben. Bereits seit längerem kursieren Gerüchte, dass Apple die Bedienoberfläche maßgeblich verändert – und zwar nicht nur vom Look her, sondern auch von der Benutzerführung. Bezüglich iPadOS 19 war aus der Gerüchteküche zu hören, dass der Konzern das Bedienkonzept dichter an den Mac rücken will – und ein Leaker will nun neue Informationen erfahren haben.


Menüleiste auf dem iPad
Majinbu will erfahren haben, dass Apple mit iPadOS 19 die vom Mac bekannte Menüleiste auf das iPad bringen will. Schließt der Nutzer ein Magic Keyboard (samt Trackpad) an das iPad an, soll sich iPadOS eher anfühlen wie ein Laptop statt eines Tablets. Die Menüleiste soll, genau wie auf dem Mac, am oberen Bildschirmrand positioniert sein – und wahrscheinlich viele Standard-Funktionen, wie das Ausschneiden, Kopieren und Einfügen, bieten.

StageManager 2.0
Mit iPadOS 16 führte Apple 2022 Stage Manager ein – doch das Feedback war sehr verhalten: Zwar lassen sich dank Stage Manager mehrere Apps gleichzeitig ausführen und diese in begrenztem Rahmen auch frei auf dem "Desktop" positionieren – doch die Bedienung lässt bis heute sehr zu wünschen übrig. Laut Majinbu plant Apple, auf der WWDC 2025 die zweite große Version von Stage Manager anzukündigen. Leider verrät der Leaker nicht, welche Neuerungen Apple für die zweite Iteration des Window-Managers plant.

Stage Manager auf dem iPhone
Neuere iPhones sind sehr leistungsfähig – doch oftmals beschränkt die geringe Bildschirmgröße die Einsatzmöglichkeiten. Mit iOS 19 soll Apple laut Majinbu planen, dass alle iPhone-Modelle mit USB-C-Anschluss die Ansteuerung von externen Bildschirmen erlauben – und hier, genau wie auf dem iPad, Stage Manager zur Verwaltung der geöffneten Apps verwenden. Dies würde bedeuten, dass sich mit iOS 19 iPhones auch für einfache produktive Aufgaben an externen Bildschirmen eigenen. Welche Einschränkungen es hier gibt und auf welche Weise sich die Apps daraufhin bedienen lassen, sagt der Leaker leider nicht.

Gewissheit im Juni
Majinbu sagte in der Vergangenheit diverse Neuerungen akkurat voraus – bei manchen Themen lag der bekannte Leaker aber gänzlich daneben. Daher ist es nicht sicher, ob die zuvor genannten Neuerungen tatsächlich am 9. Juni 2025 auf der Eröffnungsveranstaltung der diesjährigen WWDC gezeigt werden.

Kommentare

TheFirst24.04.25 17:44
Das wäre ja fantastisch
+1
Robby55524.04.25 18:21
Mit einem iPhone Fold und einem brauchbaren StageManager auf dem iPhone könnte nach vielen Jahren mein größter Wunsch doch noch was werden. Die Hoffnung stirbt zuletzt ...
-1
Uschaurischuum!
Uschaurischuum!24.04.25 18:37
Menüleiste? Schön und gut aber es braucht das OSX Filesystem. Copy und Paste funktioniert doch heute schon. Aber wehe du versuchst Fotos / Datensätze zu sortieren und das so wie man es gewohnt ist – schnell!

... Menüleiste ...
Brauchen wir alles was wir können?
+11
MikeMuc24.04.25 18:48
Hmmm, dann müßten ja alle Apps ein 2. UI integrieren bei dem die Menüleiste auch sinnvolle Befehle beinhaltet… das macht doch keinen Sinn
0
Robby55524.04.25 18:59
MikeMuc
Hmmm, dann müßten ja alle Apps ein 2. UI integrieren bei dem die Menüleiste auch sinnvolle Befehle beinhaltet… das macht doch keinen Sinn

Es könnten ja aber auch Mac Programme im StageManager laufen, die brauchen keine Anpassungen für eine Menüleiste. Apple muss nur wollen denn gerade bei den iPads mit M Prozessor ist unter der Haube alles an Hardware da was man dazu braucht.
+4
Pixelmeister24.04.25 19:54
Ich fände es schon toll, wenn beim Sichern/Übertragen von Bildern nicht die Originalnamen in der Foto-App verschwinden würden. Und ich kann auf iOS noch immer kein MP3 aus einer Mail in "Musik" einfügen.
+5
Krypton24.04.25 20:13
MikeMuc
Hmmm, dann müßten ja alle Apps ein 2. UI integrieren bei dem die Menüleiste auch sinnvolle Befehle beinhaltet… das macht doch keinen Sinn

Vermutlich gibt es ein paar Standard-Befehle (wie etwa im Bearbeiten-Menü oder im App-Menu) aber ich würde nicht davon ausgehen, dass es auf dem iPad 1:1 das selbe Menükonzept gibt, wie auf dem Mac. Vielleicht kommt auch etwas neues und die Menüleiste lässt etwa kleinere Tools zu (wie beim Mac auf der rechten Seite), so dass etwa Password-Manager, Clipboards, VPN, oder andere permanent laufende Apps ohne ständige UI möglich werden. Oder es kommt Multli-User Support und man kann über das Menü zwischen den Nutzern wechseln.

Apple versucht ja beim iPad den «Computer» der nächsten Generation zu erschaffen und dabei auch alte Bedienkonzepte oder Paradigmen über Bord zu werfen. Lassen wir uns überraschen.
+6
PythagorasTraining
PythagorasTraining24.04.25 20:42
iPhone + Tastatur/Maus + Monitor + JumpDesktop = viel Spaß 😊
a² + b² = c² ist nicht der Satz des Pythagoras!
0
Der echte Zerwi24.04.25 22:23
Hoffen wir, dass nicht wieder die Marketingabteilung schneller war als die Entwickler. So wie bei Siri 2.0 und Apple Intelligence.
+6
Fischmuetze24.04.25 22:57
Der StageManager ist irgendwie das Letzte was man braucht . Finde ihn persönlich ohne Nutzen/Vorteile und kenne auch niemanden, der den ernsthaft nutzt.. weder auf Mac noch auf dem iPad ... klar mag meine Wahrnehmungsblase sein, aber als Admin seh ich wirklich sehr, sehr viele Apple-User
+5
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck24.04.25 23:01
Fischmuetze
Einer unserer Support-Mitarbeiter nutzt TATSÄCHLICH Stage Manager auf dem Mac! Er ist aber auch wirklich der einzige, den ich kenne, der das aktiviert hat.
+3
Nebula
Nebula24.04.25 23:18
Ich nutze Stage Manager am Mac immer dann, wenn ich ablenkungsfrei arbeiten will und dennoch schnell mal zwischen Apps wechseln muss. Mit Spaces kam ich nie zurecht und der Vollbildmodus passt für mich nicht, weil ich auch mal mehr als zwei Fenster benötige. Zuvor habe ich den Single-App-Modus von macOS verwendet. Der war mir aber immer zu unflexibel, und umständlich einzuschalten. Tools wie HazeOver hatte ich auch mal probiert, aber da ist mir der Zugriff auf den Desktop zu sperrig. Permanent kann ich mit Stage Manager aber auch nicht arbeiten, der kann auch ganz schön nerven. Ich hoffe, Apple legt sich da ordentlich ins Zeug.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
+1
RaphaS
RaphaS25.04.25 02:39
Was habt ihr denn alle mit dem StageManager? 🤔

Ok, am iPad ist es wirklich nicht so der Hit, aber am Mac nutz ich den mehrere 100 Mal am Tag. Grad für Drag&Drop oder schnellen App Wechsel ist er einfach genial.
Völlig egal was Du über Dich und andere denkst – Du wirst immer Recht behalten.
+2
esc
esc25.04.25 05:14
Mit einer Menüleiste könnte man endlich viele Funktionen und Befehle in Apps integrieren, wo man aktuell überhaupt nicht weiss wie man diese Aufrufen soll.
Aktuell wird ja das „Teilen“ für ziemlich alles verwendet.
+2
tobias.reichert25.04.25 07:15
Hab ihn seit der Beta damals an.
Mendel Kucharzeck
Fischmuetze
Einer unserer Support-Mitarbeiter nutzt TATSÄCHLICH Stage Manager auf dem Mac! Er ist aber auch wirklich der einzige, den ich kenne, der das aktiviert hat.
0
oldMACdonald
oldMACdonald25.04.25 07:17
Ich habe persönlich langsam die Hoffnung aufgegeben, dass da irgendwann mal etwas brauchbares rauskommt. Wenn ich rational überlege das ich über 2000 Euro für mein m4 iPad ausgegeben habe und darüber lege wie oft ich mich schon geärgert habe, dass ich bei irgendeinem Vorhaben an die Grenzen des iPadOS gekommen bin und dann wutentbrannt zum MacBook gewechselt bin, ist das echt sehr frustrierend.
Holz ist kein Leiter, kann aber als Leiter genutzt werden.
0
deus-ex
deus-ex25.04.25 08:35
oldMACdonald
Ich habe persönlich langsam die Hoffnung aufgegeben, dass da irgendwann mal etwas brauchbares rauskommt. Wenn ich rational überlege das ich über 2000 Euro für mein m4 iPad ausgegeben habe und darüber lege wie oft ich mich schon geärgert habe, dass ich bei irgendeinem Vorhaben an die Grenzen des iPadOS gekommen bin und dann wutentbrannt zum MacBook gewechselt bin, ist das echt sehr frustrierend.
Kann ich nachvollziehen.
Nur meine Meinung. Ein iPad macht als 2. Gerät nur Sinn wenn man einen Desktop Rechner hat. Hat man ein MacBook braucht man kein iPad. Ein MacBook ist genau so mobil und hat die deutlich wenigeren Einschränkungen.
-1
Retrax25.04.25 09:03
RaphaS
Was habt ihr denn alle mit dem StageManager? 🤔

Ok, am iPad ist es wirklich nicht so der Hit, aber am Mac nutz ich den mehrere 100 Mal am Tag. Grad für Drag&Drop oder schnellen App Wechsel ist er einfach genial.
Habt Ihr das gute alte "Exposé" alle vergessen?

- schnell in andere Apps wechseln - geht!
- Drag & Drop geht meines Wissens auch (zumindest ging es früher).
- offene Apps (z.b. Safari) auf einen anderen "Schreibtisch" ziehen - geht
- es nimmt keinen Platz weg!

usw...

Also, ich find Exposé nach wie vor klasse!
+8
tobias.reichert25.04.25 11:13
Mission Control und Stage Manager gehen Hand in Hand.
Retrax
RaphaS
Was habt ihr denn alle mit dem StageManager? 🤔

Ok, am iPad ist es wirklich nicht so der Hit, aber am Mac nutz ich den mehrere 100 Mal am Tag. Grad für Drag&Drop oder schnellen App Wechsel ist er einfach genial.
Habt Ihr das gute alte "Exposé" alle vergessen?

- schnell in andere Apps wechseln - geht!
- Drag & Drop geht meines Wissens auch (zumindest ging es früher).
- offene Apps (z.b. Safari) auf einen anderen "Schreibtisch" ziehen - geht
- es nimmt keinen Platz weg!

usw...

Also, ich find Exposé nach wie vor klasse!
0
tobias.reichert25.04.25 11:14
Ja oder: hat man ein iPad, braucht man kein Macbook.
deus-ex
oldMACdonald
Ich habe persönlich langsam die Hoffnung aufgegeben, dass da irgendwann mal etwas brauchbares rauskommt. Wenn ich rational überlege das ich über 2000 Euro für mein m4 iPad ausgegeben habe und darüber lege wie oft ich mich schon geärgert habe, dass ich bei irgendeinem Vorhaben an die Grenzen des iPadOS gekommen bin und dann wutentbrannt zum MacBook gewechselt bin, ist das echt sehr frustrierend.
Kann ich nachvollziehen.
Nur meine Meinung. Ein iPad macht als 2. Gerät nur Sinn wenn man einen Desktop Rechner hat. Hat man ein MacBook braucht man kein iPad. Ein MacBook ist genau so mobil und hat die deutlich wenigeren Einschränkungen.
+1
Nebula
Nebula25.04.25 11:36
Retrax
Habt Ihr das gute alte "Exposé" alle vergessen?
Nein, nicht vergessen. Für mich aber unbrauchbar, weil die Apps/Fenster immer wieder an anderer Stelle auftauchen und ich sie suchen muss. Aktuell habe 23 Apps offen. Oft wechsle ich auch schnell zwischen zwei Apps hin und her, das geht per Command + Tab, Dock oder Stage Manager schneller.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
+1
Fleschmac25.04.25 11:39
Also den Hype um Stagemanager verstehe ich bis heute nicht so wirklich, ist aber wie immer Ansichtssache. Ich nutze schon immer die Command und Tab-Taste um zwischen Programmen hin- und her zu wechseln. Geht einfach Megaschnell ohne Umwege und ich kann dann die Apps auch gleich mit " Q" Beenden, wenn ich will. Mache ich immer zum Feierabend wenn ich den Arbeitsmac ausschalte, ist die schnellste Möglichkeit die mir Bekannt ist. Zumindest, sofern man nicht 70 Programme geöffnet hat. Kennt jemand eine einfachere Funktion? Dann gern her mit der Info.
+1
Nebula
Nebula25.04.25 11:53
Ich nutze Alfred zum schnellen Beenden von Vordergrund-Apps ("Quit All Apps"). Manchmal greife ich auch auf Quitter zurück, das mir bestimmte Apps automatisch beendet, wenn ich sie länger nicht benutze. Ansonsten gibt es Tools wie QuitAll (15 oder man bastelt sich einen Kurzbefehl.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
+1
Retrax25.04.25 12:57
Fleschmac
Geht einfach Megaschnell ohne Umwege und ich kann dann die Apps auch gleich mit " Q" Beenden, wenn ich will. Mache ich immer zum Feierabend wenn ich den Arbeitsmac ausschalte, ist die schnellste Möglichkeit die mir Bekannt ist.

Warum gehst Du nicht einfach mit gedrückter cmd oder alt Taste ins Apfelmenü (Menüleiste) und gehst dort auf "Ausschalten" oder "Neustart",...

Dann werden die offenen Apps automatisch geschlossen und falls noch irgendwo etwas ungespeichert vorliegt kommt die App zusammen mit einer Meldung in den Vordergrund.

Auf Intel Macs konnte man soweit ich weiss mit der Tastenkombi: alt+cmd+Auswurftaste den Mac runterfahren. Ich weiss allerdings nicht ob und wenn ja wie die Tastenkombi bei M-Macs ist.

Aber was spricht dagegen die offenen Apps vom System beenden zu lassen?
+1
PythagorasTraining
PythagorasTraining25.04.25 13:06
Stage Manager am iPad ist bei angeschlossenem Monitor, Tastatur und Trackpad schon Pflicht. Der Monitor hat dann links/rechts keine schwarzen Balken mehr. Alleine das, ist ein Killerfeature❗️
Ich nutze das iPad nur mit Stage Manager
a² + b² = c² ist nicht der Satz des Pythagoras!
0
Wauzeschnuff25.04.25 13:20
oldMACdonald
Ich habe persönlich langsam die Hoffnung aufgegeben, dass da irgendwann mal etwas brauchbares rauskommt. Wenn ich rational überlege das ich über 2000 Euro für mein m4 iPad ausgegeben habe und darüber lege wie oft ich mich schon geärgert habe, dass ich bei irgendeinem Vorhaben an die Grenzen des iPadOS gekommen bin und dann wutentbrannt zum MacBook gewechselt bin, ist das echt sehr frustrierend.

Äh, mal ganz rational betrachtet hast Du anscheinend über 2000€ für ein Gerät ausgegeben, ohne zu wissen was Du damit machen willst oder kannst. Da solltest Du Dich eher über Dich selbst ärgern.
+1
Retrax25.04.25 15:57
Nebula
Für mich aber unbrauchbar, weil die Apps/Fenster immer wieder an anderer Stelle auftauchen und ich sie suchen muss. Aktuell habe 23 Apps offen.
Könnte sich um ein Verhalten handeln wenn man in den Systemeinstellungen folgendes nicht aktiviert hat.

macOS > Systemeinstellungen > Schreibtisch & Dock:



Kannst Du wie gewünscht arbeiten, wenn die Einstellung "Beim Programmwechsel Space auswählen, der geöffnete Fenster des Programms enthält" aktiv ist?
(Aktivieren > Neustart)
0
Schallwandler25.04.25 17:21
Command-Option-Shift-Q inklusive abmelden.

Oder ohne Shift, dann wirst du vorher gefragt.

Fleschmac
Also den Hype um Stagemanager verstehe ich bis heute nicht so wirklich, ist aber wie immer Ansichtssache. Ich nutze schon immer die Command und Tab-Taste um zwischen Programmen hin- und her zu wechseln. Geht einfach Megaschnell ohne Umwege und ich kann dann die Apps auch gleich mit " Q" Beenden, wenn ich will. Mache ich immer zum Feierabend wenn ich den Arbeitsmac ausschalte, ist die schnellste Möglichkeit die mir Bekannt ist. Zumindest, sofern man nicht 70 Programme geöffnet hat. Kennt jemand eine einfachere Funktion? Dann gern her mit der Info.
0
Nebula
Nebula25.04.25 17:38
Retrax
Kannst Du wie gewünscht arbeiten, wenn die Einstellung "Beim Programmwechsel Space auswählen, der geöffnete Fenster des Programms enthält" aktiv ist?
(Aktivieren > Neustart)
Nein, ich rede nicht von Spaces, sondern von Exposé/Mission Control. Ist dort in der Fensterübersicht Safari bspw. oben links, muss nur ein Fenster hinzu kommen, und schon landet Safari anderswo in der Übersicht. Aktuell würfelt macOS 15 die Fenster auch bei jedem Aufruf von Mission Control durcheinander. Ich meine, das war mal konsistenter, solange keine neuen Fenster hinzukommen.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
0
Retrax25.04.25 17:51
Schallwandler
Command-Option-Shift-Q inklusive abmelden.
Oder ohne Shift, dann wirst du vorher gefragt.
Weisst Du zufällig die Tastenkombination für einen "Neustart" ohne Abfrage?

Früher ging das soweit ich noch weiss mit "option+command+R"

Danke vorab!
0
Weitere News-Kommentare anzeigen

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.