Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Skype endgültig eingestellt: Teams soll übernehmen

Wer die beliebtesten iPhone-Apps in der Kategorie „Soziale Netze“ des App Stores durchforstet, findet dort auch Skype. Das mag nicht weiter verwundern, denn zu Spitzenzeiten erreichte der Dienst bis zu 300 Millionen aktive Nutzer. Mittlerweile tummeln sich auf dem Markt jedoch viele Konkurrenten, welche Skype längst den Rang abgelaufen haben. Ein Download besagter App empfiehlt sich aber auch aus einem ganz einfachen Grund nicht mehr: Der Messenger hat seinen Dienst eingestellt, Anwender müssen sich also nach Alternativen umsehen – Microsoft weist bereits auf eine passende Lösung hin.


Skype macht für Teams Platz
Das Ende von Skype war schon vor einer Weile abzusehen: Im Code der Software fanden sich entsprechende Zeilen (siehe hier). Später äußerte sich Microsoft in dieser Angelegenheit und erklärte das offizielle Aus. Nun ist es so weit: Skype lässt sich ab sofort nicht mehr nutzen. Microsoft rät dazu, von Teams Gebrauch zu machen. Anwendern war es bis dahin möglich, sich mit ihren Anmeldedaten bei Teams anzumelden und auf die bestehenden Chats und Kontakte zuzugreifen. Microsofts Entscheidung ist durchaus konsequent, denn das Bestehen zweier überaus ähnlicher Apps im Portfolio erschien wenig sinnvoll. Sollten Nutzer noch über Guthaben verfügen, lässt sich das laut den Aussagen der Redmonder in Teams aufbrauchen.

Aufstieg und Fall des VoIP-Vorreiters
Im Jahr 2023 sollen nur noch rund 36 Millionen Anwender Skype benutzt haben. Die Konkurrenz, allen voran Teams, WhatsApp und Zoom, konnte sich hingegen mehr als behaupten und sogar an Bedeutung hinzugewinnen. Teams verweist beispielsweise auf eine aktive Nutzerbasis von 320 Millionen Personen pro Monat. Skype leistete der Telefonie über VoIP Vorschub und überzeugte zunächst mit einer einigermaßen einfach gehaltenen Benutzeroberfläche. Später gesellten sich jedoch einige recht unausgegorene Features sowie Probleme mit der Zuverlässigkeit dazu, gleichzeitig holte die Konkurrenz auf und übertraf Skype letztlich hinsichtlich der Stabilität und Funktionsvielfalt.

Kommentare

Fehler 11
Fehler 1107.05.25 15:31
Skype wird eingestellt? Das muss ich gleich meinen Kumpels auf ICQ schreiben!
+16
P5407.05.25 15:34
Also Skype for Business läuft noch weiter. Zumindest in unserem Unternehmen. Noch keine Ablösung in Sicht.
+1
Saerdna07.05.25 15:49
Oh Mist und ich habe letzte Woche erst den AOL Messenger gelöscht

Im Ernst, perfides Microsoft Spiel. Derzeit kostenlos aber wie sagt man so schön, wer Öl verkaufen will, muß Öllampen verschenken... Das wäre nicht der erste move eines US amerikanischen Unternehmens anzufixen und dann ein Abomodell zu bauen. Mit Autodesk und Fusion 360 wars genauso. Erst alles frei und riesen Umfang für privatanwender , heute für privatanwender ohne Umsatz nur noch eine verkrüppelte Version...
+1
xcomma07.05.25 16:10
P54
Skype for Business [..]
Musste erst googeln, da mir der vorherige Produktname nicht auf Anhieb einfiel.
Skype for Business war ein Rebranding und hiess ursprünglich Lync . Hatte also keine ursprüngliche Code-/Infrastruktur-Historie mit dem "originalen" Skype. Man kann Skype for Business sogar onprem einsetzen.
+4
adiga
adiga07.05.25 16:13
P54
Also Skype for Business läuft noch weiter. Zumindest in unserem Unternehmen. Noch keine Ablösung in Sicht.
Wir sind auch noch auf Skype for Business. Nächsten Monat aber Migration auf M365 und entsprechend auch auf Teams.
0
Loisl07.05.25 16:41
Wer noch Guthaben für „Skype Out“ (oder wie auch immer das zuletzt hieß) kann sich in Teams einloggen und findet dort unter seinem Account ein „Skype Dial Pad“, mit dem man beliebige Telefonnummern anrufen kann und sein Guthaben verbraten kann.
0
teorema67
teorema6707.05.25 16:44
P54
Also Skype for Business läuft noch weiter. Zumindest in unserem Unternehmen. Noch keine Ablösung in Sicht.

Ja, und Skype for Business wird nach wie vor zusammen mit Office (also M365) im Paket installiert. Die App an sich heißt unverändert Lync.
+2
kraut_07.05.25 17:53
Wir haben Skype auf Alex Geräten genutzt. Auch wenn’s nicht ideal war - was besseres gab’s nicht. Und jetzt… Teams funktioniert dort nicht.
0
druid07.05.25 18:08
wir haben skype auch intern im netzwerk genutzt. hat für unsere zwecke (schneller chat, schnelle anrufe, schneller datenaustausch, schnelles screensharing) über die kontaktliste immer gut funktioniert auch wenn microsoft das interface über die jahre verschlimmbessert hat. bei teams haben wir jetzt das problem, das einige einen organisations-account haben und das mit der rechteverwaltung so gar nicht funktioniert (kein direkter anruf oder videochat, keine direktes teilen von dateien, alles nur terminiert, umständlich oder gar nicht möglich). nur zwischen teams free-usern läuft es halbwegs. aber keine ahnung wie lange das free bleibt.
0
milk
milk08.05.25 07:26
Wir haben im Unternehmen schon eine ganze Weile auf Teams umgestellt, und im Vergleich zum alten Skype for Business ist es ein Segen.
0
Nadlinchen09.05.25 10:27
Bei mir funktioniert Skype auch immer noch.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.