Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

In den Startlöchern: Mac Studio mit M4 Max, aber M3 Ultra? MacBook Air M4 morgen (Mittwoch)

Auf die Apple-Welt kommen in diesen Tagen zahlreiche Ankündigungen zu. Heute arbeitete Apple bereits das iPad-Kapitel ab, wenngleich dies weder das iPad mini noch das iPad Pro betraf. Letzteres dürfte wohl bis zum Herbst einen M5 erhalten, beim iPad mini könnte es sich angesichts der Aktualisierung im vergangenen Oktober bis zur nächsten Generation noch länger hinziehen. Allerdings meldet Mark Gurman nun, dass zwei andere Produkte unmittelbar vor ihrer Ankündigung stehen. Wenig überraschend dabei Kandidat 1: Das MacBook Air erscheine wie erwartet noch in dieser Woche. Gurman geht vom morgigen Mittwoch aus.


Mac Studio, dritte Generation
Eher nicht gerechnet wurde vorab hingegen mit der dritten Generation des Mac Studio. Nach Versionen mit M1 Max und M1 Ultra sowie aktuell M2 Max und M2 Ultra stehe diese Woche der Schritt auf neuere Prozessoren an. Die Wahl erscheint zunächst merkwürdig. Laut Gurman stattet Apple das Gerät nämlich mit einem M4 Max, allerdings keinem M4 Ultra – sondern einem M3 Ultra aus. Somit wären zwei verschiedene Chip-Generationen gleichzeitig verfügbar.

M4 Ultra nicht fertig
Der Grund für diese unübliche Entscheidung liege in der Tatsache begründet, dass der M4 Ultra wohl auf etwas längere Sicht hin nicht fertig werde. Natürlich übertrifft ein solcher M3 Ultra den M4 deutlich, wenngleich nicht notwendigerweise in der Single-Core-Performance. Jedoch sieht es etwas seltsam aus, wenn die Top-Konfiguration eine etwas ältere Architektur als die günstigere Variante einsetzt.

M3 Ultra dürfte ein besonderer Chip werden
Noch ein anderer Aspekt ist bemerkenswert. Der M3 verfügt nicht über UltraFusion, um zwei Max-Chips miteinander zu verbinden, wie es beim M1 Ultra und M2 Ultra der Fall war. Apple würde also von der bisherigen Konstruktionsweise Abschied nehmen und eine deutlich andere Aufstellung wählen. Fast ein Jahr ist der Bericht alt, Apple arbeite an einem dedizierten Performance-Chip, der weniger Rücksicht auf Effizienz nimmt und eventuell ganz auf Effizienz-Kerne verzichtet. Besagter M3 Ultra des Mac Studio könnte exakt jenes Produkt sein.

Mac Pro hätte mit M4 Ultra ein Alleinstellungsmerkmal
Für die Aufstellung der verschiedenen Macs im Sortiment könnte es indes etwas mehr Klarheit bringen, wenn zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr der Mac Pro auf einen M4 Ultra setzt – und zwar nur der Mac Pro. In diesem Fall wäre ein Performance-Abstand hergestellt, den es momentan hinsichtlich CPU und GPU nicht gibt. Wer nur die Leistung des Chips benötigt, ist mit dem aktuellen Mac Pro und Mac Studio weitestgehend gleich bedient.

Kommentare

Mostindianer04.03.25 19:29
Den MacPro würde ich als KI Maschine etablieren, also die KI Chips, die Apple für Apple Intelligence bei sich in den Rechenzentren verwendet
+4
dubstep04.03.25 20:37
Mac Sudio 4 Max. Habe lange gewartet. Hab immernoch einen Hackintosh mit Intel 10900K drin für DAW. 3,2,1 meins😍
0
GrandMasterJ
GrandMasterJ04.03.25 20:40
Will auch einen. Brauche keinen, aber will einen.
+10
rafi04.03.25 21:41
Jetzt ist möglicherweise sowieso gerade ein guter Zeitpunkt sich noch mit Hardware einzudecken
Wer weiss was da alles auf uns zukommt die nächsten Jahre.
+7
torgem04.03.25 22:03
Das wäre merkwürdig. Ich dachte Apple will den M3 loswerden, da teuer in der Produktion…
AAPL: reduzieren
+3
MetallSnake
MetallSnake04.03.25 22:11
torgem
Das wäre merkwürdig. Ich dachte Apple will den M3 loswerden, da teuer in der Produktion…

Hätte ich ebenso gesehen, aber sie haben ihn heute auch in das neue iPad Air gepackt. Es bleibt merkwürdig, aber durch das iPad wahrscheinlicher.
The frontier of technology has been conquered, occupied and paved over with a parking lot.
0
RaphaS
RaphaS05.03.25 03:40
torgem
Das wäre merkwürdig. Ich dachte Apple will den M3 loswerden, da teuer in der Produktion…

War auch mein erster Gedanke, daher auch die Überraschung mit dem iPad.

Ich hoffe einfach mal das die Info daneben liegt, denn ich freu mich echt seit der M4 Max Präsentation auf den M4 Ultra. Kommt nur ein 3er wird‘s wohl doch ein Konkurrenzprodukt mit 2 Nvidia Karten 🙁
Völlig egal was Du über Dich und andere denkst – Du wirst immer Recht behalten.
0
FlyingSloth
FlyingSloth05.03.25 05:40
Der M4 Ultra als KI Chip für Apple Intelligence, damit Siri noch schneller dumpfes Zeug schwafeln kann.
Fly it like you stole it...
0
torgem05.03.25 07:50
Der Studio mit M4 Max wird sehr interessant für die Ausführung lokaler KI Modelle.
AAPL: reduzieren
+1
Macmissionar05.03.25 07:52
Ich ärgere mich in letzter Zeit immer mehr über meinen – aus heutiger Sicht – damaligen Fehlkauf des letzten Intel MacBook Pro aus dem Jahr 2020.
Inzwischen so grottig langsam (zumal im Vergleich zum Firmen-MBP mit M1 Pro) und – wie letztens hier jemand geschrieben hat, kann ich das bestätigen – gefühlten anderthalb Stunden Akku-Laufzeit.
Zudem flackert meine TouchBar inzwischen immer wieder gefährlich auf; immerhin beruhigt sie sich dann wieder nach dem Aufklappen nach ein paar Minuten. Gibt ja genügend Leute, denen sie gestorben ist.
Ich habe damals schon gesagt, ich brauche kein MBP mehr, mir reicht das Air. Das wäre dann mein glaube ich 6. Apple-Mobil-Laptop und mein 9. Mac überhaupt nach knapp 28 Jahren.
Ich glaube, mein Konto muß geplündert werden und ich schlage dann beim MacBook Air M4 zu. 24 GB RAM sollten reichen; und ich denke, 13 " sollten reichen.
Ich hänge seltenst zwei Monitore gleichzeitig ran und daher brauche ich das beim MBP selten. Damals bin ich auf MBP gegangen wegen der eindeutig höheren Leistung; ich glaube, seit der M-Ära ist das Argument ein wenig unwichtiger geworden.
A Mac is like a Wigwam: No Windows, no Gates, no Backdoors, Peace, Harmony – and an Apache inside.
+6
Fontelster
Fontelster05.03.25 11:09
Macmissionar
Ich ärgere mich in letzter Zeit immer mehr über meinen – aus heutiger Sicht – damaligen Fehlkauf des letzten Intel MacBook Pro aus dem Jahr 2020.
Inzwischen so grottig langsam …

Geht mir genauso am 2019er iMac (27"). Ich war noch nie (seit 1994) so unzufrieden mit einem Mac. Und ich hab noch nie so oft das bunte Rad gesehen, wie an dieser Krücke (i5).
0
RaphaS
RaphaS05.03.25 13:14
torgem
Der Studio mit M4 Max wird sehr interessant für die Ausführung lokaler KI Modelle.

Genau an der Stelle steig ich aus, denn das war mein Plan. Der M4 Max hat sicherlich Potenziale dafür, aber grad LLM‘s, Bilderproduktion oder Training – hier wäre eine Verdoppelung der Geschwindigkeit nochmal etwas, dass die KI Berechnungen in einen akzeptablen Zeitbereich holt. Das alles ist zwar mit dem M4 Max nutzbar, aber unerträglich langsam.

Ein M3 Ultra kann diese Verdoppelung zum M4 Max aber sehr wahrscheinlich nicht liefern (ich hoffe ich liege falsch). Jedenfalls wäre mir der Aufpreis für‘s Ultra Modell kein M3 wert, dann lieber zwei RTX 5090.

Wollte nur eigentlich nie wieder mit Windows arbeiten
Völlig egal was Du über Dich und andere denkst – Du wirst immer Recht behalten.
+1
anaximander05.03.25 14:17
RaphaS
LLM‘s, Bilderproduktion oder Training ... lieber zwei RTX 5090.

Wollte nur eigentlich nie wieder mit Windows arbeiten

Geht das nicht mit Linux?
0
anaximander05.03.25 14:20
Ich bevorzuge, daß man bei Apple pragmatisch ist und gleichzeitig unterschiedliche Generationen ihrer CPUs in neuen Geräten anbietet, statt daß man die neusten CPUs zurückhält, somit Leistung neuer Produkte limitiert, damit alle Geräte CPUs mit der gleichen Bezeichnung haben.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.