Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
AFP fliegt endgueltig raus
AFP fliegt endgueltig raus
mikeboss
12.05.25
14:05
offenbar wird nun auch noch der AFP
client
entsorgt. ich wuerde ja nichts sagen wenn Apple ihren SMB client im griff haette. Time Capsules kann man dann wohl in die tonne treten.
Hilfreich?
-1
Kommentare
Marcel Bresink
12.05.25
14:35
Naja, das ist jetzt seit Sommer 2013 bekannt, dass AFP nicht mehr genutzt werden soll und in Zukunft wegfällt. Nach 12 Jahren kann man das dann auch umsetzen.
Time Capsules beherrschen auch SMB, allerdings nur in der Version 1, die in Windows und macOS inzwischen ebenso als veraltet und unsicher gilt und deshalb oft nicht mehr unterstützt wird.
Hilfreich?
+12
Weia
12.05.25
14:58
Ich hatte beim Überfliegen der Forums-Themen gerade den freudschen Verleser
AFD fliegt endgueltig raus
.
Zur Sache: das muss wenig bis gar nichts bedeuten; in der Cocoa-API gibt es heute noch Methoden, die 2005 deprecated wurden …
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
+17
wicki
12.05.25
16:56
Marcel Bresink
Naja, das ist jetzt seit Sommer 2013 bekannt, dass AFP nicht mehr genutzt werden soll und in Zukunft wegfällt. Nach 12 Jahren kann man das dann auch umsetzen.
Das ist grundsätzlich richtig - schön wäre es nur, wenn Apple irgend ein Produkt anbieten würde, mit dem man zuverlässig Time-Machine-Backups über's Netz machen kann. Ich hab' mehrere Synology-NAS laufen und da klappt es nicht immer einwandfrei. Von selbst-konfigurierten SMB-Shares lassen ich die Finger ganz und gar.
„Better necessarily means different.“
Hilfreich?
0
sffan
12.05.25
17:13
Ich hoffe
räumt nicht zu intensiv auf: Mir gehts vor allem um Rosetta2 und den Intel-Treiber meines brother mfc-Treibers fürs scannen und drucken. Das Gerät ist noch tiptop und ich möchte den gerne noch weiter nutzen. Auch ohne seqouia. Im Juno weiss ich mehr..
Hilfreich?
0
Upsi
12.05.25
17:17
wicki
Ich hab' mehrere Synology-NAS laufen und da klappt es nicht immer einwandfrei.
Ich habe mehrere Synology-NAS laufen und da klappt es immer einwandfrei, seit Jahren, via SMB. Ich sichere 6 verschiedene Macs mit aktuellen Betriebssystemen und das Rückspielen klappt auch immer wieder mal. Ich kann mich da nicht beschweren.
Hilfreich?
+6
Schens
12.05.25
17:40
Weia
Ich hatte beim Überfliegen der Forums-Themen gerade den freudschen Verleser
AFD fliegt endgueltig raus
.
In gewisse Weise suchen die Betroffenen eine "Alternative für Daten".
Hilfreich?
+8
mikeboss
09.06.25
21:50
zumindest in der DP1 von macOS Tahoe ist der AFP client noch drin und funktioniert.
Hilfreich?
+1
Kehrblech
09.06.25
23:53
Upsi
wicki
Ich hab' mehrere Synology-NAS laufen und da klappt es nicht immer einwandfrei.
Ich habe mehrere Synology-NAS laufen und da klappt es immer einwandfrei, seit Jahren, via SMB. Ich sichere 6 verschiedene Macs mit aktuellen Betriebssystemen und das Rückspielen klappt auch immer wieder mal. Ich kann mich da nicht beschweren.
Ich habe hier zwar nur ein Synology-NAS (DS923+ mit Mac-unabhängigem Backup auf einer DS1815+, was ohne Störungen funktioniert), aber SMB läuft definitiv nicht rund. TimeMachine etwa meldet regelmäßig nicht abgeschlossene Back-ups auf dem NAS, weil der Mac in den Ruhezustand gegangen ist (was kein Problem ist, aber nicht sein sollte) und Verbindungen zwischen MAC und NAS werden in Pausen des Zugriffs immer wieder unerwartet getrennt (und nicht wieder hergestellt), wobei die Dauer der jeweils bestehenden Verbindung ziemlich willkürlich zu sein scheint. Und das ganze unter mehreren macOS-Version bis hin zu 15.5. Ich finde schon, dass SMB am mac eine Überarbeitung vertragen könnte!
Hilfreich?
+2
RichMcTcNs
10.06.25
10:06
Nur zu meiner Vergewisserung:
Die TimeCapsule nutze ich nur noch als Router im Bridge-Mode an einer 7490.
Sehe ich richtig, dass ich vom Wegfall von AFP nicht betroffen bin?
Danke!
Hilfreich?
0
Hans Mazeppa
10.06.25
11:02
Ich bin vor langer Zeit von AFP auf SMB umgestiegen, weil gerade bei AFP und Synology-NAS hatte ich immer wieder das Problem, dass es zu Fehlermeldungen kam, wenn ich Ordner auf dem Server mit vielen Dateien löschen wollte: "Datei ist in Benutzung" oder "Sie haben keine Zugriffsrechte auf die Datei". Beide Fehlermeldungen sind allerdings falsch.
Mit SMB klappt das Löschen hingegen immer einwandfrei. Allerdings ist SMB entscheidend langsamer als AFP (Verschlüsselung ausgeschaltet etc.), aber bei einem 10 Gbit-Netzwerk ist das immer noch alles schnell genug.
TimeMachine-Backups laufen auch ohne Probleme per SMB.
Hilfreich?
+1
Semmelrocc
10.06.25
14:28
Wenn ich das gestern richtig mitgeschnitten habe, ist mit Rosetta 2 erst nach macOS 27 Schluss.
sffan
Ich hoffe
räumt nicht zu intensiv auf: Mir gehts vor allem um Rosetta2 und den Intel-Treiber meines brother mfc-Treibers fürs scannen und drucken. Das Gerät ist noch tiptop und ich möchte den gerne noch weiter nutzen. Auch ohne seqouia. Im Juno weiss ich mehr..
Hilfreich?
0
Nebula
10.06.25
15:15
Geht Rosetta eigentlich auch in einer VM?
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
-1
mikeboss
10.06.25
17:16
die unterstuetzung fuer AFP (client) wird dann wohl mit macOS 27 eingestellt (bild von
)
Hilfreich?
+1
mikeboss
10.06.25
17:23
obacht: neu einrichten kann man ein Time Machine backup an einen AFP share bereits nicht mehr!
Hilfreich?
+1
Robby555
10.06.25
17:45
wicki
Marcel Bresink
Naja, das ist jetzt seit Sommer 2013 bekannt, dass AFP nicht mehr genutzt werden soll und in Zukunft wegfällt. Nach 12 Jahren kann man das dann auch umsetzen.
Das ist grundsätzlich richtig - schön wäre es nur, wenn Apple irgend ein Produkt anbieten würde, mit dem man zuverlässig Time-Machine-Backups über's Netz machen kann. Ich hab' mehrere Synology-NAS laufen und da klappt es nicht immer einwandfrei. Von selbst-konfigurierten SMB-Shares lassen ich die Finger ganz und gar.
Das Apple Produkt dafür nennt sich Mac und kann einen beliebigen Ordner als Time Machine Server freigeben. Ein einfach ausgestatteter MacMini mit einer externen USB-Platte erfüllt den Zweck zufriedenstellend und verbraucht im Dauerbetrieb kaum Strom. Hatte es selbst eine Weile im Einsatz, mittlerweile nutze ich einen D-Link 5G Router der auch ein Laufwerk als Time Machine Server zur Verfügung stellen kann (mal sehen ob der auch betroffen ist). Hin und wieder kommt bei dem aber die Meldung, dass das Backup nicht fertiggestellt werden konnte. Für den Heimgebrauch reicht es, hoffe aber immer noch auf die Möglichkeit auf die iCloud zu sichern wie am iPhone/iPad.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
CarPlay Ultra: Ablehnung auf breiter Front
Bewertung der gestrigen Neuvorstellungen – alte...
Apple-Studie: Gesundheitsdiagnose per KI mit He...
Test Nubert nuZeo 3
TechTicker
„Siri-Vaporware“: Gruber und andere Blogger tei...
Vor 15 Jahren: Apple kauft Siri
Auf dem Weg zum A20-Chip – in neuartigem, forts...