KI im Kalender: Apple übernahm Unternehmen


Nicht jedes Feature entwickelte Apple selbst, denn oftmals erwirbt der Konzern andere Firmen und überführt deren Technologie in die eigenen Produkte. Beispielsweise stammt Apples Sprachassistent "Siri" nicht von Apple selbst, sondern wurde ursprünglich von "Siri Inc." entwickelt. Apple übernahm die Firma im April 2010 und stellte auf Basis der Technologie das heute bekannte Siri zusammen mit dem iPhone 4s im Herbst 2011 vor.
Apple ist seit dem Digital Markets Act der EU verpflichtet, Firmenübernahmen zu melden. Durch diese Pflichtmeldung wurde nun
bekannt, dass Apple bereits im letzten Jahr das Unternehmen "Mayday Labs" übernahm. Die Firma kündigte bereits im April 2024 an, aufgekauft worden zu sein – nannte jedoch keinen Käufer und daher versank die Meldung schnell in der Versenkung.
KI-KalenderMayday Labs entwickelte einen auf KI basierenden Kalender für macOS, iOS und iPadOS, welcher die Nutzerpräferenzen bezüglich Aufgaben und Terminen über die Zeit lernte und so den Tag des Nutzers plante. Laut der immer noch verfügbaren
Webseite funktionierte dies am besten, wenn man mit anderen Personen zusammenarbeitete. Will man beispielsweise einen Termin mit einem Kollegen ausmachen, zieht die App Vorlieben beide Anwender mit ein und versucht den optimalen Termin zu finden.
Ankündigung mit macOS 16 und iOS 19?In knapp einem Monat findet Keynote zur Worldwide Developers Conference statt – und Apple wird macOS 15, iOS 19 und iPadOS 19 zum ersten Mal der Weltöffentlichkeit zeigen. Bislang kündigte Apple noch keine KI-Funktionen für die in macOS, iOS und iPadOS integrierte Kalender-App an, doch aufgrund des Kaufs von Mayday Labs könnte sich dies mit den kommenden Betriebssystemgenerationen ändern. Meist benötigt Apple einige Zeit, die Technologie der Hersteller in die eigenen Produkte zu integrieren. Da der Kauf aber bereits vor mehr als einem Jahr erfolgte, ist es sehr gut denkbar, dass auf der diesjährigen WWDC eine Ankündigung stattfindet.