Bericht: iOS 19 vereinfacht Anmeldung in öffentlichen Netzwerken


Apples Betriebssysteme halten einige Kniffe bereit, um die Anmeldung in einem WLAN zu vereinfachen: Über die Passwörter-App werden die Kennwörter gesichert und mit anderen Geräten synchronisiert. Ferner können Nutzer die Anmeldedaten mit einem anderen iDevice oder Mac in der Nähe teilen, was das Einloggen erheblich beschleunigt. Wie Mark Gurman in der aktuellen Ausgabe seines „Power On“-Newsletters berichtet, möchte das Unternehmen bald einen Schritt weitergehen: Das Anmeldungsprozedere öffentlicher WLAN-Hotspots muss nur noch einmal durchlaufen werden, andere Geräte desselben Apple Accounts erhalten automatisch die Zugangsdaten.
Nur einmalige Eingabe im „Captive Portal“In vielen Hotels, Bahnhöfen und anderen Einrichtungen stehen WLANs zur Verfügung, welche den Nutzer zunächst zur Eingabe einiger Daten in einem sogenannten „Captive Portal“ auffordern. Diese holen die Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen des Kunden ein oder ermöglichen das Buchen eines Tarifs, um vom Internetzugang überhaupt Gebrauch machen zu können. Das ist vor allem dann mühselig und zeitaufwendig, wenn der Anwender mehrere Geräte im Einsatz hat und die jeweiligen Schritte einige Male durchlaufen muss. Gurman zufolge arbeitet Apple an einem Feature, welches die eingegebenen Daten erfasst und mit allen anderen Geräten synchronisiert, sodass sich Nutzer eines öffentlichen Hotspots nur einmal mit dem Captive Portal beschäftigen müssen.
Release des Features im Herbst?Vermutlich handelt es sich dabei um eine Funktion, welche mit iOS und iPadOS 19 sowie macOS 16 einhergeht. Unklar ist jedoch, ob Cupertino das Feature direkt zum Release im Herbst freigibt: Mittlerweile veröffentlicht der Konzern viele der Neuerungen erst nach einer Weile mit gesonderten Updates, was etwa bei iOS 18 und macOS Sequoia mit Apple Intelligence und der iPhone-Synchronisierung besonders deutlich wurde. Nähere Informationen dürfte die kommende WWDC liefern, welche am 9. Juni beginnt.