Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Kurz vor iOS-26-Release: Neue Icons für vorinstallierte Apps auf Apples Produkt-Websites aufgetaucht

Die diesjährigen Updates für die Vielzahl an Apples Betriebssystemen fordern Entwicklern Einiges ab: Die unter dem Namen "Liquid Glass" versammelten neuen Darstellungsformen von Bedienelementen verlangen Anpassungen an vielen Buttons, Werkzeugleisten, Dialogen und Textfeldern. Obendrein führt Apple ein neues Format für App-Icons ein – die vektorbasierten Symbole reagieren auf Bewegung mit Lichteffekten und schaffen Raum für Dunkelmodus sowie einfarbig getönte Darstellungen. Auch Apples Designer mussten Einiges leisten: Die unterschiedlichen Betriebssysteme kommen mit einer umfangreichen Sammlung an vorinstallierten Programmen, Apps und Assistenten. Auf der eigenen Website erscheinen einige davon vorab in überarbeiteter Form.


Für jedes Hardware-Produkt, welches Apple anbietet, findet sich eine Seite mit technischen Details. Die "Specs" listen Größe, Gewicht, Anschlüsse und Funkstandards auf. Recht weit unten erscheint eine Liste integrierter Apps – hier erscheint alles vom App Store bis zum Wetter, was auf dem iPhone vorinstalliert ist oder kostenlos zum Download bereitsteht. Teilweise haben die Webentwickler bereits die neuen Icons integriert, welche ab heute zum neuen Standard erhoben werden. Viele waren schon bekannt, manche wurden aber bisher nicht umfangreich diskutiert.

Einige der neuen Apps im Vergleich

Mehr Transparenz, mehr Kanten
Durch die Bank erhalten Icons etwas mehr Dreidimensionalität. Was vorher auf flache Stilisierungen setzte, wird nun durch Ebenen von durchscheinendem Material ersetzt: Das Rednerpult im Keynote-Icon wirkt wie aus Milchglas geschnitten, der Stern im iTunes-Store-Icon wirkt wie ein Stern mit wechselnden Materialstärken. Am Übergang zum Hintergrund sorgen Lichteffekte für eine scheinbare Plastizität.

Plus: Dunkelmodus, Monoton
Die kleinen PNG-Dateien auf der Apple-Website können den wahren Vorteil des neuen Iconformats nicht widerspiegeln: Zukünftig dürfen Anwender eigenständig entscheiden, in welcher Form die Icons auf ihrem Homescreen und in ihrem Dock erscheinen. Das vektorbasierte Format erlaubt Entwicklern die Gestaltung mehrschichtiger Symbole inklusive umfangreicher Anpassungen für Dunkel- und Einfarbigkeitsmodus. Der in Xcode 26 integrierte Icon Composer lässt sich auch als separate Beta herunterladen und ausprobieren.

Mit Icon Composer erstellen Entwickler Icons und testen deren Darstellung in unterschiedlichen Darstellungsformen.

Kommentare

ThorsProvoni
ThorsProvoni15.09.25 17:09
Wenn ich Icons aus dem Icon Composer exportiere und in meiner App verwende, dann kann man diese nicht mehr zu App Store Connect hochladen. Die Validierung meckert den Alpha-Kanal an. Ist das noch jemandem passiert?
0
FuXx15.09.25 19:04
Das Update wird mir auf keinem meiner Geräte angeboten
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.