Kurz: WhatsApp-Werbung in Deutschland erst später +++ Neuer Akku-Modus aus iOS 26 nur in neueren iPhones


In den USA macht Meta den Anfang und integriert erstmals Werbung in den WhatsApp-Messenger. Bislang war es das finanzielle Standbein, sich auf kostenpflichtige Unternehmenskanäle zu konzentrieren, allerdings soll es ab diesem Monat zusätzlich Banner im Aktuelles-Tab geben. Wer sich wunderte, oder freute, derlei
Einblendungen nicht auffinden zu können: hierzulande schaltete man noch keine Werbung frei. Der Schritt scheint zwar geplant, doch ist er schwieriger als außerhalb der EU umzusetzen.
Es gibt indes offizielle Informationen zum Zeitplan für Europa. Die Einblendungen sollen demnach einige Monate später erscheinen, laut Meta "frühestens Anfang 2026". Angesichts der wesentlich strengeren Vorgaben hierzulande bedarf es weiterer Prüfungen, inwiefern es zulässig ist, Informationen aus Nutzerprofilen über verschiedene Apps hinweg zu verknüpfen. Nicht geplant sei, Inhalte aus Unterhaltungen auszuwerten, stattdessen soll das Targeting ausschließlich über Informationen wie Sprache, Land sowie abonnierter Kanäle erfolgen.
iOS 26: Neuer Stromsparmodus nur für neuere GeräteDer neue Modus „Adaptive Power“ sorgt in iOS 26 dafür, dass das Gerät kleine Eingriffe vornimmt, um den Akku zu schonen, sobald er über Gebühr beansprucht wird. Neue Diagramme erlauben zudem eine Vergleichsansicht des Energieverbrauchs, ferner informiert das iPhone über die Dauer bis zur vollständigen Ladung. Was im Alltag zu längerer Laufzeit führen soll, steht allerdings nur für neuere iPhones zur Verfügung.
Wie sich inzwischen bestätigen ließ, muss es entweder ein iPhone 16 sein, dann werden alle fünf Ausführungen unterstützt, oder ein iPhone 15 vom Typ Pro bzw. Pro Max. Besitzt man also ein iPhone 15 (Nicht-Pro) oder noch eines aus der 14er Reihe, so gibt es keine neuen Stromspar-Funktionen. Zumindest in der ersten Entwicklerversion war der Modus übrigens standardmäßig deaktiviert, möglicherweise ändert Apple das aber mit einer späteren Beta.