Werbung hält in WhatsApp Einzug


WhatsApp zählt zu den populärsten Messengern weltweit und Deutschland stellt keine Ausnahme dar: Hierzulande gilt die Software gar als die beliebteste Smartphone-App überhaupt. Das macht die Plattform zu einer interessanten Wahl für Werbetreibende, und tatsächlich geht WhatsApp auf diese einen Schritt zu: Ab sofort hat das Unternehmen mit dem Rollout von Anzeigen begonnen. Diese beschränken sich zwar auf einen bestimmten Tab, stoßen aber durchaus auf Irritationen. Nach der Übernahme durch Facebook gab der Mutterkonzern ein
Versprechen ab: Nutzer könnten sich „absolut darauf verlassen“, dass die „Kommunikation nicht durch Werbung gestört wird“.
„Aktuelles“-Reiter mit WerbungNutzer, welche den Tab „Aktuelles“ aufrufen, erblicken dort bereits heute oder in den kommenden Tagen und Wochen Werbung. In einem
Blogbeitrag klärt das Unternehmen zu den Details auf: Anrufe, Statusmeldungen und Nachrichten blieben Ende-zu-Ende-verschlüsselt, allerdings bediene sich WhatsApp Informationen wie der Stadt und der Sprache des Nutzers. Entscheidend seien zudem die Kanäle, welchen der Anwender folge und die „Interaktionen mit Anzeigen“. Gegebenenfalls würden auch Werbepräferenzen anderer Meta-Konten Verwendung finden. WhatsApp versichert, dass dieser Ansatz die persönlichen Chats nicht beeinträchtigt und diese für Werbeanzeigen keine Rolle spielen.
Andere Messenger ohne WerbungDie Werbung bleibt zwar den Rubriken „Status“ und „Kanäle“ vorbehalten, allerdings ist nicht ganz klar, ob WhatsApp eine Ausdehnung kategorisch ausschließt: In einem
Gespräch weicht WhatsApp-Chef Will Cathcart der Frage aus, ob bald auch Chats und der Startbildschirm Werbung ausspielen: Der „Fokus geht nicht in diese Richtung“, so Cathcart. Wer auf Werbung im Messenger gänzlich verzichten möchte, muss fortan Alternativen in Erwägung ziehen: Andere Dienste wie Signal oder Threema kommen ohne Anzeigen aus, weisen allerdings eine deutlich geringere Verbreitung auf.