Kurz: Jony Ive hat eine Bootslaterne designt +++ ChatGPT mit morgendlichen Info-Updates


Einst hatte Jony Ive bei Apple wegweisendes Produktdesign ins Leben gerufen, welches die gesamte Branche beeinflussen sollte. Später kam sogar die Optik der Systemoberfläche hinzu (iOS 7), wenngleich jener Schritt von ähnlich vielen Diskussionen wie die aktuelle Umstellung auf Liquid Glass begleitet war. Längst ist Ive aber nicht mehr für Apples Produkte verantwortlich, sondern betätigt sich in seinem Designstudio mit höchst unterschiedlichen Aufgaben. Sei es ein Plattenspieler, das Emblem für die Krönung von König Charles, eine Bekleidungslinie von Moncler, die ominöse neue KI-Hardware von Open AI oder die neue Schriftart "LoveFrom, Serif" – in Kooperation mit anderen Unternehmen gab es viel zu tun.
Sein jüngstes Projekt befasste sich mit der Seefahrt, denn Ive und
Balmuda entwarfen eine LED-Schiffslaterne. Ive gibt an, schon als kleiner Junge Zeit auf dem Wasser und Segeln geliebt zu haben, weswegen es ihm eine besondere Freude war, an diesem Projekt zu arbeiten. Nur 1000 Stück sollen davon hergestellt werden – dies zu einem Preis von 4.800 Dollar. Dafür erhält man allerdings eine wahrlich exklusive Beleuchtung, wie sie kaum jemand hat.
ChatGPT "Pulse" mit morgendlichen Info-UpdatesOft gibt es neue Funktionen oder verändertes Antwortverhalten in ChatGPT, ohne dass es hierzu einer neuen Generationsnummer bedarf. Nach Kritik am trockenen Umgangston nach dem Update auf GPT 5 folgten beispielsweise recht schnell serverseitige Anpassungen. Ähnliches trifft nun auf eine sich bislang in der Testphase befindende Möglichkeit zu, morgens mit personalisierten Informationen begrüßt zu werden. Diese steht zunächst für die kostenpflichtigen Pro-Zugänge in der App bereit und soll die Aufgabe erfüllen, nicht stets nur auf User zu reagieren.
ChatGPT Pulse ist ein Feature, welches Anwendern Dinge zusammenfasst, die sich über Nacht ereignet haben – oder die bevorstehen. Dabei kann es sich um Nachrichten handeln, allerdings auch um neue Entwicklungen bezüglich Themen, die man zuvor mit dem Chatbot diskutiert hatte. ChatGPT muss nicht erst einen Auftrag dazu erhalten, laut OpenAI-Ankündigung schreitet das Tool proaktiv zu Werke. Sogar Gmail oder Google Calendar lassen sich einbinden, in diesem Fall wäre es denkbar, dass ChatGPT automatisch eine Tagesagenda anzeigt.