Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

macOS 26.1 & iOS 26.1: Die ersten Rückmeldungen und Erfahrungen

So wirklich rund lief der Updateabend nicht. Als Apple zu ziemlich ungewöhnlicher Uhrzeit und Stunden nach dem sonst immer genau befolgten Termin die Updateserver aktivierte, dauerte es diesmal sehr lang, bis die neuen Versionen in der Software-Aktualisierung auftauchten. Dazu kamen immense Downloadzeiten – selbst heute vergehen laut Anzeige teils mehrere Stunden, um den Download abzuschließen. Die Beobachtung können wir hier im Büro bestätigen, watchOS 26.1 genehmigte sich vorhin rund 180 Minuten, obwohl derlei Verzögerungen sonst nur am ersten Abend zu beobachten sind. Auch ansonsten fällt das Feedback recht zwiegespalten aus.


Liquid Glass weiterhin als Ursache vieler Fehler
Wer von Problemen wie ruckelnder Darstellung oder Geisterbildern in Ansichten mit Liquid Glass betroffen war, findet diese leider meist in Version 26.1 in gleicher Weise wieder. So viele Detailänderungen Apple im Hintergrund auch vornahm, es zeigt sich noch immer, dass Liquid Glass mit heißer Nadel gestrickt und in zu wenig Zeit umgesetzt wurde. Auch die neue Option, Effekte der Glasdarstellung zu reduzieren, findet nur mäßig Gefallen – denn weder handelt es sich um eine systemweite Einstellung für alle Komponenten, noch sei das Verhalten vorhersehbar. Außerdem ist immer wieder zu hören, man würde gerne mehr reduzieren und nicht nur diese leichte Anpassung sehen. "Was soll denn bitte der Unterschied sein?", taucht als Frage häufiger in Diskussionen auf.

Bislang keine neuen Probleme
Vereinzelte Berichte, wonach Geräte durch das Update unbrauchbar waren und nicht mehr starteten, sind indes wohl das typische Updaterisiko. Eine nennenswerte Häufung lässt sich nicht beobachten. Größere neue Fehler durch 26.1 scheinen nicht aufzutreten, stattdessen ist das Feedback eher "wenn 26.0 bereits keine Probleme machte, läuft 26.1 ebenso rund". Bleibt natürlich noch der Dauerbrenner einer jeglichen Aktualisierung: Die Akkulaufzeit bricht direkt nach dem Update ein! Auch wenn Apple inzwischen Support-Dokumente dazu veröffentlichte und das nachvollziehbare Verhalten in einem Videoclip erläuterte, bedarf es anscheinend noch vieler weiterer Maßnahmen, um jene Rückmeldungen verstummen zu lassen.

Kommentare

CommodoreVC2004.11.25 15:11
Also ich kann nicht jammern, die Updates gingen gestern Abend reibungslos und zügig voran, haben jeweils nur wenige Minuten in Anspruch genommen.
+5
Paddy259004.11.25 15:18
Bei meinem iPhone 17 Pro hat das Update heute Morgen problemlos und zügig funktioniert.

Nennenswerte Änderungen zur vorherigen Version habe ich bislang nicht festgestellt, allerdings lief mein iPhone schon mit iOS 26.0 zuverlässig und ohne größere Probleme. Für mich bisher also ein sehr unauffälliges Update.
+3
tk69
tk6904.11.25 15:23
Auf dem iPad gibt es bei mir leider die gleichen Probleme wie zuvor. Auf dem Mac und auf dem iPhone dagegen läuft es soweit recht ordentlich.
+1
Rammbo7904.11.25 15:34
Alles Bestens. Ich hatte allerdings das Glück, dass auf meinem 16 Pro und meinem MacBook Air alles bisher schon sehr gut lief. Ich hatte so wenig Bugs wie noch nie in den großen Updates der letzten Jahre.
Des Weiteren gefällt mir das Liquid Classes sehr gut und ich bin total happy mit iOS 26.
Auf dem iPhone 14 meine Frau läuft das System definitiv besser mit 26.1, dass lief zuvor noch nicht ganz rund.
+1
Zerojojo04.11.25 15:40
Benachrichtigungen sind wieder deutlich besser lesbar mit der neuen "Tinted" Option. Sieht aber halt ehrlich gesagt wieder mehr nach der vorherigen OS Version aus und führt Liquid Glass etwas ad absurdum.
+2
deus-ex
deus-ex04.11.25 15:51
Mann muss ganz klar sagen. Liquid Glass war ne scheiss Idee. Wenn man genug Platz hat und Elemente sich nicht so oft überlagen (macOS, visionOS) dann ist das eigentlich ganz nett anzuschauen. Aber auf iOS und iPadOS ist das Ding totaler Bullshit.
+9
Kehrblech04.11.25 16:12
Nachdem bisher immer noch nicht das Update auf iOS 18.7.2 auf meinem iPhone SE2 angezeigt wird, habe ich einfach mal den Apple Support kontaktiert. Von dort hieß es, man habe keine Möglichkeit, die Installation eines nicht angezeigten Updates zu erzwingen. Ich solle in den nächsten Wochen(!) einfach immer mal wieder schauen, ob es vielleicht angezeigt werde. Ansonsten hätte ich nur die Möglichkeit, auf 26.1 zu wechseln (wozu ich sagte, dass ich mich mit meinem einzigen Handy nicht an Beta-Software-Tests beteiligen würde) oder ich müsste bei iOS 18.7.1 bleiben.
Auf die Frage, was mit den durch das Update zu schließenden Sicherheitslücken sei, hieß es nur, man könne nicht mehr tun.
Eine solche Überheblichkeit Apples gegenüber einem update-willigen Käufer finde ich ehrlich gesagt skandalös. Ich habe das auch so gesagt. Die Reaktion ist insgesamt ebenso katastrophal, wie der unfertige Zustand von Tahoe und Abkömmlingen. Muss man Apple jetzt durch eine Klage wegen irreführender Werbung dazu zwingen, ihre Update-Routine mal zu debuggen?
Dieser …haufen geht mir langsam wirklich auf den Sack!
-6
Zerojojo04.11.25 16:16
Kehrblech
Nachdem bisher immer noch nicht das Update auf iOS 18.7.2 auf meinem iPhone SE2 angezeigt wird, habe ich einfach mal den Apple Support kontaktiert. Von dort hieß es, man habe keine Möglichkeit, die Installation eines nicht angezeigten Updates zu erzwingen. Ich solle in den nächsten Wochen(!) einfach immer mal wieder schauen, ob es vielleicht angezeigt werde. Ansonsten hätte ich nur die Möglichkeit, auf 26.1 zu wechseln (wozu ich sagte, dass ich mich mit meinem einzigen Handy nicht an Beta-Software-Tests beteiligen würde) oder ich müsste bei iOS 18.7.1 bleiben.
Auf die Frage, was mit den durch das Update zu schließenden Sicherheitslücken sei, hieß es nur, man könne nicht mehr tun.
Eine solche Überheblichkeit Apples gegenüber einem update-willigen Käufer finde ich ehrlich gesagt skandalös. Ich habe das auch so gesagt. Die Reaktion ist insgesamt ebenso katastrophal, wie der unfertige Zustand von Tahoe und Abkömmlingen. Muss man Apple jetzt durch eine Klage wegen irreführender Werbung dazu zwingen, ihre Update-Routine mal zu debuggen?
Dieser …haufen geht mir langsam wirklich auf den Sack!

Was wäre denn für dich eine angemessene Reaktion gewesen?
-1
Kehrblech04.11.25 16:19
Zerojojo
Was wäre denn für dich eine angemessene Reaktion gewesen?
Einzuräumen, dass etwas schief gegangen ist und eine technische Überprüfung des Update-Algorithmus anzustoßen, möglichst mit Benachrichtung, sobald das Update vorliegt. (Wie übrigens schon in meinem Originalpost zu lesen war.)
+2
andreas_g
andreas_g04.11.25 16:22
Zerojojo
Was wäre denn für dich eine angemessene Reaktion gewesen?

Ich hätte vielleicht nicht ganz so schnell die Geduld verloren, im Grundsatz stimme ich Kehrblech aber zu. Wenn es um Fehlerbehebung geht, habe ich auch schlechte Erfahrungen mit Apple gemacht. Die aus meiner Sicht richtige Reaktion wäre gewesen, der Ursache des Fehlers auf den Grund zu gehen, beziehungsweise es wenigstens zu versuchen.
+2
Tomboman04.11.25 16:25
Hat jemand schon Rückmeldung ob CarPlay wieder besser funktioniert? Danke
+2
Kompost04.11.25 16:30
Hm, ich installiere nie ein Null-Release, schon gar nicht von Apple, nachdem Sequoia 15.0 eine Katastrophe war (was ich leider doch installiert hatte).
Aber diesmal hört es sich ja nach guten Erfahrungen hier an, der Nuller 26.0* ist durch. Mal sehen, wie viel Zeit ich heute Abend habe.
+2
MetallSnake
MetallSnake04.11.25 16:32
Das absurdeste und was mich wirklich am meisten stört ist, dass ich auf dem iPhone 13 mini mit iOS 18 mehr Inhalt sehen konnte als auf dem iPhone 17 Pro mit iOS 26.
Ich hatte mir im Vorfeld (bevor iOS 26 und iPhone 17 erschienen) schon angeguckt wieviel das größere Display bringt (auf einem iPhone 16 Pro) und konnte mir so das viel zu große Gerät noch etwas schön reden, und dann kommt das iPhone 17 Pro bei mir an und ich muss im Vergleich feststellen, dass mit iOS 26 alle Elemente so vergrößert wurden, dass ich weniger sehe als auf dem mini. :'(
The frontier of technology has been conquered, occupied and paved over with a parking lot.
+6
Froyo521904.11.25 16:35
Bei mir hat heute das Update auf watchOS 26.1 auch ungewöhnlich lange gedauert.
0
Troubadixderdritte04.11.25 16:42
iPhone 16: Update auf 26.1 hat gedauert, war aber problemlos, seither läuft alles.

iPad Air: Update lief problemlos, danach brauchte die TV-App ne Weile, bis sie geladene Videos anzeigte, jetzt läuft alles glatt

MacBook Pro M3 Max: Update auf 15.7.2 völlig unauffällig
0
Marcel_75@work
Marcel_75@work04.11.25 16:45
Ich kann auch bestätigen, das auf meinem iPhone die Sicherheitsaktualisierung 18.7.2 auch nach mehreren Stunden nicht angezeigt wurde, ebenso kenne ich etliche weitere Betroffene (völlig unabhängig vom Geräte-Typ).

Einzige Option um diese Sicherheitslücken zeitnah zu schließen wenn 18.7.2 nicht verfügbar ist, scheint derzeit die Aktualisierung (also ein Upgrade statt Update) auf 26.1 – und das halte ich gelinde gesagt für einen kleinen Skandal!

Denn selbst per "Apple Configurator" wird lediglich ermöglicht, auf die neueste verfügbare Version (also 26.1) zu aktualisieren.

Einzige Idee die ich spontan noch hätte: Sehr wahrscheinlich müsste man die jeweils passende .ipsw Datei von 18.7.2 beziehen und diese dann manuell einspielen können?

Wobei die u.a. hier auch noch nicht verfügbar sind…
+3
Zerojojo04.11.25 16:47
Kehrblech
Zerojojo
Was wäre denn für dich eine angemessene Reaktion gewesen?
Einzuräumen, dass etwas schief gegangen ist und eine technische Überprüfung des Update-Algorithmus anzustoßen, möglichst mit Benachrichtung, sobald das Update vorliegt. (Wie übrigens schon in meinem Originalpost zu lesen war.)
Ich versteh schon, dass es dich frustriert, aber ich versteh auch Apples Seite. Die müssen ja auch irgendwie eine Kosten/Nutzen Rechnung durchführen und "Benutzer wird Update wenige Stunden nach Veröffentlichung noch nicht angezeigt" steht wahrscheinlich nicht weit oben in der Liste der akutesten Probleme. Da finde ich es schon fair, dass man erst mal rät abzuwarten, Gerät neu starten, etc.. Klingt für mich auch nach einem Schluckauf, der sich von alleine wieder gibt. Apple arbeitet ja sicher im Hintergrund an solchen Dingen, wird dir halt keine persönliche Betreuung durch den Fall hinweg anbieten. Das iPhone meldet ja eh, wenn es ein Update findet.
0
tocotronaut04.11.25 17:17
18.7.2 ist doch noch gar nicht veröffentlicht…

Das ist kein Problem der Updatefunktion.
-1
Kehrblech04.11.25 17:27
tocotronaut
18.7.2 ist doch noch gar nicht veröffentlicht…

Das ist kein Problem der Updatefunktion.
Warum berichtet MTN dann das Gegenteil? (2. und 3. Kommentar)? Und warum sagt der Support von Apple einem das nicht (Anruf heute gegen 16 Uhr)?
+2
Lang2104.11.25 17:27
Auf meinem MacBook Pro M1 läuft macOS 26 generell nicht gut. Sehr sloppy …
+3
Bluebox3404.11.25 17:39
Nun, Liquid Glass ist meines Erachtens nur ein Schachzug seitens Apple, von dem Thema KI abzulenken. So gab es das letzte halbe Jahr ein anderes Thema für die Journaille und der unangenehme Themenbereich rund um KI war eher ruhiger. Insofern passt die Einschätzung, dass es mit heißer Nadel gestrickt wurde…
-2
Roby Toby
Roby Toby04.11.25 17:40
Lang21
Auf meinem MacBook Pro M1 läuft macOS 26 generell nicht gut. Sehr sloppy …
Was meinst Du mit sloppy (unordentlich/schludrig) genau?
Bei mir bis jetzt keine Probleme, ebenfalls MacBook Pro M1. (Abgesehen von den Liquid Glass Problemchen)
+1
tocotronaut04.11.25 17:56
Kehrblech
tocotronaut
18.7.2 ist doch noch gar nicht veröffentlicht…
Warum berichtet MTN dann das Gegenteil? (2. und 3. Kommentar)? Und warum sagt der Support von Apple einem das nicht (Anruf heute gegen 16 Uhr)?

Kommentare sind doch kein Bericht. Vielleicht hat sich da einfach jemand verlesen…

Wenn ich deine Ausführungen richtig deute hat der Apple support dir gesagt, dass du um die Version jetzt schon bekommen die beta Versionen aktivieren musst.
(Weil es das update momentan nur als Beta gibt)
0
Tommy1980
Tommy198004.11.25 18:01
Seit 26.1 funktoniert die Freigabe der Bildschirmfreigabe-Anfrage nicht mehr. Super nervig.

Youtube auf dem Mac hat plötzlich ständig Hänger. Leitungscheck sind aber total unauffällig.

Beides war mit 26.0.1 kein Problem....Man ey.
+1
marti20_404.11.25 18:13
Endlich läuft Carplay mittels Bluetooth wieder einwandrei.
0
marti20_404.11.25 18:14
bei mir funktioniert es wieder ohne Probleme.
0
Dunnikin
Dunnikin04.11.25 18:35
Lang21
Auf meinem MacBook Pro M1 läuft macOS 26 generell nicht gut. Sehr sloppy …

Hier auch. So richtig fluffig ist die ganze Kiste nicht mehr. Es wird ja wohl kaum an der Systemleistung oder am Speicher (16 GB, meist noch 30% bis 40% frei) liegen.

Das Ding soll wohl zum alten Eisen
+1
DunklesZischt04.11.25 18:39
Dunnikin
Lang21
Auf meinem MacBook Pro M1 läuft macOS 26 generell nicht gut. Sehr sloppy …

Hier auch. So richtig fluffig ist die ganze Kiste nicht mehr. Es wird ja wohl kaum an der Systemleistung oder am Speicher (16 GB, meist noch 30% bis 40% frei) liegen.

Das Ding soll wohl zum alten Eisen
Ich absolut keine Probleme. Allerdings verwende ich nicht ein einzigen von diesen ganzen "Aufräum-", "Optimier-" oder sonstigen Frickeltools. Ich lasse es einfach laufen und renne ohnehin nicht jedem Bit hinterher. Kein Streß oder sonst was. Ich habe ein MacBook Air M1 der ersten Generation in der absolut kleinsten Ausstattung.
0
Dunnikin
Dunnikin04.11.25 19:03
DunklesZischt
Dunnikin
Lang21
Auf meinem MacBook Pro M1 läuft macOS 26 generell nicht gut. Sehr sloppy …

Hier auch. So richtig fluffig ist die ganze Kiste nicht mehr. Es wird ja wohl kaum an der Systemleistung oder am Speicher (16 GB, meist noch 30% bis 40% frei) liegen.

Das Ding soll wohl zum alten Eisen
Ich absolut keine Probleme. Allerdings verwende ich nicht ein einzigen von diesen ganzen "Aufräum-", "Optimier-" oder sonstigen Frickeltools. Ich lasse es einfach laufen und renne ohnehin nicht jedem Bit hinterher. Kein Streß oder sonst was. Ich habe ein MacBook Air M1 der ersten Generation in der absolut kleinsten Ausstattung.

Ich nutze keine Tools, die im System herumpfuschen. Wie kommst du darauf, ich würde solchen Mist aufs System loslassen?
+1
Andi84
Andi8404.11.25 19:07
Ich muss sagen, dass mir das Transparente überhaupt nicht gefällt. Ich hätte es lieber wie früher, schlicht und einfach, mit dem ganzen Glas, egal ob auf iPhone oder iPad. Das ist wirklich schlecht. Bitte Apple, könntet ihr nicht einen Schalter einbauen, um den normalen Zustand wie früher zu aktivieren? Das ist ja wie bei Windows Vista. Besonders auf dem iPhone ist die Systemsteuerung jetzt auf der linken Seite und nicht mehr in der Mitte. Ich bin von Windows weggegangen, um es einfach zu haben, und war auch so zufrieden mit dem Apple-Ökosystem. Aber dieses Glas übertrifft wirklich alles nur negativ. Das ist meine Meinung, alles andere ist eure.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.