Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Jony Ive philosophiert über seine KI-Hardware

Angeblich sind die Ziele, welche sich Jony Ive und OpenAI für neuartige KI-Hardware gesteckt haben, derzeit nicht zu erreichen. Wie gerade erst diskutiert, lassen sich die Anforderungen an Rechenleistung, Privatsphäre sowie Bedienung noch nicht umsetzen, was das gesamte Projekt verzögern soll (siehe Artikel). Auf der OpenAI-Entwicklerkonferenz in San Francisco plauderte Apples ehemaliger Chefdesigner darüber, welche Ziele man für jene Produkte der Zukunft verfolge und wie er den Markt momentan einschätzt.


Unvorhergesehene Herausforderungen
Die Geschwindigkeit der Weiterentwicklung von KI-Technologien sei außergewöhnlich, so Ive. Dass es "unvorhergesehene Herausforderungen" bei seinem Projekt mit OpenAI gebe, bestätigte er dabei. Jede Woche biete allerdings neue Möglichkeiten, die zuvor gar nicht existierten. Man müsse sich daher ganz besonders darauf konzentrieren, den Fokus zu bewahren. An einer Grundüberzeugung hat sich wenig geändert: Design müsse wieder Spaß machen, erläutert Ive. Selbiges galt auch, als seine Verantwortung Ende der 90er bei Apple rasant wuchs und unter anderem Produkte wie der erste iMac entstanden.


Nichts erschaffen, was es schon gibt
Laut Ive sei KI mit nichts vergleichbar, das er in seiner gesamten Karriere erlebt habe. Er glaube an das Potenzial und wolle einen Teil dazu beitragen, nützliche Dinge zu erschaffen. Des Weiteren: Neue Produkte sollen uns alle glücklich machen und erfüllen, lautet Ives Überzeugung. Friedlicher, weniger angespannt und weniger abgekoppelt, so die Devise. Das Hardware-Projekt, über dessen genaue Inhalte weiterhin keine Informationen vorliegen, sei als Produkt jenseits aktueller Kategorien gedacht. Man wolle Mensch und Maschine so natürlich wie möglich miteinander verbinden, nicht auf Bestehendes aufsetzen – und derzeit konkurrieren unzählige Ideen miteinander. Welche die richtige sei, die man auch zum Abschluss bringen könne, stelle eine weitere große Herausforderung dar.

Kommentare

Eventus
Eventus09.10.25 19:00
Ich traue Jony Grossartiges zu und freue mich darauf.
Live long and prosper! 🖖
0
milk
milk09.10.25 19:41
Ich halte ihn inzwischen mehr für einen Schwätzer als einen innovativen Designer. In der Zeit nach Steve habe ich nichts von ihm gesehen, das mich beeindruckt oder gar inspiriert hat.
+5
Nebula
Nebula09.10.25 20:06
Es sind schon viele Menschen auf das Versprechen reingefallen, dass man durch die richtigen Produkte glücklich werden kann. Und sie fallen auch weiterhin reihenweise darauf rein und lassen sich von Influencern überteuerte Produkte aufschwatzen, die Monate später durch was neues ersetzt werden müssen. Denn Produktglück hat eine geringe Halbwertszeit, wenn Menschen den Gott des Vergleichens anbeten. Das tun ja selbst Produktabstinenzler, wenn sie dann einfach täglich an ihrem besseren „Selbst“ arbeiten und auch Partner regelmäßig durch vermeintlich bessere austauschen.

Ich sehe es mittlerweile auch so, dass Ive kaum besser ist, als die vielen Laberbacken in der Werbeindustrie. Ive hat allenfalls die schönste (sic!) Stimme von allen. 😉
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
+7
maikdrop09.10.25 20:10
Hab ich nicht gerad gelesen, dass es kein Wearable sein soll und in Richtung mobiles Tischgerät gehen soll!? Da wird anscheinend zwanghaft versucht das Rad neu zu erfinden. Ein Smartphone ist auch ein mobiles Tischgerät, wenn ich es immer auf den Tisch lege. Was ist der Vorteil? Im Ansatz ist das Konzept doch schon gescheitert. Klingt eher nach Investori*innen bei Laune halten, weil Kapital ohne Ende verbrannt wird und kein tragfähiges Geschäftsmodell am Horizont zu sehen ist.
+6
Snooze71
Snooze7109.10.25 21:24
Das muss sich erst bestätigen und bin gespannt, welches Produkt schlussendlich vorgestellt wird.
+1
Tirabo09.10.25 21:56
maikdrop
Hab ich nicht gerad gelesen, dass es kein Wearable sein soll und in Richtung mobiles Tischgerät gehen soll!? Da wird anscheinend zwanghaft versucht das Rad neu zu erfinden. Ein Smartphone ist auch ein mobiles Tischgerät, wenn ich es immer auf den Tisch lege. Was ist der Vorteil?

Ive designt das erste Phone, was auf dem Tisch nicht wackelt.
+1
Roony09.10.25 22:02
Das wird das nächste "TITAN" 2 Projekt. Erst schnacken ohne Ende..... dann ist das Projekt wieder in der Versenkung verschwunden. Da haben sich 2 gefunden: der eine hat ´ne schöne Stimme, der Andere keine Hardware.... Feuer am Lodern halten und nur schnacken.... So kreiert man heutzutage keinen WOW-Effekt ! Bzw. gar ein KI-Gadget.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.