Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Gurman: iOS 19 soll weniger Fehler und "Problemchen" mitbringen

In knapp einem Monat wird Apple iOS 19, iPadOS 19 und macOS 16 zum ersten Mal der Weltöffentlichkeit vorstellen. Die finalen Versionen für alle Kunden bringt der Konzern aller Wahrscheinlichkeit nach im Herbst 2025 auf den Markt. Gerüchten nach soll Apple allen größeren Betriebssystemplattformen ein neue Erscheinungsbild verpassen – samt verfeinerten Bedienparadigmen. Konkrete Gerüchte oder gar Screenshots gibt es nicht, doch der Look soll sich grob an visionOS orientieren.


Jahrestakt bedeutet Stress
Apple stellte bereits vor vielen Jahren alle Betriebssysteme auf einen jährlichen Release-Zyklus um – und seit dieser Zeit ist in vielen Foren und auf Social Media zu lesen, dass Bugs und Unstimmigkeiten zunehmen. Definitiv nicht von der Hand zu weisen ist, dass ein fast gleichzeitiger Release derart vieler Plattformen die Entwickler vor Probleme stellt, da termingerechte Softwareentwicklung ausgesprochen schwierig und stets mit Kompromissen verbunden ist.

Bloomberg: Mehr Stabilität für kommende Updates
Mark Gurman von Bloomberg will nun erfahren haben, dass Apple Entwickler stark dazu anhält, vermehrt auf Fehlerfreiheit und Stabilität zu achten. Die neuen Updates, welche im Herbst erscheinen, sollen deutlich weniger Probleme und Unschönheiten aufweisen, so Apples interner Plan.

Konkrete Maßnahmen unklar
Leider geht Gurman nicht darauf ein, wie Apple dieses Ziel konkret umsetzen will. Bereits seit sehr vielen Jahren lässt Apple die neuen Betriebssystemgenerationen durch Entwickler und später auch durch Endkunden testen. Hier ist oftmals zu lesen, dass Apple Fehler, welche Nutzer über den Feedback-Assistenten an den Konzern übermitteln, schlichtweg ignoriert – selbst, wenn diese schwerwiegend und gut dokumentiert sind. Ob das Unternehmen in diesem Jahr umdenkt und den eigenen Entwicklern mehr Zeit für die Fehlerbearbeitung einräumt, ist völlig unklar. Aufgrund der schlechten Erfahrungen mit dem Feedback-Assistant sind viele Entwickler und Endnutzer dazu übergegangen, aufgetretene Fehler überhaupt nicht mehr zu melden – denn eine gute Dokumentation eines Fehlers ist aufwendig.

Kommentare

Macbook_User12.05.25 21:29
Die neuen Updates, welche im Herbst erscheinen, sollen deutlich weniger Probleme und Unschönheiten aufweisen, so Apples interner Plan.

Heißt iOS wird wieder etwas offener?
-14
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck12.05.25 21:34
Macbook_User
Hab ehrlich gesagt nicht verstanden was du meinst
+20
TheGeneralist
TheGeneralist12.05.25 23:11
Na das wäre ja mal eine sehr positive Zielrichtung.

Hoffentlich ist es nicht nur ein Lippenbekenntnis, bei dem die Devs ermahnt werden und ansonsten alles bleibt wie bisher - denn dann bleiben auch ganz sicher die Bugs genauso nervig wie die letzten Jahre.

Wenn sie es dagegen ernst meinen und die extremistische Featureritis der letzten Jahre hart, signifikant und konsequent einbremsen, hätte es eine gute Chance auf Erfolg…
+4
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck12.05.25 23:14
TheGeneralist
Wäre es wenigstens Featuritis gewesen, wäre das natürlich immer noch ärgerlich – aber die letzten macOS- und iOS-Updates hatten doch eine sehr überschaubare Menge an neuen Features.
+11
RaphaS
RaphaS13.05.25 00:18
Naja, wenn sie tatsächlich wie laut Gerüchteküche kolportiert am Schluss nochmal Anthropic über den Code drüberlaufen lassen, wäre das zumindest eine Möglichkeit mit gleichem Personalaufwand deutlich mehr Fehler zu finden…
Völlig egal was Du über Dich und andere denkst – Du wirst immer Recht behalten.
-2
TorstenW13.05.25 07:30
Die KI macht das schon..
0
zoe
zoe13.05.25 07:39
iOS 19 soll weniger Fehler und "Problemchen" mitbringen


Was war denn der Plan der letzten Jahre? 😂
+8
MetallSnake
MetallSnake13.05.25 07:43
RaphaS
Naja, wenn sie tatsächlich wie laut Gerüchteküche kolportiert am Schluss nochmal Anthropic über den Code drüberlaufen lassen, wäre das zumindest eine Möglichkeit mit gleichem Personalaufwand deutlich mehr Fehler zu finden…

Das sorgt nur für Mehraufwand, man muss ja die ganzen falschen Fehlermeldungen prüfen und erkennen, dass die Halluzinierten Fehler gar keine sind. https://www.heise.de/news/cURL-Maintainer-Habe-die-Nase-voll-wegen-KI-Bug-...
The frontier of technology has been conquered, occupied and paved over with a parking lot.
+1
Moranai
Moranai13.05.25 08:00
Vielleicht haben sie ja mehr interne Tester angeheuert um die gröbsten Schnitzer zu finden und ein paar zusätzliche Entwickler, die sich drum kümmern. Oder weniger Features und dafür mehr Fehlerkorrekturen. Wir werden sehen, wie es im Herbst läuft.
+1
esc
esc13.05.25 08:21
Wenn man das ganze Desing ändert, dann kann ich mir das nicht vorstellen.
+1
tobias.reichert13.05.25 08:30
3 Sekunden bis der erste "Snow Leopard" sagt.
-2
MetallSnake
MetallSnake13.05.25 08:36
tobias.reichert
3 Sekunden bis der erste "Snow Leopard" sagt.

Du bist der erste der es gesagt hat, und du hast nicht 3 Sekunden sondern rund 11 1/2 Stunden gebraucht.
The frontier of technology has been conquered, occupied and paved over with a parking lot.
+6
TheGeneralist
TheGeneralist13.05.25 08:43
Mendel Kucharzeck
[…] die letzten macOS- und iOS-Updates hatten doch eine sehr überschaubare Menge an neuen Features.
Sehe ich anders.
Die Liste von missratenen Features ist lang, jede WWDC ist wieder gespickt von einem großen und unübersichtlichen Haufen neuer Klickibunti-Spielsachen, von denen man gleich bei der Vorstellung schon ziemlich sicher vorhersagen kann, dass der Nutzen überschaubar sein wird. Prominente Beispiele der letzten Jahre: Stage Manager und Apple Intelligence. Reihen sich nahtlos ein in weitere missglückte und unreife Feature-Releses wie HomeKit, ScreenTime und viele mehr.

Einen Trend zu mehr Qualität statt Quantität vermag ich hier nicht zu erkennen - im Gegenteil.
Mir wären deutlich weniger, dafür ausgereifte und verlässliche Features lieber.
+6
Macbook_User13.05.25 08:55
Mendel Kucharzeck
Macbook_User
Hab ehrlich gesagt nicht verstanden was du meinst


Ach Sarkasmus, der erste Teil ist aus dem Beitrag kopiert...

Darunter die Aussage, ungefähr so, wie schön, wenn IOs19 weniger Unschönheiten bringen soll, dann kann es ja nur etwas offener werden...

War halt nur Sarkasmus...
-2
Retrax13.05.25 08:58
MTN
Hier ist oftmals zu lesen, dass Apple Fehler, welche Nutzer über den Feedback-Assistenten an den Konzern übermitteln, schlichtweg ignoriert – selbst, wenn diese schwerwiegend und gut dokumentiert sind.
Vor einigen Jahren habe ich noch Bugs an den Feedback Assistenten gemeldet. Gut dokumentiert, bebildert usw.

1. Ein Apple Mitarbeiter hat darauf geantwortet und wollte weitere Informationen - meistens irgendein Systemprotokoll.

2. Ich habe natürlich schnellstmöglichst immer alles nachgereicht bis hin zu Bildschirm-Videos welche den Fehler zeigen usw...

3. Meistens hat sich dann wieder ein Apple Mitarbeiter gemeldet und den "Case" in der Regel grundlos geschlossen.

Tja, was macht das mit einem? Es zermürbt. Man verliert die Motivation.
+17
Weia
Weia13.05.25 09:25
Retrax
Tja, was macht das mit einem? Es zermürbt. Man verliert die Motivation.
Dito.
„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.
+4
Weia
Weia13.05.25 09:28
Macbook_User
Darunter die Aussage, ungefähr so, wie schön, wenn IOs19 weniger Unschönheiten bringen soll, dann kann es ja nur etwas offener werden...

War halt nur Sarkasmus...
Ein im Kontext vollkommen unverständlicher Begriff wie offener wird auch dadurch nicht verständlicher, dass man ihn zum Sarkasmus erklärt … 🙄
„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.
+8
tobias.reichert13.05.25 09:41
😂
MetallSnake
tobias.reichert
3 Sekunden bis der erste "Snow Leopard" sagt.

Du bist der erste der es gesagt hat, und du hast nicht 3 Sekunden sondern rund 11 1/2 Stunden gebraucht.
-3
Macbook_User13.05.25 10:31
Weia
Macbook_User
Darunter die Aussage, ungefähr so, wie schön, wenn IOs19 weniger Unschönheiten bringen soll, dann kann es ja nur etwas offener werden...

War halt nur Sarkasmus...
Ein im Kontext vollkommen unverständlicher Begriff wie offener wird auch dadurch nicht verständlicher, dass man ihn zum Sarkasmus erklärt … 🙄
Weia
Macbook_User
Darunter die Aussage, ungefähr so, wie schön, wenn IOs19 weniger Unschönheiten bringen soll, dann kann es ja nur etwas offener werden...

War halt nur Sarkasmus...
Ein im Kontext vollkommen unverständlicher Begriff wie offener wird auch dadurch nicht verständlicher, dass man ihn zum Sarkasmus erklärt … 🙄

Und? Geschlossener versteht ja auch jeder im Bezug zu iOS. Tja, dann kann ich es nicht weiter erklären, denn der Sinn ist ersichtlich, wenigstens jetzt nach der weiteren Erläuterung. Wenn Dir nicht, auch nicht schlimm, war ja auch nicht wichtig...
-5
desko7513.05.25 13:30
@Macbook_User
In Deinem Zitat wird von Softwarequalität gesprochen.
Du sprichst dann von fehlender Offenheit. Du zielst wahrscheinlich auf alternative AppStores und Zahlungsmöglichkeiten.

Das Eine hat mit dem Anderen erstmal nichts zu tun.
Das eine hat etwas mit Bugs bzw. Programmfehlern und zu tun, das Andere mit Richtlinien und Regeln, die Apple vorgibt.

Dein Witz sollte vermutlich sein, dass man mit den Softwareupdates im Herbst ja auch gleich die mangelnde Offenheit angehen könnte. Ist es das?

Und diesen Bogen haben hier vermutlich die wenigsten spannen können.
+4
Macbook_User13.05.25 20:19
desko75
@Macbook_User

Dein Witz sollte vermutlich sein, dass man mit den Softwareupdates im Herbst ja auch gleich die mangelnde Offenheit angehen könnte. Ist es das?

Und diesen Bogen haben hier vermutlich die wenigsten spannen können.

Ja, der Fokus lag auf Unschönheiten und ja, damit auf kommende Updates im Bezug auf Offenheit bei verbesserten Stores Drittanbieter/Sideloading und iPad OS Dateimanager usw.
+2

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.