Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apple veröffentlicht watchOS 11.6.1 und iOS 18.6.1 – und dritte Public Beta von iOS & macOS 26

In fast allen Fällen enthalten Updates für macOS, iOS, iPadOS und weitere Systeme zumindest einige Verbesserungen, die alle Nutzer betreffen – sei es nur, dass Sicherheitslöcher geschlossen werden. Die Aktualisierungen auf watchOS 11.6.1 und iOS 18.6.1 machen jedoch eine Ausnahme, denn kaum ein Leser, der auf dieser Seite aktiv ist, dürfte davon profitieren. Der heutigen Pressemitteilung zufolge nimmt sich Apple eines Problems an, das Ende 2023 akut geworden war, nun aber sein Ende findet: Die Sperre der Blutsauerstoffmessung in den USA.


Deaktivierte Messung, um Verkaufsverbot zu umgehen
iOS 18.6.1 und watchOS 11.6.1 haben eine sehr klar umrissene Zielgruppe: Nutzer einer Apple Watch Series 9, Series 10 oder Ultra 2 aus den USA. Diese konnten seit Ende 2023 nämlich nicht mehr auf eine wichtige Funktion der Smartwatch zugreifen, nämlich die Messung des Blutsauerstoffgehalts. Aufgrund eines für Apple negativ ausgegangenen Patentrechtverfahrens war es zu einem Verkaufsverbot der Uhrenmodelle in den USA gekommen, Apple musste das Feature daher softwareseitig deaktivieren. Per Pressemitteilung hatte das Unternehmen die Freigabe der Updates bereits für den heutigen Abend angekündigt.

Dieses soll die Funktion des Sensors sowie die Synchronisierung mit dem iPhone wiederherstellen. Es gab also wohl offensichtlich einen Weg, um die patentrechtlich geschützten Technologien von Masimo herumzuarbeiten, wenngleich dies sehr viel Zeit in Anspruch nahm. Apple dokumentiert nicht, welche Maßnahmen man für die von offizieller Seite genehmigte Wiederherstellung umsetzen musste. Ganz einfach dürfte es indes nicht gewesen sein, andernfalls wären zwischen Deaktivierung und jetzt erfolgender Aktivierung nicht 20 Monate verstrichen.

Dritte Public Beta der 26er-Systeme
In dieser Woche war Apple in den schnellen Release-Zyklus eingebogen – iOS 26, macOS 26 und weitere markierten den Wechsel auf die Zielgerade. Die wichtigsten Neuerungen der sechsten Beta hatten wir in diesem Artikel zusammengefasst. Zwei Tage später stellt Apple nun die dritte Public Beta zur Verfügung, welche der sechsten Entwicklerversion entspricht.

Kommentare

MacMichael14.08.25 20:50
Da ist in der Beschreibung nichts von Sicherheitsupdates zu finden, von daher werde ich das wohl mal auslassen. Die Funktion ist ja bei uns eh nicht relevant.
-8
marcel15114.08.25 21:28
MacMichael
Die Funktion ist ja bei uns eh nicht relevant.
Die Funktion ist bei uns sehr wohl relevant, war allerdings nie deaktiviert.
+3
mabu6915.08.25 07:57
Ein Re-Release der Developer Beta 6 gab es auch noch.
+2
Retrax15.08.25 09:00
MacMichael
Da ist in der Beschreibung nichts von Sicherheitsupdates zu finden, von daher werde ich das wohl mal auslassen. Die Funktion ist ja bei uns eh nicht relevant.
Erfahrungswerte besagen, dass Apple in den Updates immer mehr reinpackt als in der Beschreibung steht.

Von daher würde ich es an Deiner Stelle einspielen.
+4
Jannemann15.08.25 11:45
Retrax
Erfahrungswerte besagen, dass Apple in den Updates immer mehr reinpackt als in der Beschreibung steht.
Da ich immer zwei Wochen mit den verfügbaren Updates warte, bis es keine negativen Rückmeldungen gibt, und daher gerade kurz vor dem Update war, darf ich nun weitere zwei Wochen mit Sicherheitslücken rumlaufen - wegen einer nicht relevanten Aktualisierung, ärgerlich...
-5
Deichkind15.08.25 11:53
Laut Apples Pressemitteilung werden "Messung und Berechnung" jetzt auf dem synchronisierten iPhone durchgeführt unter Verwendung der von der Uhr gelieferten Rohdaten. Heißt das, mit der ursprünglichen Version wird das Messergebnis auch auf der Watch dargestellt, mit der neuen für die USA nur auf dem iPhone?
Falls das stimmt, wäre Masimos Patent ein typisches Trivialpatent. Sie haben sich etwas patentieren lassen, was man früher mangels Leistungsvermögen der Uhr-Elektronik nicht in Erwägung gezogen hat.
+1
mistamilla
mistamilla15.08.25 19:31
mabu69

Hab ich auch festgestellt und bin nun bei iOS und iPadOS wieder auf der älteren f-Version, obwohl ich vor ein paar Tagen einen neueren c-Release installiert hatte.
ITZA GOOTZIE
0
Kissi
Kissi16.08.25 13:59
Deichkind
Laut Apples Pressemitteilung werden "Messung und Berechnung" jetzt auf dem synchronisierten iPhone durchgeführt unter Verwendung der von der Uhr gelieferten Rohdaten. Heißt das, mit der ursprünglichen Version wird das Messergebnis auch auf der Watch dargestellt, mit der neuen für die USA nur auf dem iPhone?
Falls das stimmt, wäre Masimos Patent ein typisches Trivialpatent. Sie haben sich etwas patentieren lassen, was man früher mangels Leistungsvermögen der Uhr-Elektronik nicht in Erwägung gezogen hat.
Alles unverändert nach dem Update gegenüber der Vorversion auf der Apple Watch. Die Messung wird nach wie vor auf der Uhr angezeigt.
iMac 27 Zoll 2020 3.1GHz i5 • 24GB RAM • 256GB SSD / iPad 10 / iPhone 13 / Apple Watch Series 10
0
Hugo Bond16.08.25 16:41
Warum macht Apple um die Sauerstoffmessung eigentlich so ein Theater? Das geht bei anderen Uhren seit Jahren und bevor nun wieder die Keule 'jaaa, aber wenns Apple macht, funktionierts erst wirklich' ausgepackt wird, es funktioniert z.B. bei meiner Huawei Ultimate perfekt. 24/7 Überwachung (6 Tage Akkulaufzeit mit AOD) und wenn die Uhr in Bewegung mal nicht perfekt zum Messen sitzt, sieht man das in der Aufzeichung. Ich finde das auch nicht verwunderlich, da die Methode der Messung ewig bekannt und mit heutigen Halbleitern leicht und billig zu realisieren ist. Samsung machts ja auch seit ewig.

Also was hat Apple für ein Problem damit?
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.