Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Gurman: Apples Pläne für neue AirPods und H3-Chip, Smartglasses mit Support für visionOS

Seit wenigen Wochen sind die AirPods Pro der dritten Generation auf dem Markt. Die meisten Nutzer können der neuen Baureihe viel abgewinnen: Der Klang sei besser, die Qualität der Mikrofone höher und das Noise Cancelling mache einen großen Sprung nach vorn. Mark Gurmans Ausführungen in der jüngsten Ausgabe seines „Power On“-Newsletters zufolge plant Apple bereits die nächsten Verbesserungen – und arbeitet an einem Nachfolger des H2-Chips. Ferner geht er bereits auf eine künftige Modellreihe der smarten Brille von Apple ein.


AirPods Pro 4 oder verbesserte Version des aktuellen Modells?
Mark Gurman verweist auf eine aktualisierte Version der AirPods Pro, an der Apple derzeit arbeite. Er lässt jedoch offen, ob die aktuelle Baureihe lediglich ein Update erhält oder ob es sich um die vierte Generation der In-Ears handelt. Dies deckt sich mit den Aussagen Ming-Chi Kuos: Dieser geht von bedeutenden Hardware-Upgrades im nächsten Jahr aus, darunter eine kleine Infrarotkamera für die Ohrstöpsel. Ein weiterer Leaker erklärte, es gehe um eine höherwertige Variante der bestehenden AirPods Pro 3. Dies dürfte eine realistische Einschätzung sein, da sich Apple üblicherweise mit einer neuen Baureihe der AirPods einige Jahre Zeit lässt. Gurman macht zudem auf den H3-Chip aufmerksam: Dieser verbessere die Klangqualität und sorge für eine niedrigere Latenz. Im Newsletter geht der Bloomberg-Journalist allerdings nicht darauf ein, ob dieser Chip bereits bei den kommenden AirPods Pro Anwendung findet. Ferner entwickle Apple zwei Nachfolge-Varianten der AirPods ohne Namenszusatz. Einmal mehr könnte Apple die aktive Geräuschunterdrückung den höherpreisigen Ohrhörern vorbehalten.

Apples Smartglasses: Zweite Generation mit visionOS?
Gurman greift zudem einige Details der smarten Brille aus dem Hause Apple auf: Die erste Generation sei unter anderem mit Sprachsteuerung, Kameras für Fotos sowie Videos und Lautsprechern für die Wiedergabe von Musik ausgestattet. Möglicherweise gebe es auch Gesundheitsfunktionen. Eine spätere Baureihe der Brille könne sogar visionOS ausführen, solange diese mit einem Mac verbunden sei. Werde die Brille hingegen mit einem iPhone gekoppelt, komme ein anderer Modus zum Einsatz, welcher über eine angenehmere Benutzeroberfläche für die mobile Verwendung verfüge. Die erste Modellreihe des Produkts könnte noch 2026 auf den Markt kommen.

Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.