Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Meinung zu macOS Tahoe und iPadOS 26: Apple, ihr braucht mehr Zeit für Updates

Wer in der Softwareentwicklung tätig ist, weiß normalerweise, dass die "letzte Meile" extrem wichtig ist. Hier geht es darum, sich nach dem eigentlichen Abschluss der Feature-Entwicklung einige Wochen oder Monate auf das Beheben kleinerer Unschönheiten und Bugs zu konzentrieren – oder auch Stellen zu identifizieren, an welchen die Nutzerführung noch nicht passt. Entwickelt man auf einen starren Release-Termin hin, bleibt oft nur unzureichend Raum für diese wichtige Periode der Entwicklung – doch die Zeit ist sehr wichtig, um aus einem akzeptablen oder guten Projekt ein sehr gutes zu machen.


Seit Apple vor vielen Jahren auf einen jährlichen Release-Zyklus bei den Betriebssystemen setzt, scheint die "letzte Meile" wohl oft zu kurz zu kommen. Doch erst einmal das Positive: macOS 26 Tahoe und iPadOS 26 funktionieren grundsätzlich in der Release-Candidate-Version recht verlässlich – große Abstürze wie Kernel Panics oder gar Datenverlust gibt es unserer persönlichen Erfahrung nach nicht. Und auch in Foren- oder Social-Media-Posts findet man derartige Schilderungen sehr selten.

Negativ fällt jedoch an den Systemen die große Anzahl an kleinen Fehlern auf – oftmals an der Benutzeroberfläche. Und diese sind einfach mehr als ärgerlich, da man eigentlich davon ausgehen sollte, dass Apple derartige Mängel bereits bei internen Tests auffallen müssten:

Tahoe: Umschalten Hell-/Dunkel-Modus ein Glücksspiel
Wir (also Synium Software) passen derzeit unsere Apps auf die neuen Systeme an – und testen natürlich bei der Umsetzung viele Aspekte. Hierzu gehört natürlich auch das Testen im Dunkel-Modus – und offenbar hat Apple hier noch mit Problemen zu kämpfen. Schaltet man den Darstellungsmodus um, kommt es oftmals zu Problemen: Einige der neuen Glas-Bereiche passen sich entweder gar nicht oder nach einer Verzögerung von Sekunden oder Minuten an das neu gewählte Erscheinungsbild an:


Tahoe: TV-App zeigt keine Titel mehr an
Besitzt man noch eine eigene Film-Bibliothek, welche beispielsweise durch umgewandelte DVDs entstanden ist, erlebt man in macOS 26 Tahoe eine Überraschung: Es werden nur noch Cover eingeblendet – und falls keines vorhanden ist, ein merkwürdig gefülltes Ersatzcover. Offenbar gibt es keine Möglichkeit, dieses Verhalten in macOS Tahoe zu verändern. Was sich die Apple-Entwickler hierbei gedacht haben, bleibt schleierhaft.


iPadOS 26: Fenster bleiben stecken
iPadOS 26 bringt endlich einen halbwegs verwendbaren Fenster-Modus mit – doch leider muss man auch hier mit Implementierungsproblemen leben. Ab und an kommt es vor, dass sich beim Vergrößern oder Verkleinern eines Fensters der Inhalt nicht korrekt an die Fenstergröße anpasst. Dies kann man nicht nur bei Dritthersteller-Apps beobachten, sondern auch bei den mitgelieferten Programmen. Der Inhalt wird beim Auftreten des Bugs verzerrt dargestellt – die App läuft zwar normal weiter, aber stark verzogen.

Liquid Glass nicht steuerbar
Bei der Umsetzung des Liquid-Glass-Effekts gab sich Apple große Mühe und die Bedienelemente passen sich automatisch dem Hintergrund an. Bei der Einführung der weichgezeichneten Bereiche an der Benutzeroberfläche mit iOS 7 und OS X 10.10 Yosemite konnte der Entwickler noch wahlweise selbst bestimmen, wann und wie ein Effekt anzuwenden ist – doch dies ist mit macOS 26, iOS 26 und iPadOS 26 mit Liquid Glass nicht mehr möglich: Hier kann der Programmierer nicht mehr eingreifen, wann und wie sich Nutzerelemente einfärben.

Tahoe: Nachrichten-App ohne Auswahl
Um peinliche Nachrichten zu vermeiden, sollte der Nutzer schnell erkennen können, an wen man diese gerade schickt – doch genau das ist bei macOS Tahoe nicht so einfach. Befindet sich die Nachrichten-App im Hintergrund, zeigt diese weder im hellen noch im dunklen Modus an, welcher Chat gerade ausgewählt ist. So kann es schnell mal passieren, dass eine Nachricht an den falschen Empfänger verschickt wird.

Tahoe: Vollbild-Modus mit merkwürdigem Design
In macOS Tahoe und iPadOS 26 bestehen die allermeisten Fenster aus drei Elementen: Der Werkzeug-/Knopfleiste am oberen Rand, einem Auswahlbereich am linken Rand und dem eigentlichen Inhalt. Offenbar hat Apple aber hier nie den Vollbild-Modus getestet, denn in dieser Standard-Konfiguration mutet die Darstellung der Werkzeugleiste und der Seitenleiste sehr merkwürdig an:


Tahoe: Der verschwundene Desktop
Der Desktop ist Bestandteil des Macs seit des allerersten Macintosh 128k – zu dumm, wenn dieser einfach verschwindet: In macOS Tahoe ist auf mehreren Macs zu beobachten, dass Icons auf dem Desktop von Zeit zu Zeit einfach verschwinden. Die Daten sind nicht weg, denn im Finder wird der Schreibtischinhalt weiterhin angezeigt. Ein Neustart schafft vorerst Abhilfe – zumindest, bis der Fehler nach einigen Stunden wieder auftritt.

Xcode 26 sehr absturzfreudig
Über die vielen Vorabversionen von Xcode 26 besserte sich ein Aspekt seit Erscheinen im Juni 2025 ganz und gar nicht: die Stabilität. Auf mehreren Macs mit diversen, sehr unterschiedlichen Projekten stürzt Xcode mehrfach täglich an sehr unterschiedlichen Stellen ab – unter macOS 26 Tahoe wie auch unter macOS 15 Sequoia. Apple erhält natürlich die Absturzberichte seit der ersten Vorabversion und auch in Foren und Communities wird oftmals die mangelhafte Stabilität diskutiert. Es ist mehr als ärgerlich, dass Apple eine derart instabile Software als "Release Candidate" betitelt.

Meinung: Mehr Zeit!
Wäre der jetzige Stand von macOS Tahoe und iPadOS 26 die erste, öffentliche Vorabversion und hätte Apple noch 2-4 Monate Zeit, auf die finalen Versionen hinzuarbeiten, wäre alles in Butter. Da wir hier jedoch von Release-Candidate-Versionen sprechen, welche am heutigen Abend für jeden Nutzer freigegeben werden, kann man zu keinem anderen Schluss kommen: Apple hätte mehr Zeit für Feinschliff, Fehlerbehebung und Detailverbesserungen benötigt. Grobe Fehler, welche Endkunden bei der Nutzung beeinträchtigen, gibt es wohl nicht – doch der Qualitätseindruck wird maßgeblich durch die sehr vielen Unschönheiten beeinträchtigt.

Kommentare

macfreakz15.09.25 16:05
Ich frage mich, woher dieser Druck kommt, alles schnell zu releasen? Wir, die Kunden, wünschen sich jährlich was neues? Eigentlich nicht, aber die Konkurrenz um Android Lager macht da schön Druck und iOS muss da gleich mithalten können und da werden macOS und iPad OS einfach mitgezogen, weil das Basissystem gleich ist und da keine starke Abweichungen passieren soll, sonst leidet die komplette Integration, oder?

Ich würde auch mehr Zeit für die Entwicklung begrüßen.
+8
sialso9715.09.25 16:10
Ich hoffe sehr, dass heute Abend ein veränderter Release Candidat als finale Version veröffentlicht wird.

Auf meinem iPhone 16 Pro und Apple TV 4K HDR läuft alles ganz gut - hier und da mal kleinere Darstellungsfehler, aber nichts tragisches - aber mein iPad Pro M4 und ganz besonders meine Apple Watch Series 10 sind definitiv fehlerhaft. Da gibt es immer wieder funktionelle Fehler.

Nur als kleine Info: Seit heute konnte ich die Bluthochdruck-Mitteilungen auf der Uhr aktivieren.
+1
Ninakadin15.09.25 16:30
Also das ist das erste mal, dass ich neue Betriebssysteme nicht am Release-Tag installieren werde, außer auf den Testgeräten, aber nicht auf den Produktiv-Geräten.
+4
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck15.09.25 16:32
sialso97
Ich hoffe sehr, dass heute Abend ein veränderter Release Candidat als finale Version veröffentlicht wird.

Gehe davon aus, dass es sich höchstwahrscheinlich um genau die RC-Versionen oder um fast identische Versionen handeln wird.
+1
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex15.09.25 16:33
Werde nur auf dem iPad Pro von 2018 mal das neue iPad OS installieren – das Gerät wird eh super selten genutzt. Alle anderen Apple Geräte sind Produktivsysteme und warten brav, bis die ersten Gruselgeschichten durch sind

Was für gravierende oder zumindest nervige Fehler sind denn in den Finals bisher bekannt?
+1
Dackula15.09.25 16:39
Also bei mir läuft iOS26, macOS26 und watchOS26 ohne größere Einschränkungen. Und das schon seit der ersten Dev Beta.
Mein iPad werde ich nicht auf iPadOS26 updaten. Das Fensterdesign und der gleichen ist für mich als Tablet nicht das was ich möchte. Dafür habe ich meine Macs.
Ebenso als Entwickler die Einschränkung mit JIT. Nee da bleibe ich beim alten.
0
Froyo521915.09.25 16:44
Es gibt erhebliche Probleme mit Audio-Software. Wer so Etwas einsetzt, sollte vorerst nicht auf macOS 26 updaten.
+2
Fuji_X15.09.25 16:46
... ist wenigstens der "Boot-Apfel" bei MacOS auch mal etwas hübscher geworden ( Glass-like ) ?
0
frauantje15.09.25 16:49
Froyo5219
Es gibt erhebliche Probleme mit Audio-Software. Wer so Etwas einsetzt, sollte vorerst nicht auf macOS 26 updaten.
Ha schon Jemand Logic in der aktuellen Version getestet?
0
t.stark15.09.25 16:49
oder auch Stellen zu identifizieren, an welchen die Nutzerführung noch nicht passt
Klar irgendwelche Bastelbuden machen sowas sicherlich so spät im Entwicklungsprozess, aber doch nicht solche Firmen wie Apple, wo es riesige UX-Teams gibt, die hier ganze Arbeit leisten und der komplette User Research auf Basis höchst interaktiver Prototypen bereits zu einem validierten Nutzungsergebnis geführt hat bevor ein Entwickler auch nur eine Zeile geschrieben hat
+2
Hot Mac
Hot Mac15.09.25 16:56
Ich bin stets zuversichtlich … 😎
Ich werde alles installieren.
Warum mit alten Traditionen brechen?
+2
sonorman
sonorman15.09.25 17:01
Hot Mac
Ich bin stets zuversichtlich … 😎
Ich werde alles installieren.
Warum mit alten Traditionen brechen?
Genau. Ich auch.
Büschn Nervenkitzel muss auch sein.
+3
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck15.09.25 17:07
Hot Mac
sonorman
Könnt ihr ruhig machen, schwere Fehler sind mir noch nicht untergekommen – aber die vielen Bugs und Darstellungsfehler nerven…und das sind nur die, die mir untergekommen sind.
+2
Ollie Mengedoht
Ollie Mengedoht15.09.25 17:15
Gammarus_Pulex
Was für gravierende oder zumindest nervige Fehler sind denn in den Finals bisher bekannt?
Ist im Artikel ausführlich erläutert.
Et es wie et es, et kütt wie et kütt un et hätt noch emmer joot jejange! :-)
+5
sonorman
sonorman15.09.25 17:17
Mendel
Das gabs bisher bei jedem Major-Update. Irgendwelche Sachen, die immer funktionierten, sind plötzlich kaputt, oder sonstige kleine Macken. Vieles wird behoben, manches aber nie mehr.

Ein Beispiel: Seit Sonoma kann ich in Notizen mit der Maus nicht mehr mit gedrückter Maustaste Text markieren und gleichzeitig scrollen. () und ich kann mir gut vorstellen, dass bei einer so großen Interface-Kosmetikaktion noch viel mehr in die Binsen geht.
+1
h.ml15.09.25 17:24
Gut das ich den Bericht noch vor der Veröffentlichung entdeckt habe, damit ist OS 26 zunächst mal raus und es wird wie in den letzten Jahren noch dauern bis ich es auf meine Hardware loslassen werde.
Anssonsten zwei Möglichkeiten, entweder früher mit der Entwicklung anfangen oder erst dann Veröffentlichen wenn das Sytem wirklich einem Releasekandidat würdig ist.
0
h.ml15.09.25 17:39
sonorman
.... Vieles wird behoben, manches aber nie mehr.

..was natürlich das Vertrauen in Apples Software Entwicklung fast bis ins Unendliche steigert

Ok das war jetzt Sakasmus
0
ErSitztDavor15.09.25 17:51
h.ml
Gut das ich den Bericht noch vor der Veröffentlichung entdeckt habe, damit ist OS 26 zunächst mal raus
In allen Variationen (macOS, iOS, iPadOS, WatchOS, tvOS,...)
0
erko15.09.25 18:13
Ich habe zu viele externe Geräte von Fremdherstellern und schon vor langer Zeit lernen müssen, dass ich zumindest bei einem neuen MacOS besser mindestens auf das dritte Update warte. iPadOS kommt sofort drauf, iOS nach ein paar Tagen - abhängig von den Berichten.

Wenn Apple sich nicht genug Zeit lässt, lasse ich mir eben Zeit.
+3
Jabada15.09.25 18:31
Zumindest bei mir (iPhone 14 Plus) läuft iOS 26 deutlich schlechter als die vorangegangenen Versionen in Punkto flüssigkeit der Animationen und allgemeines Feeling des Systems. Ruckler sind an der Tagesornung und die Ladezeiten sind teils deutlich länger. Mein altes XS Max läuft mit iOS 18 deutlich besser als das 14 Plus mit iOS 26. (Natürlich ist das nicht das neueste iPhone, aber ich finde man erkennt am besten, wie gut ein System optimiert wurde, indem man sich die Performance auf älterer Hardware anschaut)
0
DP_7015.09.25 18:33
Ich finde iOS deutlich besser als damals den RC von iOS 18 und habe kaum Probleme mit dem RC. Gleiches gilt für macOS.
+1
Ollie Mengedoht
Ollie Mengedoht15.09.25 19:13
Zumindest bei mir läuft die iOS26-Beta völlig problemlos.
Et es wie et es, et kütt wie et kütt un et hätt noch emmer joot jejange! :-)
0
claudiusw
claudiusw15.09.25 19:37
Es lohnt sich fast immer erst die x.1 Release (Minor) abzuwarten und dann erst ein Update zu machen. Niemals würde ich bei einem OS die erste Version (x.0) auf meinen Produktivsystemen installieren, egal welche Plattform. Aber so wie es aussieht, scheint es genug "Freiwillige" zu geben.
Einfach abwarten, man verpasst schon nichts.
You can­not cre­ate good ty­pog­ra­phy with Arial.
0
KJM
KJM16.09.25 01:01
Wer die Tahoe-Darstellung der Fenster-Titelleiste im Fullscreen-Modus bemängelt, hat den FullScreen-Modus in den Vorversionen von macOS offenbar nicht richtig zur Kenntnis genommen: Die Titelleiste mit den drei Ampelfeldern uund anderen Tools wird im Vollbildmodus nur dann eingeblendet, wenn man den Cursor oben an den Bildschirmrand schiebt. Daran hat sich in Tahoe nichts geändert.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.