Fotos: Erste Gebäude für Apples Rechenzentrum in Reno, Nevada errichtet


Wie aus aktuellen Fotos hervorgeht, kommt Apple mit den Bauarbeiten des iCloud-Rechenzentrums in Reno, Nevada gut voran. Während im Juli nur das Fundament einiger Gebäude zu sehen war, sind diese mittlerweile vollständig aufgebaut, sodass nur
im Inneren mit der Installation notwendiger Versorgungsanlagen begonnen wurde. Nach außen sind nur die Lüftungsschächte zu erkennen, mit denen die heiße Luft der Server nach außen geführt wird. Wie schon bei den bisherigen Rechenzentren wird Apple auch in Reno viel Wert auf einen umweltfreundlichen Betrieb legen. Apple hat den Behörden zugesichert, im ersten Jahr 400 Millionen US-Dollar in den Aufbau zu investieren.

So ist dort auf dem 1,4 Quadratkilometer großen Areal unter anderem eine Solaranlage zur Stromversorgung geplant. Diese wird eine Weiterentwicklung der Solaranlage in North Carolina darstellen, da neben Solarzellen auch Solarspiegel zum Einsatz kommen, um die Sonnenenergie effektiv zu bündeln. Die Solaranlage kann auch zur Stromversorgung des umliegenden Gebietes verwendet werden, ein Bestandteil der Vertragsbedingungen mit dem Kooperationspartner NV Energy. Neben Solarenergie setzt Apple in Reno auch auf geothermale Energie für die Stromversorgung. Hierbei wird Erdwärme tiefer liegender Erdschichten zur Stromerzeugung genutzt, die teilweise noch aus der Zeit der Erdentstehung stammt.
Weiterführende Links: