Apple kündigt "CarPlay Ultra" als ab sofort verfügbar an – aber kein einziger Volumenhersteller macht mit


Die Ankündigung einer neuen CarPlay-Generation liegt inzwischen fast genau drei Jahre zurück. Wie es zur WWDC 2022 damals hieß, wolle man die marktreife Version aber erst Ende 2023 zeigen – also dann, wenn sich erste Hersteller zur Umsetzung entschlossen haben und entsprechend ausgestattete Fahrzeuge auf den Markt bringen. Die Prognose wurde anschließend auf "erscheint 2024" umdatiert, Anfang des Jahres strich Apple jede Zeitangabe. Anders als die bisherige Umsetzung, welche auf dem zentralen Mitteldisplay ausgeführt wird, kann CarPlay 2 sogar das Cockpit und die Kombi-Instrumente übernehmen. Dafür bedarf es natürlich der Unterstützung durch die Hersteller, was sich jedoch ganz offensichtlich sehr schleppend gestaltete.
Aston Martin macht den Anfang...Nachdem immer mehr Zweifel aufgekommen waren, ob CarPlay 2 jemals erscheint, gibt es jetzt Klarheit. Apple veröffentlichte eine Pressemitteilung, in der von sofortiger Verfügbarkeit der Rede ist. Auch einen Produktnamen hat man nun gewählt, dieser lautet "
CarPlay Ultra". Es gibt allerdings eine Einschränkung, welche annähernd 100 Prozent der Nutzer betreffen dürfte: Es muss zur Verwendung von CarPlay Ultra ein Aston Martin in den USA und Kanada sein. Aktuelle Modelle erhalten in den kommenden Wochen ein Software-Update, um Kompatibilität mit dem neuen System herzustellen. Neu bestellte Fahrzeuge sind nach Auslieferung sofort in der Lage, CarPlay Ultra zu verwenden.
Das offizielle Video von Aston Martin – interessanterweise mit einem Rechtslenker...ansonsten ist kein anderer Hersteller mit dabeiApple macht in der Pressemitteilung leider keine Angaben zu sonstigen Herstellern. Gäbe es konkrete Absichten, ebenfalls in den kommenden Wochen startklar zu sein, wäre sicherlich eine Nennung erfolgt. Somit bleibt es also für fast alle bei der unveränderten Situation, die neue CarPlay-Generation auf absehbare Zeit nicht verwenden zu können. Ein prominenter Anbieter, der 2022 noch als Beispiel für die bevorstehende Integration von CarPlay 2 zitiert wurde, hatte die Pläne übrigens im letzten Jahr zu den Akten gelegt. Mercedes
erklärte im April 2024, das System nicht einführen zu wollen und verwies auf die Vorteile ganzheitlicher Software-Architekturen.