Faltbares iPad: Apple stoppt Entwicklung angeblich


Seit Jahren kursieren Hinweise, dass Apple an faltbaren Geräten forscht. Berichte von Zulieferern und unzählige Patentanträge dokumentieren die Arbeit an einem solchen Device. Besonderen Fokus legt das Unternehmen demnach auf die Displaytechnologie samt besonders robuster Scharniere für lange Lebensdauer. Gleichzeitig hieß es mehrfach, man wolle ein faltbares iPad auf den Weg bringen, welches als eine Art Tablet-/Mac-Hybrid fungiere – und möglicherweise noch vor einem iPhone mit Klapp-Display erscheine. Nun besagt aber ein neuer Bericht, dass die Entwicklung angehalten wurde.
Zu aufwendig, zu teuer, zu wenig NachfrageVon einer kompletten Einstellung ist nicht die Rede, angeblich sorgten aber kaum lösbare Herausforderungen in der Herstellung für eine Projektpause. Außerdem seien die Kosten für erforderliche Komponenten deutlich gestiegen. Geschnitten mit der allenfalls als moderat prognostizierten Nachfrage sei man intern daher zur Erkenntnis gelangt, vorläufig die Handbremse anzuziehen. Derzeit lautet wohl der Plan, erst einmal abzuwarten, bis die gewünschten Displays günstiger werden.
Geplant waren bis zu 20"Angeblich hatte Apple vor, bis zu 20 Zoll Displayfläche im aufgeklappten Zustand zu bieten. Zu den weiteren Spezifikationen zählten OLED sowie die Möglichkeit, direkt macOS-Apps auszuführen. Preislich wäre es jedoch wohl noch deutlich oberhalb des iPad Pro angesiedelt gewesen. Ging man in bisherigen Schätzungen davon aus, die Marktreife könne im Optimalfall bereits 2026 erreicht sein, so dürften jetzt einige weitere Jahre ins Land streichen. Stimmen die Berichte, dann ist vor 2028 keinesfalls mit dem beschriebenen iPad-/Mac-Hybriden zu rechnen.
iPhone Fold wohl weiterhin auf dem WegAus anderen Quellen war zu hören, dass Apple weiterhin aktiv auf ein faltbares iPhone hinarbeitet. Der aktuellen Roadmap zufolge soll dieses zum 20. Geburtstag des iPhones erscheinen, was dem Jahr 2027 entspricht. Genau wie bei einem faltbaren iPad gilt jedoch, sich auf hohe Preise einstellen zu müssen – weniger als 2000 Dollar für das Device gelten als unwahrscheinlich.