Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Ende für Pocket: Mozilla stellt Lesezeichendienst ein

Manche haben Pocket noch unter dem ursprünglichen Namen „Read It Later“ kennengelernt. Der Web-Dienst für individuelles, gemeinsames oder öffentliches Sammeln von Lesezeichen wurde 2007 ins Leben gerufen. Seit 2015 ist Pocket tief in Firefox integriert; standardmäßig zeigt die Startseite des Browsers „Geschichten, die zum Nachdenken anregen“ – basierend auf beliebten Pocket-Bookmarks. Diese Empfehlungen sind ab 8. Juli 2025 Geschichte, ebenso die Möglichkeit, Lesezeichen über den Dienst zu synchronisieren. Mozilla stellt den Dienst ein und entfernt die Apps.


Neue Anmeldungen für den Dienst nimmt Pocket bereits jetzt nicht mehr entgegen. Wer den Dienst für die Verwaltung von Leselisten nutzt, kann ihn noch bis zum 8. Juli wie gewohnt weiternutzen. Danach kann man weder neue Links speichern noch auf Bestände zugreifen; ab diesem Zeitpunkt erlaubt Pocket nur noch, Daten zu exportieren. Zum 8. Oktober 2025 schließt Pocket dann endgültig die Pforten und löscht alle Nutzerdaten; was bis dahin nicht exportiert wurde, ist unwiederbringlich verloren. Wer die Premium-Funktion des Dienstes für ein ganzes Jahr im Voraus gebucht hatte, erhält nach dem 8. Juli eine Rückerstattung für den verbleibenden Zeitraum.

Fakespot: Ende zum 1. Juli
Zusätzlich stellt die Mozilla Foundation ein Add-on ein, welches das Unternehmen betreute und beim Erkennen von gefälschten Nutzerbewertungen sowie nicht vertrauenswürdigen Shops im Internet helfen sollte. Die Erweiterung „Fakespot“ stellt bereits zum 10. Juni 2025 die Review-Checker-Funktion ein. Ab dem 1. Juli verschwinden dann alle Erweiterungen, Apps sowie die Website. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3,1 Sternen erscheint Fakespot nur bei einer kleinen Teilmenge der Anwender beliebt zu sein.

Fokus auf das Wesentliche
Die Mozilla-Foundation wolle sich auf Kernaufgaben konzentrieren und bündele die Ressourcen, erklärt der Blog-Beitrag zur Einstellung von Pocket und Fakespot. Man bedanke sich bei der Community, welche Pocket sowie Fakespot bedeutsam gemacht hätte, und schaue nun vorwärts auf Firefox-Features, welche Anwender am dringendsten benötigen. Der Beitrag schließt mit den Neuerungen, die anstehen: Vertikale Reiter, intelligente Suche sowie weitere KI-gestützte Features.

Ersatz für Pocket
Wer auch in Zukunft Links zu interessanten Beiträgen im Netz sammeln, katalogisieren und/oder teilen möchte, kann je nach Bedarf auf verschiedene Dienste zugreifen. Apple hat in seinen Safari-Browser eine einfache Leseliste integriert, welche zwischen iPhone, iPad und Mac synchronisiert wird. Alternative Dienste wie Pinboard, Raindrop und Instapaper bieten sich als vollwertige Alternativen an, teilweise gegen Abo-Gebühr. Wer einen eigenen Webserver betreibt, kann das kostenlose Linkding installieren.

Kommentare

fichtmedia
fichtmedia23.05.25 19:14
Sehr schade, ich habe Pocket seit einigen Jahren sehr gerne genutzt. Ich habe meine gespeicherten Links nun als CSV-Tabelle exportiert und würde diese nun natürlich gerne in eine andere ähnliche App importieren. Kennt Ihr eine App, mit der das möglich wäre? Ich habe mir gerade mal Instapaper angeschaut, konnte dort aber keine Import-Option entdecken...
+2
sudoRinger
sudoRinger23.05.25 19:50
Ist zwar schon eine Weile her, dass ich Instapaper genutzt habe, aber der Import sollte möglich sein . Du hast dann beim Import aber nicht den Volltext.
Ich nutze das oben genannte Linkding.
-1
sffan24.05.25 04:03
Die stellen sich halt neu auf um mit weniger Geld von google auszukommen. Falls es nötig ist. Vernünftig. Mir persönlich war in den letzten Jahren zu viel Wildwuchs. Mir ist klar, daß man das auch anders sehen kann.
Aber für mich persönlich sind firefox und thunderbird essentiell. Für den Rest gibt es Alternativen. Die angekündigten mobile-Versionen halte ich auch für überflüssig und chancenlos. Das Geld und die Energie bitte in die Desktopanwendungen stecken.
+4
Schallwandler24.05.25 08:01
Schade…ich benutze seit Jahren Reeder von Silvio Rizzi. Gibt’s als Classic Version zum Kauf und als Reeder., mit sehr fairen Abopreisen.

Schlanke und schnelle App, sympathischer Entwickler.
+1
Nebula
Nebula24.05.25 10:19
GoodLinks wäre eine gute lokale App-Alternative mit iCloud-Sync. Als Dienst scheint Matter ganz gut zu sein. Ist halt auch die Frage: möchte man eher Links sammeln (GoodLinks) oder vor allem nachträglich lesen? Matter bietet bei letzterem mehr. Beide können von Pocket importieren.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
+2

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.