Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Cook über mögliche KI-Milliarden-Übernahmen, Siri – und ein Apple-LLM?

Tim Cook beantwortete auf der Quartalspressekonferenz wie üblich geduldig die Fragen der zugeschalteten Marktexperten, wenngleich er natürlich meist keine allzu konkreten Details verlauten lassen kann. In den letzten Wochen waren mehrere Berichte aufgekommen, wonach Apples interne Siri-Entwicklung zwar keinesfalls aufgegeben ist, eventuell aber stattdessen Technologien von Drittanbietern zum Einsatz kommen. Das wiederum werde durch enge Partnerschaften oder eben den Kauf eines Anbieters möglich. So gab es wohl konkrete Gespräche mit Perplexity, deren Marktwert jedoch in der Größenordnung zwischen 14 und 18 Milliarden Dollar liegt.


Für jede Art der Übernahme offen
Zu genau dieser Thematik befragt, gab Cook an, man sei sehr offen für alles, das die Roadmap beschleunigen könne. Zudem sei man nicht auf Unternehmensgröße bei einer Übernahme festgelegt – eine durchaus interessante Aussage, betont Apple doch sonst meistens, nach kleinen Anbietern Ausschau zu halten. Weitere Informationen zu möglichen Käufen wollte Cook nicht preisgeben, allerdings gilt es in der Branche als fast sicher, in absehbarer Zeit wohl derlei Ankündigungen zu hören. Käufe habe es in diesem Jahr aber gegeben, so Cook. Jedoch waren es allesamt kleinere Spezialisten und niemand, für den man Milliarden ausgeben musste.

Siri auf Kurs – doch merkwürdiges Ausweichen
Gemäß Apples Ankündigung soll die neue Siri-Generation, im Unternehmens-Duktus stets als "a more personalized Siri" bezeichnet, 2026 auf den Markt kommen. Laut Cook mache man gute Fortschritte und bleibe daher bei der genannten Prognose. Einen anderen Wortbeitrag wollte der Apple-CEO indes nicht beantworten: Ob große Sprachmodelle wie ChatGPT in Zukunft zur Massenware werden? Es sei kein Kommentar dazu möglich, da dies "gewisse Aspekte unserer Strategie verraten würde". Mit dieser ausweichenden Reaktion ist wohl die angebliche Arbeit an einem Siri-LLM gemeint – nicht zu verwechseln mit den schon im vergangenen Jahr verkündeten Siri-Plänen.

Kommentare

d2o01.08.25 10:43
Apple soll einfach ChatGPT übernehmen
0
Fenvarien
Fenvarien01.08.25 10:47
Ich glaube OpenAI ist inzwischen selbst für Apple nicht mehr ein "ach, kann man ja mal mitnehmen"-Kauf
Up the Villa!
+9
Frank Drebin
Frank Drebin01.08.25 11:04
Ich finde die Übernahme von Anthropic durch Apple wäre viel interessanter…
+5
milk
milk01.08.25 11:11
Apple sollte Meta übernehmen, dann hätten sie die ganzen für X Millionen abgeworbenen Experten wieder zurück.
+4
DSkywalker01.08.25 12:28
Siri-LLM gibt es bei Apple doch schon lange...

und das Github projekt dazu
Ist mit April 2024 noch relativ jung...
0
Unwindprotect01.08.25 14:19
DSkywalker
Siri-LLM gibt es bei Apple doch schon lange...

und das Github projekt dazu
Ist mit April 2024 noch relativ jung...

Hm... Du meinst "LLMs bei Apple" oder? Nicht "Siri-LLM".
0
Gu Wen Lang01.08.25 14:27
Genau so fühlt es sich an, wenn man Entwicklungen in der Frühphase verschläft. Die Konkurrenz zieht irgendwann davon und man hat es mit exponentiellen Prozessen zu tun, die man nicht mehr aufholen kann.
Apple scheint von außen betrachtet gar nicht in der Lage zu sein, Innovationen wie diese überhaupt voranzubringen, geschweige denn selbst anzustoßen. Und die KI-Experten, die man – teils aus wahrhaft idiotischen Gründen wie dem Festhalten an starren Bürozeiten – an Google/Meta verloren hat, bekommt man nie wieder zurück.

Als Lösung kann man dann nur sehr, sehr viel Geld in die Hand nehmen und hoffen, dass man's in die richtige Richtung geworfen hat. Wie visionär…
0
ttwm01.08.25 15:35
d2o
Apple soll einfach ChatGPT übernehmen
milk
Apple sollte Meta übernehmen, dann hätten sie die ganzen für X Millionen abgeworbenen Experten wieder zurück.
Ja, übernehmen wir doch irgendwelche LLMs, von denen wir keine Ahnung haben, welche Trainingsdaten dahinter stecken und welche langfristigen Auswirkungen wir damit haben – und glauben wir dann, mit Apple wären sicher…
+2
Unwindprotect01.08.25 17:22
Gu Wen Lang
… und man hat es mit exponentiellen Prozessen zu tun, die man nicht mehr aufholen kann.

Die Idee vom exponentiellen Wachstum/Verbesserung der KI-Modelle ist das wohl grauenhafteste Marketing-Märchen der KI-Bros
+1
NeoMac666
NeoMac66601.08.25 18:36
Apple macht es sich, zum Glück, selbst schwer in dem man fast alles auf dem Gerät berechnen lassen will. Da warte ich gern etwas länger
+2
Gu Wen Lang01.08.25 22:49
Unwindprotect
Gu Wen Lang
… und man hat es mit exponentiellen Prozessen zu tun, die man nicht mehr aufholen kann.

Die Idee vom exponentiellen Wachstum/Verbesserung der KI-Modelle ist das wohl grauenhafteste Marketing-Märchen der KI-Bros
Ja, das hatte ich unscharf ausgedrückt. Ich meinte die Gesamtbewertung eines Unternehmens, nicht das Fortschreiten der KI-Modelle.
+2

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.