Apple veröffentlicht macOS 26.1 (Aktualisierung: Probleme bei Auslieferung?)


Für viele Nutzer ist das erste größere Wartungsupdate der Zeitpunkt, um sich aus der Deckung zu trauen und die neue Systemgeneration zu installieren. Rund eineinhalb Monate nach der Veröffentlichung von macOS 26 Tahoe ist jener Moment nun gekommen, denn Version 26.1 steht ab sofort zur Verfügung. Die Betaphase hatte am 22. September begonnen, also rund eine Woche nach der Freigabe von Tahoe. Nachdem Entwickler und Teilnehmer des öffentlichen Testprogramms reichlich Gelegenheit hatten, ihr Feedback an Apple zu senden, schaltete Apple die Aktualisierung für alle Nutzer frei. Wie immer gilt: Sollte 26.1 nicht in der Software-Aktualisierung zu sehen sein, empfiehlt sich ein wenig Geduld, bis alle Updateserver davon Wind bekommen haben.
Viele DetailverbesserungenVor allem das neue UI-Design hatte noch an vielen Stellen Fehler aufgewiesen – wovon Entwickler meist mehr mitbekamen als Nutzer. Für alle, die sich mit der Glasoptik nicht so recht anfreunden können, bietet Apple jetzt zumindest die Option, derlei Effekte zu reduzieren. Über den Nachfolger der Rapid Security Updates, jetzt als "Background Security Improvements" bezeichnet, schweigt sich Apple in den Release Notes übrigens aus. Eine kleinere Änderung betrifft die Neugestaltung des Festplatten-Icons, zudem traf man Vorbereitungen, um mehr Drittanbieter-LLMs zu integrieren.
Die Release Notes – Apples offizielle DokumentationApple geht in der Updatebeschreibung meist nur auf größere Änderungen und nicht auf jegliche Anpassungen ein. Folgende Informationen liefert das Unternehmen für Systemversion 26.2:
„Liquid Glass“-Einstellung:Ermöglicht die Wahl zwischen dem standardmäßigen klaren Erscheinungsbild und einem neuen, getönten Look, der die Transparenz von Materialien in Apps und Mitteilungen auf dem Sperrbildschirm verringert.
Alles anzeigen ...
 In der deutschen Beschreibung des Updates beschränkt sich Apple auf folgenden Satz:
Dieses Update fügt eine neue eingefärbte Option für Liquid Glass hinzu und es enthält weitere Funktionen, Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates für deinen Mac.
 Updates auch für macOS 14 und macOS 15Wie immer stellt Apple Sicherheitsverbesserungen nicht nur für das aktuelle System, sondern auch die beiden Vorgänger zur Verfügung. Diese erhalten zwar keine funktionellen Neuerungen mehr, wohl aber sicherheitsrelevante Bugfixes. macOS 14.8.2 sowie macOS 15.7.2 lauten die Versionsnummern.
Aktualisierung 22:55Apple gab vor etwa 40-50 Minuten den Startschuss für macOS 26.1 – doch außergewöhnlich vielen Nutzern wird das Update nicht in der Softwareaktualisierung angezeigt. Apple hat definitiv macOS 26.1 (Buildnummer 25B78, neuerer Build als der Release Candidate von letzter Woche) freigegeben, wie diverse auf Social Media kursierende Screenshots beweisen.
Bereits bei der Freigabe von macOS 26.0 passierte etwas ähnliches, denn viele Nutzer bekamen die Aktualisierung trotz Wartezeit nicht angeboten. Eine gewisse zeitliche Verzögerung von 10 bis 20 Minuten ist normal, da Apple auf stark verteilte Systeme zur Lastbewältigung setzt – aber es ist auffällig, dass dies nun bereits beim zweiten großen Update für macOS erheblich länger als üblich dauert. Die Auslieferung von iOS 26.1, iPadOS 26.1 und den weiteren Updates scheint normal zu verlaufen.
Alternativ ist denkbar, dass Apple kurze Zeit nach Freigabe die Aktualisierung zurückzog – auch dies ist bereits diverse Male in der Vergangenheit geschehen.
Aktualisierung 23:20Nun scheint die Auslieferung für viele Nutzer normal zu funktionieren. Warum es bei macOS 26.1 so lange dauert, ist nach wie vor unklar.