Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Blockierungsmodus verhindert Start vieler Spiele – in iOS 26, iPadOS 26 und Tahoe

Wer sein eigenes iPhone, iPad oder seinen Mac in den Blockierungsmodus (Lockdown Mode) versetzt, dem ist es ernst: Das Paket zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen soll gezielte Zero-Day-Attacken verhindern, welche durch söldnerische Software wie Pegasus auf Einzelpersonen ausgeübt werden. Apple empfiehlt diesen prominenten Personen, etwa Menschenrechtlern, Journalisten und Politikern. Seit dem Update auf iOS 26, iPadOS 26 und macOS 26 (Tahoe) bleiben diesen Menschen Wege zur Zerstreuung verbaut: Die meisten Spiele starten auf iPhone und iPad nicht mehr, wenn der Blockierungsmodus aktiv ist.


Leicht herauszufinden ist der Zusammenhang zum Blockierungsmodus nicht, denn die Apps geben keinerlei Hinweis darauf, warum sie nicht starten – eine Fehlermeldung mit Hinweis auf erhöhte Sicherheitsmaßnahmenen bleibt aus. Überwiegend bleiben sie kommentarlos stecken, beispielsweise im Ladebildschirm, während das Logo des Spielestudios angezeigt wird. Viele Titel zeigen lediglich einen schwarzen Bildschirm, welchen Anwender nur durch mehrfaches Wischen vom unteren Bildschirmrand loswerden können. Am Mac muss man via +Tab in den Finder wechseln, um das nicht reagierende Programm über das Dock-Menü zu beenden.

Spiele starten nicht und reagieren auf keine Eingaben, solange der Blockierungsmodus aktiv ist.

Auch Apple Arcade betroffen
Ein weiteres Indiz, dass die Aussperrung unbeabsichtigt ist: Sämtliche getesteten Titel aus Apples Spiele-Abonnement "Apple Arcade" können nicht gestartet werden. Es wäre eigentlich zu erwarten gewesen, dass Apple wenigstens die kostenpflichtigen Angebote aus dem eigenen Haus auf Kompatibilität mit Sicherheitsmaßnahmen der Betriebssysteme überprüft. Im Anwender-Support-Forum sammeln sich inzwischen die Beschwerden. Manche verwenden nicht einmal den Blockierungsmodus, sondern eine Funktion namens "Threat Protection" des Anbieters NordVPN. Das Resultat scheint jedoch dasselbe zu sein.

Abhilfe: Verzicht
Derzeit bleibt Anwendern nur die Wahl zwischen erhöhter Sicherheit und entspannender Ablenkung. Entweder sie verzichten darauf, Spiele auf ihren Apple-Geräten zu spielen, oder sie deaktivieren den Blockierungsmodus. Sobald dieser ausgeschaltet wurde, laufen die Games wieder ohne Einschränkungen. Allerdings ist die Blockade nicht lückenlos – immerhin ein Spiel konnten wir entdecken, welches trotz Lockdown-Modus läuft: Minecraft funktioniert, egal ob mit oder ohne Blockierungsmodus.

Dezenter Lichtblick: Das seit 14 Jahren für iPhone und iPad erhältliche Minecraft funktioniert auch im Lockdown-Modus.

Kommentare

massi
massi10.10.25 17:10
Könnte es sein, daß Apple ein gravierendes Softwarequalitätssicherungsproblem hat?
+1
deus-ex
deus-ex10.10.25 17:33
Besonders pikant: Titel aus Apples hauseigenem Abo-Dienst starten ebenfalls nicht.
Wäre es nicht pikant wenn diese trotzdem starten würden?
0
Nebula
Nebula10.10.25 17:41
Also bei mir in 26.1 Beta 2 hängen viele Programme auch beim Start. Nach einem Neustart sind es dann manchmal andere Programme oder es ist für 1 Stunde Ruhe. Dann geht's wieder los. Erinnerungen hängt sich immer hin erst 3 Sekunden nach dem Start auf, sodass ich schnell noch was einfügen kann.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.