Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple Watch
>
Akkuverbrauch seit WatchOS 26.0.2
Akkuverbrauch seit WatchOS 26.0.2
Zerojojo
02.10.25
09:01
Ich wollte mal reinfühlen, ob ich der einzige mit dem Problem bin: Seit WatchOS 26.0.2 hab ich bei meiner Series 7 am Ende des Tages nur unter 10% Akku während ich ansonsten bei 30-40% war. Beim Update auf 26.0 hatte ich keine Einbußen gespürt und das Update auf 26.0.2 ist schon lange genug her um sagen zu können, dass es keine Update Hintergrundprozesse mehr sein können. Hab die Uhr neu gestartet, aber noch keinen Reset gemacht.
Spürt sonst noch jemand eine deutliche Verschlechterung seit dem kleinen Update?
Hilfreich?
+4
Kommentare
Raziel1
02.10.25
09:34
Keinerlei Verschlechterung. Meine Ultra läuft weiterhin im Schnitt 4 Tage wie damals als ich die gekauft habe. Nachdem Update sogar etwas länger als zuvor.
Aber: Der größte passive Einfluss ist sicher Netzwerkwechsel und Einfluss/Störungen durch andere Geräte im Umfeld. Im Büro mit zahlreichen BLE und anderen Geräten ist mein verbrach spürbar höher als zu zu Hause, bei identischer Nutzung. Und was natürlich ganz viel zieht ist, über den Tag das Handy am Schreibtisch zu lassen und nur mit Uhr um Gebäude unterwegs zu sein, so dass sich die Uhr immer wieder zwischen Wlans einwählt und springt.
Aber selbst damit komme ich garantiert 3 Tage aus ohne Energiesparmodus. Wenn ich den aktiviere und das iPhone dabei habe, zb im Urlaub schon öfters ausprobiert. Dann schaffe ich locker ne Woche.
Hilfreich?
+1
Zerojojo
02.10.25
10:37
Danke für das Feedback! Mein Alltag hat sich im Vergleich zu vorher nicht geändert.
Hilfreich?
0
TheGeneralist
02.10.25
11:22
Aus meiner Sicht: watchOS 26.0.2 ist erst am Montag Abend erschienen, jetzt ist Donnerstag früh, du hast es also maximal seit 2 1/2 Tagen installiert. Erfahrungsgemäß und üblicherweise dauert es bei der Watch zwischen 1-3 Tagen, bis sie nach der normalen re-Indexierung, die stets bei Neuinstallationen auftritt und mehr Batterie kostet, wieder die normale Batterielaufzeit hat. Die 3 Tage sind dabei meiner Erfahrung nach realistisch und werden in der Praxis je nach Release durchaus erreicht.
Also: es ist heute in jedem Fall noch viel zu früh, irgend etwas darüber zu sagen, ob 26.0.2 die Batterielaufzeit auf älteren Watches verändert.
Empfehlung: warte vielleicht mal das Wochenende ab, Anfang nächster Woche weisst du mehr...
Hilfreich?
+4
Don Gomez
02.10.25
13:21
TheGeneralist
Also: es ist heute in jedem Fall noch viel zu früh, irgend etwas darüber zu sagen, ob 26.0.2 die Batterielaufzeit auf älteren Watches verändert.
Empfehlung: warte vielleicht mal das Wochenende ab, Anfang nächster Woche weisst du mehr...
Sehe ich auch so. Ich kann ebenfalls die geringere Akkuleistung am Ende des Tages mit einer AW10 auf 26.0.2 nachvollziehen. Ich finde es aber noch zu früh, um hier belastbare Rückschlüsse zu ziehen.
„... darauf einen Dujardin!“
Hilfreich?
+4
Pannacotta
02.10.25
19:17
Mir ist das auch aufgefallen (Apple Watch 6): Nach der Installation von 26.0 war die Akkuleistung unverändert, während 26.0.2 negative Folgen hatte.
Hilfreich?
+2
Alex1985
03.10.25
08:32
Ich kann das auch bestätigen meine Apple Watch Ultra ist abends komplett leer. Vorher mit WatchOS 26 gab es keine Probleme.
Hilfreich?
+3
Tirabo
03.10.25
13:56
Raziel1
Keinerlei Verschlechterung. Meine Ultra läuft weiterhin im Schnitt 4 Tage wie damals als ich die gekauft habe. Nachdem Update sogar etwas länger als zuvor.
Aber: Der größte passive Einfluss ist sicher Netzwerkwechsel und Einfluss/Störungen durch andere Geräte im Umfeld. Im Büro mit zahlreichen BLE und anderen Geräten ist mein verbrach spürbar höher als zu zu Hause, bei identischer Nutzung. Und was natürlich ganz viel zieht ist, über den Tag das Handy am Schreibtisch zu lassen und nur mit Uhr um Gebäude unterwegs zu sein, so dass sich die Uhr immer wieder zwischen Wlans einwählt und springt.
Aber selbst damit komme ich garantiert 3 Tage aus ohne Energiesparmodus. Wenn ich den aktiviere und das iPhone dabei habe, zb im Urlaub schon öfters ausprobiert. Dann schaffe ich locker ne Woche.
Es gibt ja auch Leute die auch noch Sport treiben. Wenn ich „unterwegs“ bin, ist meine Ultra danach zusätzlich um 15 bis 20 % entladen. Von daher finde ich die von dir angegebenen 3 bis 4 Tage völlig unrealistisch für meinen Alltag.
Ansonsten erkenne ich keinen Unterschied im Verbrauch, da mir schon länger die geringere Laufzeit meiner Ultra auffällt.
Hilfreich?
0
rkb0rg
03.10.25
16:38
Bei mir Ultra Gen1 auch schlechtere Laufzeit seit Update von iOS 18 direkt auf 26.0.2.
Lade sie meist vor dem Schlafen, trage sie dann nachts und habe nun nach dem Aufstehen 80% statt 85%. Und ich bin nachts nicht aktiver geworden… (leider)
Durch das Tracking beim Sport ebenfalls wesentlich mehr Verbrauch. Hoffe das korrigiert sich nochmal.
Hilfreich?
0
Alex1985
03.10.25
16:40
Ich habe jetzt mal die Uhr heute Morgen zurückgesetzt und aus dem Backup wieder hergestellt. War 11 Kilometer laufen mit Streaming und die Uhr scheint wieder normal zu funktionieren. Stand jetzt ist der Akku bei meiner Apple Watch Ultra 1 noch bei 75%.
Hilfreich?
0
doppelherz
03.10.25
22:44
Bei meiner Apple Watch 6 starke Abnahme der Akkuleistung, bei der Apple Watch 10 meiner Frau ebenfalls.
Hilfreich?
+1
Dunnikin
04.10.25
10:40
Interessant. Bei mir mit der AWU2 genau andersherum, die Batterie hält länger. Und das hat mich durchaus überrascht.
Hilfreich?
+1
Zerojojo
14.10.25
15:09
Kurzes Update: Nach ca. 7 Tagen hat sich der Verbrauch ohne mein Zutun wieder normalisiert. Eine so lange Einrödelungszeit hatte ich bei der Apple Watch bisher noch nicht.
Hilfreich?
+3
makru
14.10.25
16:30
Zerojojo
Kurzes Update: Nach ca. 7 Tagen hat sich der Verbrauch ohne mein Zutun wieder normalisiert. Eine so lange Einrödelungszeit hatte ich bei der Apple Watch bisher noch nicht.
Danke für das Update! Dann heißt es auch weiterhin, warten und hoffen. Ich habe nämlich neulich ebenfalls das Update auf 26.0.2 gemacht und musste feststellen, dass der Akku seither 6h (das sind 20%) weniger lang durchhält.
Hilfreich?
0
Raziel1
15.10.25
08:30
Tirabo
Raziel1
Keinerlei Verschlechterung. Meine Ultra läuft weiterhin im Schnitt 4 Tage wie damals als ich die gekauft habe. Nachdem Update sogar etwas länger als zuvor.
Aber: Der größte passive Einfluss ist sicher Netzwerkwechsel und Einfluss/Störungen durch andere Geräte im Umfeld. Im Büro mit zahlreichen BLE und anderen Geräten ist mein verbrach spürbar höher als zu zu Hause, bei identischer Nutzung. Und was natürlich ganz viel zieht ist, über den Tag das Handy am Schreibtisch zu lassen und nur mit Uhr um Gebäude unterwegs zu sein, so dass sich die Uhr immer wieder zwischen Wlans einwählt und springt.
Aber selbst damit komme ich garantiert 3 Tage aus ohne Energiesparmodus. Wenn ich den aktiviere und das iPhone dabei habe, zb im Urlaub schon öfters ausprobiert. Dann schaffe ich locker ne Woche.
Es gibt ja auch Leute die auch noch Sport treiben. Wenn ich „unterwegs“ bin, ist meine Ultra danach zusätzlich um 15 bis 20 % entladen. Von daher finde ich die von dir angegebenen 3 bis 4 Tage völlig unrealistisch für meinen Alltag.
Ansonsten erkenne ich keinen Unterschied im Verbrauch, da mir schon länger die geringere Laufzeit meiner Ultra auffällt.
Hab ich irgendwo erwähnt keinen Sport zu betreiben
?
Hilfreich?
0
rkb0rg
16.10.25
13:04
Ich habe meine Ultra1 gestern Abend mal komplett zurück gesetzt und aufgeladen. Habe sie über Nacht getragen und heute morgen 91% Akku gehabt. Der Verbrauch hat sich also deutlich reduziert, selbst im Vergleich zu iOS18. Vielleicht hilft das bei dem einen oder anderen auch.
Hilfreich?
+2
asdakloek
17.10.25
06:17
Hier hat auch geholfen, die Watch neu aufzusetzen. Davor war nicht nur der Akku ständig alle, auch wurde ständig erneut um Standortfreigabe für Erinnerungen, Kalender, Wetter gebeten (auch auf iPhone und iPad) und es wurden automatisch Apps von der Watch gelöscht. Das war echt krass.
Hilfreich?
0
makru
20.10.25
18:09
rkb0rg
Ich habe meine Ultra1 gestern Abend mal komplett zurück gesetzt und aufgeladen. Habe sie über Nacht getragen und heute morgen 91% Akku gehabt. Der Verbrauch hat sich also deutlich reduziert, selbst im Vergleich zu iOS18. Vielleicht hilft das bei dem einen oder anderen auch.
Danke, das war der entscheidende Hinweis! - Ich habe meine Series 7 am Sonnabend ebenfalls einmal zurückgesetzt. Und während die Neueinrichtung selbst den Akku noch ziemlich beansprucht hat, sind die Laufzeiten seither wieder annähernd die alten. Prima.
Hilfreich?
+1
Tirabo
21.10.25
15:34
Bei mir hat das komplette Zurücksetzen meiner Ultra 1 leider nicht geholfen. Seit 2 Stunden der letzten Ladung ist der Akkustand um 11% gesunken. Das ist leider genauso wie vorher.
Schade…
Hilfreich?
0
makru
21.10.25
15:44
Tirabo
Schade.
Eventuell macht es einen Unterschied, ob man nach dem Zurücksetzen ein Backup aufspielt oder die Uhr neu einrichtet? Ich habe mich für letzteres entschieden und zugleich (vorläufig) alle Synchronisierungen mit dem iPhone ausgestellt. Insbesondere die Fotos-, Musik- und Podcasts-App schaufeln (zumindest bei mir) sonst irrwitzige Datenmengen auf die Uhr - was zusätzlich Strom braucht.
Wie haben denn die anderen Zurücksetzer:innen das gemacht?
Hilfreich?
+2
asdakloek
21.10.25
21:12
Hier komplett zurückgesetzt
Hilfreich?
+1
rkb0rg
21.10.25
21:59
Ich habe die Uhr nach dem Reset komplett neu eingerichtet.
Hilfreich?
+1
Tirabo
22.10.25
12:50
Ich muss mich etwas korrigieren. Meine Ultra hat tatsächlich nun weniger Verbrauch als vorher. Heute nach fast 11 Stunden hat sich der Akkustand um 14% verringert. Das war allerdings nur zu Hause mit iPhone in der Nähe ohne LTE und ohne Training.
Ich habe meine allerdings nicht komplett neu aufgesetzt, sondern aus einem Backup eingespielt. Dennoch habe ich alle meine Einstellungen überprüft und hinterfragt und das „rausgeworfen“, wovon ich denke, dass es nicht wichtig ist. Ob irgendetwas fehlen wird, werde ich im Laufe der Zeit erfahren. Ich hätte aber ebenso die Uhr auch neu aufsetzen können
Ich habe mich das aktuell aber nicht getraut, weil ich diese Prozedur mit dem Apple-Support vor einigen Tagen mit meinem neuen iPhone 17 Pro durchführen musste (alle Einstellungen zurücksetzen). Das ist echt anstrengend und mühselig, da alles wieder auf den Stand zu bringen
Hilfreich?
+1
makru
22.10.25
13:15
Danke für das Update,
Tirabo.
Hilfreich?
0
Tirabo
24.10.25
23:01
Ich möchte Euch noch mal ganz herzlich für diesen Thread bedanken.
Seit ich meine Ultra nach dem zurücksetzten noch einmal grundlegend in den Einstellungen „überarbeitete“, habe ich seitdem wirklich bemerkenswerte Akkulaufzeiten. Und das ohne dass ich irgendwelche Einschränkungen merke!
Das liegt jetzt meiner Meinung nach weniger am Zurücksetzen selbst, sondern eher an den neu eingerichteten und veränderten Einstellungen danach, da bin ich mir sicher. Irgendwelche Dinge in den Einstellungen fangen wohl mit den Jahren an, die Watch unnötig zu belasten… Leider kann ich nicht sagen, was genau zur Besserung führte, ich denke, es ist eine Vielzahl von Optimierungen.
Meine Ultra läuft jetzt mit Sport usw. Mindestens 1,5 Tage. Ohne Sport fast 2 Tage!
Es lohnt sich also tatsächlich das Ding mal zurückzusetzen und danach noch mal alle Einstellungen zu hinterfragen und neu zu bewerten.
Also noch einmal vielen Dank an Euch, ich freue mich total!
❤️
Hilfreich?
+6
makru
28.10.25
11:52
Tirabo
Ich möchte Euch noch mal ganz herzlich für diesen Thread bedanken. […]
Meine Ultra läuft jetzt mit Sport usw. Mindestens 1,5 Tage. Ohne Sport fast 2 Tage!
Es lohnt sich also tatsächlich das Ding mal zurückzusetzen und danach noch mal alle Einstellungen zu hinterfragen und neu zu bewerten.
Also noch einmal vielen Dank an Euch, ich freue mich total!
❤️
Prima, da freue ich mich gleich mit!
Schön, wenn's funktioniert hat.
Und ich reihe mich ein, in die Empfehlung. Ich habe heute ebenfalls erfreut zur Kenntnis genommen, dass meine Series 7 nach 24h noch einen Akkustand von 35% anzeigte – und das mit 30 Minuten Sport. Damit ist die Akkulaufzeit tatsächlich noch einmal etwas besser geworden als unter watchOS 18.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
"Offene Jagdsaison" auf Apples KI-Ingenieure
Warum Apple das Netzteil des MacBook Pro M5 ges...
macOS 26 und iOS 26: Rückmeldungen und Stimmung...
iPhone 18 Pro Max: Das bislang dickste und schw...
40 Jahre Windows
Die neue Betrugswelle: Mit KI erstellte gefälsc...
Apple Watch: Apple schummelt bei Laufzeit
Wohl Fehler von Apple: M1-Macs angeblich nicht ...