Bloomberg: Umstieg auf iPhone mit randlosem Display in zwei Schritten


Es sind inzwischen achtzehn Jahre vergangen, seitdem das iPhone erstmals in den USA erhältlich war. Damit läutete der Konzern das Zeitalter des Smartphones ein, deren berührungsempfindlicher Bildschirm das zentrale Interaktionselement darstellt. In dieser Zeit hat Apple den Touchscreen mehrmals vergrößert: Mit dem iPhone 5 verlängerte Apple den Bildschirm, das iPhone X verzichtete auf den Home-Button und ließ den Bildschirm nach oben rund um Kamera und Face-ID-Sensor (Notch) wachsen. Mit dem iPhone 14 Pro verschob sich die Notch erstmals nach unten und wurde zur Dynamic Island. Mark Gurman will aus Insider-Informationen Apples
iPhone-Strategie für die nächsten Jahre rekonstruiert haben. Das Ziel: ein iPhone mit randlosem, ja randumfassendem Display.
Diese Änderung soll in zwei Schritten vonstattengehen. Zunächst soll im Jahr 2027 die dem Nutzer zugewandte Sensorenphalanx, genannt Dynamic Island, schrumpfen. Dies deckt sich mit einem Bericht von The Information aus dem Mai dieses Jahres. Er geht davon aus, dass die
Elemente für Face ID in den Bildschirm integrieren; somit ist lediglich eine deutlich kleinere Aussparung für die Kamera notwendig. Diese soll wiederum in die obere linke Ecke wandern.
Rundumbildschirm ab 2027In einem zweiten Schritt wird der Touchscreen dann die letzten Millimeter zur Bildschirmkante überwinden und ein tatsächlich randloses Display offerieren. Mehr noch: Der Bildschirm soll den Rand als Darstellungsfläche nutzen, sodass Inhalte auch auf der Geräteseite dargestellt werden. Bis dahin kann auch die Vorderseitenkamera hinter dem Bildschirm verschwinden, was das endgültige Ende der Dynamic Island bedeutet. Mit dieser Innovation will Apple das zwanzigjährige Bestehen des iPhone feiern – und zusätzlich das erste zusammenklappbare iPhone präsentieren, prognostiziert Mark Gurman.
2025 verändert RückseiteBereits für das diesjährige Modell plant Apple deutliche Änderungen am iPhone-Gehäuse, welche sich hauptsächlich auf die Rückseite des Geräts beschränken: Das Kamera-Plateau der Pro-Modelle wird sich auf fast die gesamte Gehäusebreite erweitern. Zudem deutet vieles auf ein besonders dünnes Air-Modell hin, welches das bisherige Plus-Modell ersetzt.