Bericht: Face-ID-Modul bald hinter dem Display, 2027er iPhone geht noch einen Schritt weiter


Apple ließ sich zum zehnjährigen Jubiläum des iPhones ohne Zweifel etwas Besonderes einfallen: Das Design des iPhone X setzte neue Maßstäbe, verabschiedete sich vom Home-Button und sorgte mit einem großflächigen Display und der neuartigen Entsperrmethode via Face ID für Aufmerksamkeit. Zum 20-jährigen Bestehen des iPhones möchte Cupertino wohl abermals weitreichende Änderungen vornehmen, wie dies ein Bericht von
The Information behauptet. Ferner gehe es der Dynamic Island, wie wir sie heute kennen, bereits im nächsten Jahr an den Kragen.
2026: Face ID verschwindet hinter dem Bildschirm?Die große Notch ist zwar weitgehend aus dem Sortiment verschwunden, dennoch müssen Nutzer aktueller iPhones mit einer recht großen Aussparung im Panel vorliebnehmen: Bei der Dynamic Island handelt es sich um eine pillenförmige Fläche am oberen Bildschirmrand, welche sich in manchen Situationen erweitert, um zusätzliche Informationen preiszugeben. Laut The Information soll die für Face ID notwendige Hardware beim 2026 erscheinenden iPhone 18 Pro und Pro Max hinter dem Panel verschwinden, sodass lediglich eine kleine Aussparung für die Frontkamera übrig bleiben soll. Dieses „Punchhole“ wandere in die linke obere Ecke des Panels. Ob die Dynamic Island mit ihren zusätzlichen Informationen wie Live-Benachrichtigungen und Timern in anderer Form weiterhin Verwendung findet, geht aus dem Bericht nicht hervor.
2027: iPhone ohne Punchhole?Cupertino wolle im Jahr 2027 noch einen Schritt weitergehen, wie der Bericht mit Verweis auf mehrere Quellen ausführt: Mindestens eines der Modelle soll ein randloses Display aufweisen. Dabei verschwinde nicht bloß das Face-ID-Modul hinter dem Panel: Die Frontkamera erfordere ebenfalls keine separate Aussparung mehr. Sollte Apple tatsächlich an einer solchen Umsetzung arbeiten, wäre eine solch elegante Aufmachung aller Voraussicht nach den Pro-Ablegern des iPhones vorbehalten. Zum 20-jährigen Jubiläum erhielte das Produkt also jene Gestaltung, die sich Apples ehemaliger Designchef Jony Ive schon vor langer Zeit wünschte.