Bloomberg: Apple will sich von KI-Chef John Giannandrea trennen


In den vergangenen Monaten herrschte Apple-intern teilweise Krisenstimmung. Der Grund dafür war vor allem, dass die Pläne bezüglich Apple Intelligence und der neuen Siri-Generation alles andere als reibungslos liefen. Die Stimmung in den Abteilungen soll ziemlich schlecht sein und Apple muss wesentlich mehr Weggänge profilierter Fachkräfte verkraften, als man neues Spitzenpersonal holt. Wie gerade erst berichtet, fanden und finden einige Umstellungen statt – unter anderem auch, weil man Aufgabenbereiche des ehemaligen COO Jeff Williams neu aufzuteilen hat. Nun heißt es in einem weiteren Bericht, dass jene Umstrukturierungen wohl auch mit dem Aus eines Managers einhergehen, der einst als einer der führenden KI-Experten geholt worden war: John Giannandrea.
Kein Vertrauen mehrSchon im August besagte ein Bericht, Apple stehe vor mehreren "Major Exits", also Weggängen von Top-Managern. Das ist einmal der Altersstruktur geschuldet, andererseits aber auch der konkreten Unzufriedenheit mit den Fortschritten im KI-Sektor. Nachdem Giannandrea angeblich vor Monaten das Vertrauen von Tim Cook verloren hat und er bereits Verantwortung abgeben musste, arbeitet Apple laut Bloomberg nun
aktiv auf eine Trennung hin. Derzeit laufe die aktive Suche nach einem Nachfolger, was für Giannandrea natürlich bedeutet, keine Zukunft mehr bei Apple zu haben.
Kommt ein Meta-Manager zu Apple?Sieben Jahre war Giannandrea bei Apple tätig, 2018 war der ehemalige Google-Manager nach Cupertino gewechselt. Laut Bloomberg hat Apple bereits verschiedene externe Kandidaten im Blick, welche den Aufgaben gewachsen sein sollen. Ohne einen konkreten Namen zu nennen sei auch ein „führender KI-Manager" von Meta im Gespräch – womit sich ausnahmsweise die Richtung umkehren könnte, denn bislang verlor man viele Experten an genau jenes Unternehmen. Einen Zeitplan kennt Bloomberg nicht, im August war aber bereits die Rede davon, Giannandreas Ausstieg sei bis Ende 2025 recht wahrscheinlich.