Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

macOS 26 und iOS 26: Rückmeldungen und Stimmungsbild (mit Umfrage)

Seit diesem Montag ist "26" die aktuelle Version aller Betriebssysteme, ein Sprung um viele Zahlen, denn Apple vereinheitlichte bekanntermaßen die Bezeichnungsweise. Genaue Zahlen gibt es natürlich nicht, dennoch dürften inzwischen viele Millionen Installationen erfolgreich durchgeführt worden sein. Wie immer gibt es allerorts intensive Diskussionen darüber, was von den jüngsten Major Releases zu halten ist – und ob Zufriedenheit oder Ablehnung überwiegt.


Viele kleine Bugs, keine großen Probleme – wo ist Launchpad?
Nicht nur auf MacTechNews wird in den Kommentaren und im Forum eifrig diskutiert, auch in den Apple-Foren findet man viel Feedback. Dieses ist relativ eindeutig: Viele kleine Unschönheiten, die Apple mit ein paar Wochen zusätzlichem Bugfixing hätte beseitigen können, trüben den Gesamteindruck der ansonsten von größeren Fehlern verschonten Systeme. Im Falle von macOS Tahoe ist überraschend, wie viele Anwender dem Launchpad nachtrauern – dabei handelte es sich um eine Systemkomponente, die in all den Jahren ziemlich selten in Diskussionen auftauchte. Für Kritik sorgt die Entscheidung, FileVault (bei vielen, nicht allen!) automatisch zu aktivieren und den Wiederherstellungsschlüssel auf iCloud hochzuladen. Wer dies bislang bewusst nicht tat, erlebt also unter Umständen eine unangenehme Überraschung.

Liquid Glass als Streitpunkt
Wenig überraschend: An Liquid Glass scheiden sich die Geister. Ein wenig erinnern die Debatten an die Einführung des Flat Design in iOS 7, bei dem ebenfalls schon einmal zur Debatte stand, ob eindeutig modernere Optik nicht ihr Ziel verfehle, wenn dadurch Lesbarkeit oder Struktur beeinträchtigt werden. Apple hatte in den Betas nach der ersten Entwicklerversion an vielen Stellen nachgebessert, sich letzten Endes dann aber für eine Version entschieden, die eher der ursprünglichen Variante als einer fast plastikartigen Umsetzung entsprach. Darstellungsbugs und unerwartetes Verhalten sorgen jedoch für mehr Beschwerden, als die generelle Idee.

Fast keine Updateprobleme
Schwere Updateprobleme gibt es nur vereinzelt. Nach dem anfänglichen Schluckauf bei der Bereitstellung von macOS Tahoe lief alles recht problemlos. Einige Nutzer berichten jedoch, dass auch einen Tag nach der Freigabe partout kein Update erscheinen will – wenngleich ein Neustart die Situation meist bereinigt. Ausgerechnet eines unserer Büro-iPads scheiterte allerdings grandios und es stand zu vermuten, die Aktualisierung habe das Device "gebrickt", also zu einem Fall für den Apple-Kundendienst gemacht. Was auch immer passiert war, nach einer halben Stunde befreite sich das iPad selbst aus dem Zustand der kompletten Reaktionslosigkeit.

Ein kurzer Blick auf die Zugriffsstatistiken
Am gestrigen Tag machten sich iOS 26 und macOS 26 natürlich noch in sehr geringem Maße in den Zugriffsstatistiken bemerkbar – weniger als vier Prozent der Aufrufe entfielen auf die neuen Systeme. Zu diesem Zeitpunkt ist jegliche Interpretation der Daten noch weit verfrüht, dennoch ist es im Vergleich zu früheren Jahren auffällig wenig. Gerade das Tech-Publikum war normalerweise stets kaum zu bremsen, ging es darum, ein aktualisiertes System auszuprobieren.

Kommentare

andreasm17.09.25 09:52
Keine Eile meinerseits und so scharf auf eine neue GUI, das ich deswegen jetzt sofort updaten müsste, bin ich nun auch nicht. Werde daher wohl mal bis zum ersten oder zweiten großen Update abwarten
+6
Esterel
Esterel17.09.25 10:02
andreasm
Keine Eile meinerseits und so scharf auf eine neue GUI, das ich deswegen jetzt sofort updaten müsste, bin ich nun auch nicht. Werde daher wohl mal bis zum ersten oder zweiten großen Update abwarten

Sehe ich auch so, mir gefällt dieses durchsichtige Glass nicht, an vielen Stellen ist es schwerer zu lesen, da es mit dem Hintergrund verschmilzt.

Zu dem läuft das aktuelle System (iOs/MAC OS) gut, da muss ich nicht sofort Upgraden um mir ggfs. Fehler ins Haus zu holen, die vorher nicht da waren.
0
MrJava17.09.25 10:02
Ich habe alle Systeme (iPad, Mac, iPhone, Apple Watch 6) sofort geupdated. Alles lief absolut ohne Probleme. Meine anfängliche Skepsis bezüglich Liquid Glass hat sich in Luft aufgelöst - gefällt mir wirklich seit langem wieder sehr gut. Das Launchpad war ganz gut, allerdings habe ich es seit Jahren nicht mehr hergenommen, es fühlte sich bei mir irgendwie „unnötig“ an. Insgesamt für mich ein gutes Update.
Hör auf Dich selbst, sonst hört Dich keiner!
+17
koehler17.09.25 10:04
Das mit FileVault habe ich gar nicht mitbekommen. Muss man das aktiviert lassen? Was bringt das? Habe ich bisher noch nie verwendet Und ich habe im Kopf, dass es alles etwas langsamer macht, oder?
+2
Old Archibald Yates17.09.25 10:04
Im Falle von macOS Tahoe ist überraschend, wie viele Anwender dem Launchpad nachtrauern – dabei handelte es sich um eine Systemkomponente, die in all den Jahren ziemlich selten in Diskussionen auftauchte.

Sie ist nicht in Diskussionen aufgetaucht, because it just worked? Von der Phase vor einigen Jahren abgesehen, als das Launchpad nach einem Neustart die Sortierung vergessen hatte.

Spotlight ist (auch) bei den Apps wahnsinnig schlecht: Nur bei der Gesamtansicht bekommt man die Programme alphabetisch sortiert angezeigt (das kann der Finder auch). In den Rubriken steht alles durcheinander.

Und von den Einsortierungen in die Rubriken fangen wir besser gar nicht erst an: Es gibt die Abteilung "Kreativität". Keins der drei Affinity-Programme findet sich darin. Affinity Photo ist zwar immerhin in "Foto und Video", die beiden anderen Programme der Suite befinden sich in "Produktivität & Finanzen" bzw. "Sonstiges". Nur mal als Beispiel.
+2
Froyo521917.09.25 10:04
Das durchsichtige Glas lässt sich doch deaktivieren, von daher kann ich den Kommentar von andreasm nicht nachvollziehen.
0
Old Archibald Yates17.09.25 10:09
Froyo5219
Das durchsichtige Glas lässt sich doch deaktivieren, von daher kann ich den Kommentar von andreasm nicht nachvollziehen.

Das neue User-Interface besteht aber nicht nur aus den Glaseffekten.
0
CHL
CHL17.09.25 10:09
Mir fehlt eine Antwortoption: "Ich bin umgestiegen und weder angetan noch enttäuscht"
+8
Tomboman17.09.25 10:12
Das mit VileVault ist ja gar nicht gut. Hatte gehofft, dass dies nur in den Betas der Fall ist.
Hoffentlich wird das noch geändert - so lange werde ich nicht updaten.
Ich will nicht, dass jemand, der irgendwie Zugriff auf iCloud erlangt, dann auch Zugriff auf meine Daten auf dem Mac bekommt.
+1
andreasm17.09.25 10:15
Froyo5219
Das durchsichtige Glas lässt sich doch deaktivieren, von daher kann ich den Kommentar von andreasm nicht nachvollziehen.
Und ich kann deinen Kommentar wohl nicht nachvollziehen? Warum sollte sich deshalb der Wunsch zum Upgrade noch steigern? Die Aktualisierungen der alten Systemversionen wurden bzw. werden gerade nach und nach aufgespielt, das reicht mir aktuell völlig aus
+1
h.ml17.09.25 10:17
Vorweg, ja man kann mit dem neuen System arbeiten und danach, ja es gibt noch Fehler die ich schon erwähnt habe. Was die Optik betrifft, wie in dem Artikel erwähnt gab es bei so grossen Änderung hier schon immer kontroverse Meinungen, vielleicht wäre ein Schieberegler sinnvoll gewesen mit dem man die Effekte seinen Vorlieben besser hätte anpassen können.
Die kommenden Monate werden hier womöglich noch Veränderungen bringen und sicherlich auch Bugfixes. Das iPad habe ich bereits umgestellt, das iPhone wird folgen, mit dem Mac werde ich wohl noch etwas länger warten, er ist das wichtigste Gerät in meinem Portfolio.
+2
Frank Blome
Frank Blome17.09.25 10:19
Ich würde mich freuen, wenn hier zwischen den Betriebssystemen unterschieden wird.

Bei iOS 26 finde ich das Interface und die Bedienung noch OK, die offensichtlichen Fehler halten sich in Grenzen. Hier bin ich freiwillig umgestiegen.

Bei iPadOS 26 wird die Sache schon schwieriger. Hier liegen in der Konzeption (drei unterschiedliche Bedienungsmodi!) schwere Fehler vor. Das Interface ist gerade noch erträglich, aber die Startschwierigkeiten sind da, aber zu beheben. Das musste ich für unsere Software installieren.

Das macOS werde ich so lange wie es geht verweigern. Das ist ein GUI-Unfall sondergleichen (und das meine nicht nur ich). Das GUI trägt viel zu sehr auf, ist inkonsistent und in sich unlogisch. Ausserdem verbraucht es viel zu viele Ressourcen, die ein mobiler Nutzer nie genug haben kann.

Nur ein Beispiel: Man schaue sich nur das Konzept der zwei Fensterradien an (Xcode ist im Vordergrund. Dahinter liegt ein Fenster von Pages) .

So sympathisch mir Hairforce One auch ist, aber hier hat er an seinem Stuhl gesägt.
+15
MacMenü
MacMenü17.09.25 10:27
Bei mir hat Tahoe die Datenbank meiner lokalen mp3s im Music App geschreddert. Es findet nur noch jeweils den ersten Track des Albums. Wenn ich die folgenden Tracks umbenenne, sind sie als zusätzliche Alben wieder abspielbar. Benenne ich sie wieder zurück, kann Music die Tracks nicht mehr abspielen.
+2
tranquillity
tranquillity17.09.25 10:30
IpadOS ist auf jeden Fall ein Fortschritt, soviel kann ich nach einem Tag schon sagen. Ich habe die Fenster sehr vermisst. Ich finde Apple hat das sehr schön umgesetzt. Ob auch die Dateien-App hält was sie verspricht werden die nächsten Tage zeigen.
Das Design an sich ist schon ok. Etwas gewagter als vorher. Meinen Mac kann ich nicht mehr updaten, von daher spreche ich nur von iOS und ipadOS.
+3
PythagorasTraining
PythagorasTraining17.09.25 10:32
Das mit FileVault war mir auch nicht so bewusst.

Da ich meinen Mac zu 70 % über JumpDesktop nutze wäre das nicht gut. Wenn ich mal den Mac aus der Ferne neustarte, muss ich vor Ort sein um das FileVault Passwort einzugeben. Da bei mir FileVault nicht aktiviert ist, kann der Mac auch neu starten ohne das ich vor Ort bin.

Wie funktioniert denn mit aktivierten FileVault ein Neustart mit automatischer Anmeldung?
a² + b² = c² ist nicht der Satz des Pythagoras!
+1
Zerojojo17.09.25 10:33
iOS 26 finde ich ganz schick, aber ich erwische mich immer wieder dabei, wie ich Elemente verschieben muss, um sie gut lesen zu können. Zum Beispiel die Uhrzeit in dem Bild. Das sollte echt nicht sein.

+3
Calibrator17.09.25 10:37
Die Handhabung Safari-Seitenleiste mit den Lesezeichen benötigt bei mir nun mehr Klicks als vorher. Die Umrahmungen und Kringel um Buttons finde ich plump.
Glas habe ich wegen der Lesbarkeit und Kontraste wieder abgeschaltet.
Die URL-Leiste in Safari blinkt bzw. der Hintergrund (grau) blitzt immer wieder mal auf (Studio-Display). Nach ein paar Stunden habe ich mich daran gewöhnt. Wirklich nötig wäre das neue Design aus meiner Sicht nicht gewesen.
+1
Mac-Mania
Mac-Mania17.09.25 10:39
MrJava
Ich habe alle Systeme (iPad, Mac, iPhone, Apple Watch 6) sofort geupdated. Alles lief absolut ohne Probleme. Meine anfängliche Skepsis bezüglich Liquid Glass hat sich in Luft aufgelöst - gefällt mir wirklich seit langem wieder sehr gut. Das Launchpad war ganz gut, allerdings habe ich es seit Jahren nicht mehr hergenommen, es fühlte sich bei mir irgendwie „unnötig“ an. Insgesamt für mich ein gutes Update.

Sehe ich ganz genau so. Finde es durchaus gelungen und z.B. die Fotos wie auch die Kamera App sehr gut gelungen.
+1
sudoRinger
sudoRinger17.09.25 10:39
Frank Blome
Das macOS werde ich so lange wie es geht verweigern. Das ist ein GUI-Unfall sondergleichen (und das meine nicht nur ich). Das GUI trägt viel zu sehr auf, ist inkonsistent und in sich unlogisch.
Ich bin noch bei Sequoia. Sehen jetzt Electron-Apps erstmals besser aus als native Mac-Apps? Das könnte langfristig Folgen haben, wenn Entwickler keine Lust mehr haben, die GUI-Macken auszubessern.
+3
Frank Blome
Frank Blome17.09.25 10:42
sudoRinger
Ich bin noch bei Sequoia. Sehen jetzt Electron-Apps erstmals besser aus als native Mac-Apps? Das könnte langfristig Folgen haben ...

Ja, die Sorge teile ich. Aber das ist ein Thema für einen gemütlichen Abend bei einem Lieblingsgetränk 😉
+2
Moranai
Moranai17.09.25 10:46
mit iOS bin ich sehr zufrieden. Beim Mac hatte ich bisher keine Zeit und bin nach den vielen Meldungen hier eher am Zögern
0
Moogulator
Moogulator17.09.25 10:54
Ich finde den Glasslook gut und es funktioniert aktuell alles und eeeendlich ist im Fotomodus die Kamera durch „schieben“ im Videoaufnahmemode wieder zuverlässig! Das ging nämlich nur gelegentlich vorher mit 18.X, auf dem iPad macht es noch mehr Spaß! Fenster! Mehr Pro. Auf dem Mac traue ich mich nicht, weil zu viel nicht gehen könnte, abwarten bis Freigabe. Audiokram und Software ist da leider empfindlich.
Ich habe eine MACadresse!
+3
sudox
sudox17.09.25 10:56
Update verlief bei meinem Mac Studio M1, MacBook M4, iPad Pro M1 und iPhone 15 ProMax problemlos. Alles was ich so benutze läuft einwandfrei, alles fühlt sich schnell und flüssig an.
Die Welt ist Kunst in der wir leben – macht die Augen auf...
+3
verstaerker
verstaerker17.09.25 10:57
bin am MacStudio M2Ultra zügig umgestiegen , fast alles geht anstandslos. Little Snitch sollte man besser vorher auf 6.3.1 updaten , sonst startet macOs ohne Netzwerkverbindung.

Einziges Ärgernis ist Bartender. V5 geht gar nicht mehr - stürzt ständig ab. Das Kostenpflichtige update auf v6 macht ordentlich Probleme.
+2
ssb
ssb17.09.25 11:20
Der Umstieg erfolgt in 2 Schritten.
- MacBook Air M4 - da war ich schon seit beta 3 auf macOS 26
- iMac M1 - der muss warten, weil er teilweise produktiv eingesetzt wird
- MBP M1 (Firmenlaptop) der wird warten, bis 1. interne Tools falls nötig angepasst wurden (IT packt da alles mögliche an Mist rein) und 2. bis das aktuelle Xcode macOS 26 erzwingt - was meistens nach ca. 4 Monaten passiert.
- iPad Pro 2021 - war schon auf der letzten Beta
- iPhone 15 Pro und Watch - eilt nicht.
0
Kehrblech17.09.25 11:28
Ich habe bisher nur ipadOS26 installiert, schrecke vor Tahoe auf dem Mac noch zurück und auf dem iPhone, dass ich dringend zum Telefonieren benötige habe ich Sorge, ein paar Tage mit den Einstellungen kämpfen zu müssen, bis alles wieder wie gewohnt ist. An ipadOS kann ich mich nur langsam gewöhnen. Unpraktisch ist insbesondere, dass Videos nicht mehr in Dateien nicht mehr durch Klicken abspielbar sind. Bei mir öffnet sich dauernd VLC, zeigt aber nichts an. Einziger Umweg bisher: ich drücke lange auf den Dateinamen bis ei Auswahlmenü erscheint, gehe dann auf Übersicht und Öffnen. Dann läuft es. Aber wrum geht es nicht mehr einfach nach auswählen oder meinethalben Doppelklick. Das ist extrem unpraktisch. (Falls jemand eine Tipp bezüglich Einstellungen hat, immer her damit! )
0
trekkman17.09.25 11:28
Wo ist denn dieses Liquid Glass (iPhone)? Da gibt es zwar diese Transparenz, aber z. B. die Uhrzahlen auf dem Sperrbildschirm sehen aus wie aus der Silikontube. Muss ich wohl noch mehr ausprobieren. Ansonsten habe ich die Icons einfarbig gefärbt - sieht nicht so chaotisch bunt aus. Passt.
Gruß, Thomas W
0
Dade_Zero17.09.25 11:29
Bin noch nicht ganz überzeugt. Alles ruckelt noch sehr, oder besser stockt. Vor allem das entsperren. Ich hoffe das alles wieder flüssiger läuft mit den nächsten Updates. Ich wäre schon längst wieder zurück auf iOS 18 wenn das einrichten meines iPhones nicht so lange dauern würde. Habe ein iPhone 14 Pro Max. Leider habe ich meine Apple Watch auch schon auf Watch OS 26 gebracht. Von daher ist es noch komplizierter.
0
macfreakz17.09.25 11:32
Verspielt ist Apple auch noch diese Lupe auf der „Startseite“ vom neuen Vorschau App kann man frei bewegen und dabei den Glaseffekt bestaunen.
+2
JR17.09.25 11:33
verstaerker
Einziges Ärgernis ist Bartender. V5 geht gar nicht mehr - stürzt ständig ab. Das Kostenpflichtige update auf v6 macht ordentlich Probleme.

Hier springt mit Bartender V6 der Mauszeiger vor Freude hin und her.
0
Weitere News-Kommentare anzeigen

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.