Blind vor dem Bildschirm, ein 2-teiliger Bericht über Menschen mit Sehbehinderung an Apple-Geräten


Durch den Übergang vom Handy zum Smartphone und dem gleichzeitigen Wegfall der berühr- und spürbaren Tasten ist bei vielen sehenden Menschen die Überzeugung gereift, dass dies dem Trend der Barrierefreiheit (englisch: Accessibility) zuwiderlaufe und Smartphones und Tablets für Blinde faktisch nicht benutzbar wären. Dass das ebenso falsch ist wie die Einschätzung, dass sehbehinderte Menschen keine Chance haben, einen Computer adäquat zu bedienen, soll nun ein zweiteiliger Bericht von MacTechNews.de aufzeigen.
Im ersten Teil werden die Bemühungen Apples geschildert, Barrierefreiheit auf Mac, iPhone und iPad so weit wie möglich zu gewähren, wobei der Screenreader VoiceOver für Blinde eine besondere Bedeutung hat. Allerdings gibt es in der Tat auch Probleme, an die sehende Menschen oft gar nicht denken, da häufig Kleinigkeiten Programme, Apps oder Webseiten unzugänglich für Menschen mit Sehbehinderung machen. In einem zweiten Teil wird dann ein blinder MTN-Leser in einem Interview zu Wort kommen und über seine Erfahrungen und Eindrücke im Umgang mit Apple-Geräten berichten.
Weiterführende Links: